Chris Bail: Breaking the Social Media Prism. How to Make Our Platforms Less Polarizing
... und technischem Aspekt (Filterblase) hier zu kurz kommt, rekonstruiert Bail akkurat die bisherige empirische Forschung und konstatiert, dass soziale Medien zwar nicht frei von Schuld seien, es aber doch ......Francis Fukuyama: Der Liberalismus und seine Feinde
... des politischen Liberalismus durch soziale Medien und ein verändertes Verständnis von Privatsphäre und Redefreiheit, weshalb diese im Mittelpunkt des siebten Kapitels stehen. Pro forma fragt das achte ......Kira Frankenthal und Jannis Jost über „Terrorismusforschung. Interdisziplinäres Handbuch für Wissenschaft und Praxis": Terrorismus kann nur durch einen umfassenden Ansatz verstanden werden
... ten Blick rechtfertigen – und zwar idealerweise mit so wenig Ressourcen wie möglich. Dazu nutzen wir Künstliche Intelligenz (KI), um Radikalisierungsindikatoren in sozialen Medien zu finden. Soziale Me ......Effizienz und Leistungsfähigkeit parlamentarischer Strukturen
... und schwieriger, politische Fragen sind zunehmend in einen globalen Kontext eingebettet und eine weitgehend demokratisierte Medienlandschaft (insbesondere soziale Medien) wirkt als Katalysator auf die ......Berthold Löffler: Der Riss durch Europa. Kollision zweier Wertesysteme
... Mitglied einer Gewerkschaft oder trauerten den verlorenen Gebieten im Osten nach. Soziale Medien, das Internet und Globalisierung existierten nicht oder spielten im Bewusstsein der meisten eine untergeordnete ......Haben es Politikerinnen in den Medien schwerer?
... er kann zwischenzeitlich aber über den Rückgriff auf soziale Medien teilweise ausgeglichen werden. Viertens wird eine Zunahme von negativer Kommunikation behauptet. Dieser Trend ist vor allem für di ......Maik Fielitz / Holger Marcks: Digitaler Faschismus: Die sozialen Medien als Motor des Rechtsextremismus
... n Möglichkeiten seien, sondern in gewissem Maße von Akteuren und von durch sie angesprochenen Adressaten in eine Art Massenphänomen gesteuert und ausgedehnt würden. Soziale Medien erweisen sich dah ......Polarisierung und Desinformation. Was muss eine Demokratie aushalten?
... n Medien „Lügen und Fälschungen schneller verbreiten als Fakten“ (177). Soziale Medien verstärken polarisiertes Verhalten und seien wie „Narzissmusmaschinen“, (180) die durch Likes und Retweets emotiona ......Marianne Kneuer / Helen V. Milner (Hrsg.): Political Science and Digitalization. Global Perspectives
Political Science and Digitalization – Global Perspectives
Leverkusen, Verlag Barbara Budrich 2019
Die Autor*innen dieses Konferenzbandes gehen den Fragen nach, wie mit den neuen und enormen Datenmengen in Politik- und Sozialwissenschaften umgegangen werden soll und wie sich Lehre und Forschung in den beiden Disziplinen ändern müssen? Mit 20 Beiträgen aus unterschiedlichen Ländern bietet der Band einen gelungenen Überblick über den Einsatz von digitalen Hilfsmitteln in Forschung und Lehre. Die überraschende Erkenntnis ist, dass die Digitalisierung einer Gesellschaft keine Rückschlüsse auf die Nutzung von digitalen Technologien an den Hochschulen zulässt.
Partizipation durch Dialog? Mobilisierungsstrategien politischer Akteure im Bundestagswahlkampf 2017
... n: Westdeutscher Verlag. Römmele, A., & Einwiller, S. (2012). Soziale Medien in der Bundestagswahl 2009. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 43(1), 103-112. doi: 10.5771/0340-1758-2012-1-103 Sarcinel ......Dirk Neubauer: Das Problem sind wir. Ein Bürgermeister in Sachsen kämpft für die Demokratie
Das Problem sind wir. Ein Bürgermeister in Sachsen kämpft für die Demokratie
München, DVA 2019
Das Problem der derzeit vielfach diagnostizierten Krise im Westen, so die erfrischend ungewöhnliche Grundthese Dirk Neubauers, sind nicht immer nur die Parlamente, die Bürokratie, die Konzerne oder die Parteien, sondern träge, desinteressierte und wohlbehütete Bürgerinnen und Bürger selbst. Die Problemverursacher sind für ihn: Wir, die Bürger. Wir, der öffentliche Stillstand. Wir, die Politik. Wir, die Medien. Am Ende werden aber auch die Hoffnungsträger benannt: Wir, die Veränderer. Neubauer liefert kritische Einsichten eines Praktikers und plädiert für die Stärkung der lokalen Demokratie.
Jaime E. Settle: Frenemies. How Social Media Polarizes America
Frenemies. How Social Media Polarizes America
Cambridge, Cambridge University Press 2018
Facebook ist ein politisches Medium, so lautet die These Jaime Settles. Allerdings wirke der Mechanismus, den sie aufdeckt, anders, als es sich die meisten von uns vorstellen. Das scheinbar Unpolitische auf Facebook könne hochpolitisch werden und wesentlich zur Polarisierung beitragen. In ihrem Fokus steht die Mehrheit der Menschen in den Vereinigten Staaten, die sich selbst als politisch mäßig oder gar desinteressiert bezeichnet. Vor allem diese Menschen sind im Vergleich zu früher heute stärker polarisiert, wofür sie vor allem Facebook verantwortlich macht.
(Rechts)populismus: Herausforderung für die Forschung. Ansätze, Fallstudien und ein Selbstversuch
... Die sozialen Medien eignen sich für Populisten besonders, um ihre Botschaften zu verbreiten, weil Soziale Medien einen direkten Zugang zu ihren Sympathisanten bieten würden (so auch im Beitrag von Sor ......Eskalation: Zur Dynamik der Gewalt bei den G20-Protesten. Ergebnisse des Forschungsprojektes „Mapping #NoG20“
... n auch aus den Erfahrungen mit den andauernden Konfrontationen, aus überaus langen Einsatz- und Bereitschaftszeiten, aus einer „Dauerbeschallung“ mit Bedrohungsszenarien über Funk und soziale Medien. A ......Repräsentation, sozialer Ausschluss und Beteiligung. Demokratietheoretische Perspektiven
... weil Geografie, Entfernungen, Zeit und Kosten als Hindernisse eines – und sei es nur temporären – Zusammenschlusses nicht mehr ins Gewicht fallen. In der Tendenz ersetzen soziale Medien das Paradigma der Repräsent ......Einbinden oder ausgrenzen? Populisten und ihre Wählerschaft
... en, auch noch mit seinen Mitteln gegen ihn kämpfen können.“ Jan Rohgalf Coding Populism? Populismus und soziale Medien theorieblog.de, 6. Mai 2016 https://www.theorieblog.de/index.php/2016/05/coding-populism-populismus-und-soziale-med ......Wählen in bewegten Zeiten. Welche Faktoren beeinflussen die Bundestagswahl 2017?
... t stand die Frage, welche Rolle Big Data und soziale Netzwerke für den Wahlkampf zur Bundestagswahl spielen. Zwar wird erwartet, dass soziale Medien stärker genutzt werden, doch gibt es nach Meinung d ......Wandel und Kontinuität der politischen Kommunikation
... auf die Mediennutzung kommen die Autor_innen zu dem Schluss, dass traditionelle Medien für Wählerinnen und Wähler als Informationsquelle bisher erheblich wichtiger sind als soziale Medien. Laut Winfried ......Digitale Herausforderung
... der Facebook‑Revolution im Zusammenhang mit den Umbrüchen in Nordafrika und der Entwicklung im Iran kritisch gegenüberstehen. Einigkeit besteht aber auch in dem Befund, dass soziale Medien ein weiteres ......- 1
- 2