Jürgen Mansel / Georg Neubauer (Hrsg.)
Armut und soziale Ungleichheit bei Kindern
Opladen: Leske + Budrich 1998 (Kindheitsforschung 9); 317 S.; ISBN 3-8100-2046-X
Bei ......
Stefan Hradil
Soziale Ungleichheit in Deutschland
Opladen: Leske + Budrich 1999 (Uni-Taschenbücher 1809 [ISBN: 3-8252-1809-0]); 536 S.; 7. Aufl.; ISBN 3-8100-1317-X
Die ......
Walter Müller (Hrsg.)
Soziale Ungleichheit. Neue Befunde zu Strukturen, Bewußtsein und Politik
Opladen: Leske + Budrich 1997 (Sozialstrukturanalyse 9); 348 S.; ISBN ......
... In der Denkfigur „Rahmenbedingungen beeinflussen Partizipation“ werden soziale Ungleichheiten und daraus resultierende Partizipationsasymmetrien von den Interviewten thematisiert. In der Denkfigur „Demokratie ......
... es ihm*ihr erlaubt, seine*ihre Freiheitsrechte vollumfänglich wahrzunehmen. Zur materiellen Verwirklichung von Freiheit bedürfe es demnach des Sozialstaates, der soziale Ungleichheiten adressiere. Doch ......
... „Wandel von Risikovorstellungen“, „nationale Alleingänge und internationale Konkurrenz“, „Aushandlungen des Ausnahmezustandes“, „soziale Ungleichheit“, die Querdenkerproteste, neue Normalität, „Impfun ......
... bestehende Systeme der Ausbeutung, Ausgrenzung und des Rassismus verstärkt und soziale Ungleichheiten vertieft“ (123) habe. In einer Untersuchung des Protestgeschehens zur Corona-Pandemie in Frankfur ......
... Vorzug eingeräumt wird. Drastische soziale Ungleichheit kann politische Gemeinschaften funktional gefährden, indem zum Beispiel die wirtschaftliche Entwicklung oder gar der innere und äußere Friede ......
... n Kapitalismus wäre all das schwer vorstellbar.
Im Kapitel über die soziale Ungleichheit muss sich Eisfeld sogar eines kleinen Tricks bedienen: Während vorher eher die Perspektive „des Westens“ od ......
... die soziale Ungleichheit verringern kann, wurde nur am Rande diskutiert, auch weil diese Frage möglicherweise von medialer Seite allzu stiefmütterlich behandelt wurde.
Welche Aufgaben sehen Sie fü ......
... Dauerkrise, die durch immer neue Erschütterungen, wie soziale Ungleichheit, Klimawandel oder Rechtspopulismus, stetig vertieft wird. In Politikwissenschaft und Soziologie herrscht ein breit geteilter ......
... r Sorge, dass sich die soziale Ungleichheit in Deutschland verstärkt, neue Brisanz verliehen. Dennoch kommt die oben genannte Studie von Forscher*innen der Universität Konstanz in Kooperation mit dem Progressiv ......
... auf Aggregatebene. Und die Fragen, die Przeworski stellt, verweisen wesentlich auf soziale Ungleichheiten erzeugende Strukturen des gesellschaftlichen Raums.
Das Buch ist bereits 2019 in englischer ......
... enn „Würde und Anerkennung“ gar nicht die „Hauptursache“ der gesellschaftlichen Dynamik sind, sondern das Bedürfnis nach Stabilität und die soziale Ungleichheit, die bisher nur durch eine kulturelle Manipulationsstrat ......
... soziale Ungleichheit liefert. Er „predigt Nationalismus statt Kosmopolitismus, er ist das Volk und nicht sein gesichtsloser Repräsentant, er ist nicht gewählt, sondern erwählt,“ bemerkt Torsten Körne ......
... Buch und im Band „Die Zukunft der Demokratie“ werden Belastungen für die Demokratie genannt, wie etwa die steigende wirtschaftliche und soziale Ungleichheit und daraus Forderungen zur Rückgewinnung demokratischer ......
... hatten die soziale Ungleichheit in einer Klassengesellschaft als „notwendig und konstitutiv“ (35) betrachtet. Max Weber arbeitete Typologien der Klassen und Stände heraus. Die geistigen Wurzeln des modernen ......
... m. Stadtentwicklung, soziale Ungleichheit und Raumgerechtigkeit, Marburg: Metropolis-Verlag
Hentschel, Armin / Lohauß, Peter (2019): Wohnungsmärkte und Wohnungspolitik. Beiträge zur Kritik des Immobiliensekto ......
... , H. 4, S. 766 – 784. 22 Siehe Benjamin Höhne / Melanie Kintz, Soziale Herkunftslinien von Abgeordneten im Wandel, in: Elmar Wiesendahl (Hrsg.), Parteien und soziale Ungleichheit, Wiesbaden 2017, S. 2 ......
... en, sondern zeigt auch Möglichkeiten der Regulierung auf. Außerdem lädt die Autorin ein, über soziale Ungleichheiten und deren Auswirkungen auf die Demokratie nachzudenken. Ihre Überlegungen ersche ......