Sven Leunig (Hrsg.)
Handbuch Föderale Zweite Kammern
Leverkusen-Opladen: Verlag Barbara Budrich 2009; 313 S.; 48,- €; ISBN 978-3-86649-238-7
Eine zweite Parlamentskammer ......
Gisela Riescher / Sabine Ruß / Christoph M. Haas (Hrsg.)
Zweite Kammern
München/Wien: R. Oldenbourg Verlag 2000 (Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft); ......
... den, wie Zweite Kammern Repräsentation leisten und wie diese wahrgenommen wird. Dazu werden Daten aus europäischen Ländern wie Deutschland, Frankreich, Polen und Irland erhoben.
Tag 6: Wahlkreisa ......
... ern gewählt und der proportionale Faktor in die zweite Kammer, den zukünftigen Europäischen Senat, verlegt würde. So ist es heute in allen Zweikammersystemen der Welt der Fall. Denn, es kann nicht ......
... stattdessen eine mächtige Exekutive und eine starke Zweite Kammer. Die (extremen) linken Parteien würden die entgegengesetzte Ansicht vertreten, während die Sozialdemokratische Partei Deutschlands un ......
... des europäischen Institutionengefüges hat diese Perspektive mit dem Ausschuss der Regionen eine Vertretung gefunden, die über längere Zeit als zweite Kammer des Parlaments, nämlich als Vertretung ......
... Initiativen verhält. Zum anderen blockieren zahlreiche potenzielle institutionelle Kontrollinstanzen und Vetospieler, die Opposition, zweite Kammern, Verfassungsgerichte, Interessengruppen und insbesondere ......
... Blockadeproblematik über den Bundesrat die vertikale Politikverflechtung Kanadas, und nicht dessen Zweite Kammer, gegenüberstellt. Dies hätte für den nicht mit den kanadischen Spezifika vertrauten ......
... formulieren, die systemübergreifend für zweite Kammern gelten. Grundsätzlich sei der moderne Bundesstaat auf die Mitwirkung seiner Gliedstaaten an der bundespolitischen Willensbildung angewiesen, „u ......
... als Grundlage für die Beurteilung der Reformvorschläge für den deutschen Bundesrat. Die Autorin sucht nach Möglichkeiten für eine effektive, nicht blockierende Zweite Kammer und plädiert angesichts ......
... Steuersystems vorgestellt. Auf der Basis des Vetospieler-Ansatzes von Tsebelis analysiert Wagschal, inwieweit verschiedene Institutionen (zweite Kammern, Notenbanken, Verfassungsgerichtsbarkeit, direktdemokratische ......
... Resümee, dass der Rat und seine Administration der Kommission zukünftig alle Exekutivfunktionen überlassen werden und der Rat sich auf seine Rolle als Legislativorgan, als Zweite Kammer, beschränke ......
... werden. Dass aber ausgerechnet der Ausschuss der Regionen (AdR) in der Europäischen Union als zweite Kammer in einem Senatsmodell der zukünftigen EU-Verfassungsordnung denkbar sein könnte, wie es sich ......
... Aspekte (Föderationsrat als zweite Kammer, regionale Legislativen, politische Parteien) analysiert, die sich zu einem komplexen Gesamtbild fügen. Von Interesse ist auch der abschließende Beitrag vo ......
... Rainer-Olaf Schultze: Verfassungsreform als Prozeß. Überlegungen zu Giovanni Sartoris "Comparative Constitutional Engineering" (25-48); Roland Sturm: Zweite Kammern in Westminstermodellen - ein Konstruktionsfehler? ......
... ist. Die erste Kammer wird vom Volk gewählt und kontrolliert die Regierung, während die zweite Kammer als Gesetzgeber fungiert. In diese zweite Kammer werden Vierzigjährige gewählt, die sich durch ......
... t dafür, eine zweite Kammer als zusätzliches, autonomes Organ der Gesetzgebung, die ausschließlich mit Experten besetzt sein sollte, einzurichten. Der Schwerpunkt der Tätigkeit dieser zweiten Kamm ......
... Frage nach, ob eine zweite Kammer als Föderativorgan ein zentrales Element des Bundesstaates ist und ob Belgien und Spanien als "devolutive", aus Einheitsstaaten entstandene Bundesstaaten einen neuen Typus ......
... Verfassunggeber und ihre Leitlinien; 7. Verhältnis- oder Mehrheitswahlsystem?; 8. Die zweite Kammer: Zurück zum Ständestaat?; 9. "Patronus Bavariae". Der Staatspräsidentenstreit; 10. Schule und Kirchen; ......