Der Konsens schwindet. Die EU verliert an Handlungsfähigkeit
... n ihre Macht stärker ausspielen; vielmehr steht sie insgesamt extrem unter Druck, weil die einzelnen Regierungen wesentlich ausgeprägter als zuvor an die nationale Politikarena zurückgebunden sind. ......Die künftige internationale Einbettung der Ukraine. Sechs sicherheitspolitische Szenarien für einen osteuropäischen Schlüsselstaat. Ein SIRIUS-Beitrag
... und Regierung permanent unter Druck setzt, – zahlreiche hochmotivierte Berater und Emissäre aus der EU und Nordamerika in Kiew, – etliche internationale Hilfsorganisationen, die mehr und mehr Entwicklungsprojekte ......Leon Mangasarian / Jan Techau: Führungsmacht Deutschland. Strategie ohne Angst und Anmaßung
... weiter unter Druck gesetzt, die Eurokrise kann als Ausdruck dafür gelten. Die postrevolutionären Entwicklungen in Nordafrika und dem Nahen Osten, insbesondere in Syrien, aber auch die völkerrechtswidrige ......Rund um die Wahl. Ausgewählte Analysen und Berichte im Überblick
... n. Albrecht von Lucke Die gärige Republik Blätter für deutsche und internationale Politik 1/2018 Durch den Wahlerfolg der AfD stehe das gesamte Parteienspektrum unter Druck. „Der Kampf um die rec ......(Il-)Legitimität und Demokratie. Ein Gespräch mit Gerard Delanty über den Brexit und den Wählerwillen
... getroffen, als die Volkswirtschaft aufgrund der Post-2008-Krise unter Druck stand. Das mag aber nur ein Scheinsieg für die Demokratie gewesen sein, weil es sehr unwahrscheinlich ist, dass hierdurch ei ......Wahlrecht und parlamentarisches Regierungssystem. Neueste Urteile des Bundesverfassungsgerichts im Spiegel der Erwartungen
... : Sie gerät als Mittel zur Sicherung der Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit und gegen ein zersplittertes Parlament zunehmend unter Druck. Inzwischen hat das Bundesverfassungsgericht sie für Kommunalwahl ......Harald Welzer: Wir sind die Mehrheit. Für eine Offene Gesellschaft
Harald Welzer
Wir sind die Mehrheit. Für eine Offene Gesellschaft
Frankfurt am Main, Fischer Verlag 2017
Unser Lebensstil scheint massiv bedroht zu sein. Der Wissenschaftler, Publizist und Initiator der Stiftung „FuturZwei“ Harald Welzer antwortet darauf mit seinem Buch, das sich als Manifest für eine moderne Gesellschaft liest, die dem Rechtspopulismus trotzt und sich weiterentwickeln will. Karl Popper steht Pate bei dem Gedanken, dass nur die gelebte Demokratie der überzeugende Gegenentwurf zu totalitären Utopien sein kann. Dennoch kann Welzer mit seinem Appell insofern nicht völlig überzeugen, als er zum einen pauschal Rechtsextreme wie Protestwähler als Andere subsumiert und zum anderen die sozialen und wirtschaftlichen Probleme in der Gesellschaft relativ gering gewichtet.