... n und Angehörigen der autoritären Eliten in Polen, Ungarn, dem Vereinigten Königreich, Spanien und den USA. Ihre Gemeinsamkeiten erkennt sie neben „dem Revival der Nostalgie, der Enttäuschung über d ......
... und andererseits mit der Radikalisierung von traditionellen Mitte-rechts-Parteien wie Fidesz (Ungarn) oder PiS (Polen). Offen bleibt in diesem Zusammenhang, ob die Stimmengewinne rechter Parteien zugleich ......
... relevanter rechter Parteien vorgestellt: AfD (Deutschland), FPÖ (Österreich), Fidesz (Ungarn), Lega (Italien), Rassemblement National (Frankreich), PiS (Polen) und SVP (Schweiz) (15 ff.). Dabei wird ......
... hat bis heute nie funktioniert“ (51), schreibt Ziegler. Die Klage der Europäischen Kommission im Jahre 2017 gegen Ungarn, Polen und Tschechien habe keine Erfolge gezeitigt. Die Hotspots im Ägäischen ......
... ist der Hinweis darauf interessant, dass auch in Demokratien, in denen Rechtspopulisten zum Teil bereits über einen längeren Zeitraum die Regierung anführen (wie etwa Ungarn) eine deutliche Mehrheit ......
... Ungarn oder Serben – territorial gesättigte Nationen. Trotz dieser und anderer inhaltlicher und struktureller Ähnlichkeiten zwischen Belarus und der Ukraine, betonen die meisten Kommentatoren – ob westliche, ......
... internationale Institutionen und Agenturen klar definiert und begrenzt sein. In anderen Fällen, wie zum Beispiel heute im Ungarn von Viktor Orbán, hat dies bereits zu einer expansiven Stärkung der Exekutive ......
... Publikation, 30. März 2020 Sławomir Sierakowski skizziert in seiner Analyse, wie populistische Regierungen in Polen, Ungarn und anderen Ländern jüngst die Kontrollfunktion der Opposition als Folg ......
... mindert.
Wir sehen, dass die Krise in benachbarten EU-Mitgliedsländern als willkommener Vorwand instrumentalisiert wird, demokratische Verfahren noch weiter auszuhebeln – siehe Ungarn. Diese Gefah ......
... die Gefahr herunterspielen, die von der autoritären Versuchung gerade in Krisenzeiten ausgeht. Ungarn ist in diesem Zusammenhang ein so hochaktuelles wie bedrückendes Beispiel. Mit Blick auf die bundespoliti ......
... Polen und die baltischen Staaten, die im Verbund mit England und Schweden bisher für eine harte Linie gegenüber Moskau plädierten. Aber es gilt eben nicht für alle. Ungarn und Tschechien zum Beispiel ......
... sei Ungarn, das wie andere ehemalige Satellitenstaaten der Sowjetunion durch den Fall der Mauer eine Vereinigung mit dem Westen erlangt habe. Die physische Mauer habe seitdem zu einer Verringerung des ......
... Fidesz in Ungarn). Der Rechtspopulismus, den Trump geradezu verkörpert, sei jedoch weder kurz- noch langfristig in der Lage, Lösungen für außenpolitische Probleme zu finden. Seine postfaktische Auflösung ......
... gemacht, was sie wolle – einen Staat à la Orbán in Ungarn. Zudem sei die Partei intern und strukturell nicht anders aufgestellt als noch zu Haiders Zeiten. Führende Posten werden von rechtsradikalen Burschenschaftlern ......
... „America first“-Politik unter Präsident Donald Trump, die Brexit-Entscheidung in Großbritannien, aber auch aktuelle Entwicklungen in Ländern wie Indien, Polen oder Ungarn. Der im Buch präsentiert ......
... auf dem Vormarsch“ (91). Mit genau diesen Ereignissen des 4. Juni 1989 setzt dann das zweite Kapitel ein. Darin blickt Spohr nach Mittel- und Osteuropa, genauer: nach Polen und Ungarn und zeichnet die ......
... e Kraft, gefolgt von dem Wahlbündnis Europäische Koalition (unter anderem Plattform) mit 38,5 Prozent. In Ungarn war die regierende europakritische Partei FIDESZ bei einer deutlich erhöhten Wahlbeteiligu ......
... manuel Macron, Italiens Vizepremier Matteo Salvini und Ungarns Premierminister Viktor Orbán eines gemeinsam, so das Autorentrio: Sie würden im Vorfeld der Europawahlen als Protagonisten unterschiedlicher Na ......
... tät und kulturelle Identität“ der Ungarn. Trotz Krisen und Schwierigkeiten war die Geschichte der europäischen Integration bisher von einer pragmatischen Haltung gegenüber nationaler Souveränität ......
... Demokratie oder Anzeichen eines modernen Faschismus identifiziert sie unter anderem in Venezuela, der Türkei, Russland, Nordkorea, Ungarn und Polen. Jene Kapitel gleichen kursorischen Skizzen, um ihre ......