Imke Sturm-Martin
Zuwanderungspolitik in Großbritannien und Frankreich. Ein historischer Vergleich 1945-1962
Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 2001 (Campus ......
Cornelia Krampen
Zuwanderung aus Polen und die katholische Kirche in Bremen. Migration und Religion in der modernen Gesellschaft
Hamburg: Verlag Dr. Kovač 2005 (Studien ......
Ümit Yazicioglu
Das Asylgrundrecht und die türkisch-kurdische Zuwanderung
Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2000 (Europäische Hochschulschriften: Reihe II, Rechtswissenschaft ......
Thomas Müller-Schneider
Zuwanderung in westliche Gesellschaften. Analyse und Steuerungsoptionen
Opladen: Leske + Budrich 2000; 335 S.; ISBN 3-8100-2692-1
Habilitationsschrift ......
Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges (Hrsg.)
Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung. Migrations-, Integrations- und Minderheitenpolitik
Opladen: Leske + Budrich ......
Friedrich Blahusch
Zuwanderungspolitik im Spannungsfeld ordnungspolitischer und ethnisch-nationalistischer Legitimationsmuster
Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 1999; ......
Alfredo Märker
Zuwanderung und Gerechtigkeit. Eine Analyse der gegenwärtigen deutschen Zuwanderungssituation
Saarbrücken: Verlag für Entwicklungspolitik 1998 (Schriften ......
Hartmut Koschyk / Rolf Stolz (Hrsg.)
30 Jahre Zuwanderung. Eine kritische Bilanz
Landsberg a. L.: Olzog 1998; 168 S.; ISBN 3-7892-9334-2
Der Band dokumentiert ......
Klaus J. Bade (Hrsg.)
Fremde im Land: Zuwanderung und Eingliederung im Raum Niedersachsen seit dem Zweiten Weltkrieg
Osnabrück: Universitätsverlag Rasch 1997 (Schriften ......
Hartmut Behr
Zuwanderungspolitik im Nationalstaat. Formen der Eigen- und Fremdbestimmung in den USA, der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich
Opladen: Leske + ......
Dita Vogel
Zuwanderung und Sozialstaat. Fiskalische Effekte der Zuwanderung - ihre Messung und Interpretation
Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 1996; 220 S.; ISBN ......
... und diese nicht einfach beiseite wischen (25). Wer Zuwanderung befürwortet, dürfte vor allem nicht die Augen davor verschließen, dass es tatsächlich feindlich gesinnte Einwanderinnen und Einwanderer, ......
... Wahljahres erneut auf die politische Agenda gelangte Streitfrage der Zuwanderungspolitik kostete die CDU/CSU eine erhebliche Zahl an Wählerstimmen. Wie die Wählerbilanz zeigte, verlor die Union im Kontex ......
... Zukunftsängste und manifeste Abstiegserfahrungen sowie Zuwanderung („Flüchtlingskrise“), Rassismus und demografische Ängste hinsichtlich der nationalen „Identität“ begründen nun laut Mounk eine „Är ......
... , dass das Thema „Ausländer, Flüchtlinge, Asyl“ mit weitem Abstand an erster Stelle rangiert, wo doch 2017 die Zahl der Asylsuchenden gering ausgefallen war. Aber die massive Zuwanderung durch Flüchtlin ......
... durchführen). Dadurch wird es immer schwieriger, pragmatische Lösungen für die echten Probleme zu finden, die Migration mit sich bringt, und die Chancen zu ergreifen, die durch Zuwanderung entstehen ......