Skip to main content
120 Ergebnisse gefunden

Donald Trump und die Polarisierten Staaten von Amerika

...  die Frage, ob die USA in Zukunft überhaupt noch in der Lage sein werden, im Dienste ihrer nationalen Interessen die eigene Vormachtstellung zu sichern und die liberale internationale Ordnung zu gestalten ......

Die vier Szenarien des Donald Trump

... n der Politik erst einmal die Debatte über den ganz großen Strategiewechsel verschieben wird. Folgen für die internationale Ordnung Die meisten unter den weiteren hier aufgeführten Autoren teilen eh ......

Deutsche Außenpolitik und internationale Führung

... Verlagsgesellschaft 2014 (Außenpolitik und Internationale Ordnung); 397 S.; brosch., 36,- €; ISBN 978-3-8487-1358-5 Der Begriff der Zivilmacht als Bezeichnung für das außenpolitische Rollenverständnis ......

Globale Verrechtlichung

... und Internationale Ordnung); 351 S.; 54,- €; ISBN 978-3-8329-6254-8 Politikwiss. Diss. Trier; Gutachter: H. W. Maull, A. Kimmel. – Das Völkerrecht befindet sich im Wandel, die internationale Ordnung ......

Sicherheit und Frieden in Asien

... beleuchtet sie die mit dem politischen und wirtschaftlichen Aufstieg Asiens verbundenen sicherheitspolitischen Herausforderungen sowohl in der Region selbst als auch für die internationale Ordnung insgesamt. ......

Weltpolitik transnational

... 2010 (Aussenpolitik und Internationale Ordnung); 446 S.; 69,- €; ISBN 978-3-8329-5536-6 Diss. Trier; Gutachter: H. Maull, S. Heilmann. – Am Beispiel des Osttimorkonflikts (1975-1999) untersucht ......

Ostasien in der Globalisierung

Hanns W. Maull / Martin Wagener (Hrsg.) Ostasien in der Globalisierung Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2009 (Außenpolitik und Internationale Ordnung); 402 ......

Die deutsche NATO-Politik

... und Internationale Ordnung); 393 S.; brosch., 49,- €; ISBN 978-3-8329-4141-3 Diss. Trier; Gutachter: H. W. Maull, J. Schild. – Overhaus thematisiert den politischen Gestaltungswillen in der deutschen ......

Vernunft und Politik im 21. Jahrhundert

... „Krieg und Frieden im 21. Jahrhundert“. Es geht um Deutschlands Rolle in Europa und der Welt (Angela Merkel, Helmut Schmidt, Gesine Schwan), um „Verfassung, Globalisierung und internationale Ordnung“ (Matthias ......