Christof Ehrhart
Transformation in Ungarn und der DDR. Eine vergleichende Analyse
Opladen: Westdeutscher Verlag 1998; 375 S.; ISBN 3-531-13175-3
Diss. Saarbrücken; ......
Gábor Spuller
Das Verfassungsgericht der Republik Ungarn. Zuständigkeiten, Organisation, Verfahren, Stellung
Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 1998 (Europäische ......
Wolfgang Zellner / Pál Dunay
Ungarns Außenpolitik 1990-1997. Zwischen Westintegration, Nachbarschafts- und Minderheitenpolitik
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft ......
Zoltán Tibor Pállinger
Die politische Elite Ungarns im Systemwechsel 1985-1995
Bern/Stuttgart/Wien: Verlag Paul Haupt 1997 (St. Galler Studien zur Politikwissenschaft ......
Stefan Marx
Systemwechsel in Osteuropa seit Ende der 80er Jahre dargestellt am Beispiel Ungarns
M. A. Siegen: OHNE 1996; 149 S.; ISBN OHNE
Erstgutachter: J. ......
Susanne Pickel
Ungarn in Europa. Demokratisierung durch politischen Dialog? Mit einem Geleitwort von Peter Eisenmann
Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 1997 ......
Hans Peter Haarland / Hans-Joachim Niessen
Der Transformationsprozeß in Ungarn
Bonn: Europa Union Verlag 1996 (Schriftenreihe zur Ordnungspolitik 2); 107 S.; ISBN ......
Kálmán Kulcsár
Systemwechsel in Ungarn 1988 - 1990. Analysen und Erinnerungen des damaligen ungarischen Justizministers. Übersetzt von Anikó Vinzelberg. Hrsg. von Annerose ......
Georg Brunner / Günther H. Tontsch
Der Minderheitenschutz in Ungarn und in Rumänien
Bonn: Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen 1995 (Minderheitenschutz im östlichen ......
Gabriele Gorzka (Hrsg.)
Ungarn im Wandel. Zwischenbilanz und Aspekte der ungarisch-deutschen Beziehungen
Köln: Verlag Wissenschaft und Politik 1995; 164 S.; ISBN ......
Georg Brunner / László Sólyom
Verfassungsgerichtsbarkeit in Ungarn. Analysen und Entscheidungssammlung 1990-1993
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1995; 634 S.; ......
... er darüber nicht nachdenken wollte. Die Wortwahl der „Komplizenschaft“ der EVP bei „Aushöhlung von Demokratie und Rechtsstaat in Ungarn“ macht hier ein wenig zu deutlich, wo Wolkenstein steht. Und das ......
... von demokratischen Ideen zu veranschaulichen. Die Beispiele umfassen dabei nicht nur „the usual suspects“ (20) wie Polen, Ungarn und Venezuela, sondern beschreiben auch vergleichbare Praktiken in Ländern ......
... , Slowaken, Ungarn, Rumänen und Bulgaren und für die Deutschen in der DDR. Sie bedeutete für Ukraine, Belarus, Estland, Lettland und Litauen, Moldau, Georgien, Armenien und Aserbaidschan die nationa ......
... sorgt – siehe den gefährdeten Rechtsstaat in Ungarn und Polen. Seit dem Vertrag von Maastricht sei es zu einer schleichenden Renationalisierung gekommen, so die Politikwissenschaftlerin Ingeborg Tömmel ......
... sowie Steven Levitsky und Daniel Ziblatt hinreichend bekannt ist – wieder einmal Ungarn und Polen als Beweisstücke A und B herhalten müssen, um eine Blaupause für den möglichen Niedergang weitere ......
... einem Reader zur Bundestagswahl 2017 die Aufnahme von Beiträgen zu jeweils einer Wahl in Ungarn (zu der Parlamentswahl von 2018; auf Englisch) und Österreich (zu der Nationalratswahl 2017; nicht zu der ......
... h erwünschter sein, aber die Realität der Willkommensinfrastruktur ist dann in Bayern doch besser.
Zweitens sehen wir innerhalb von als migrationskritisch bekannten Ländern (wie Ungarn oder auch Italie ......
... https://www.deutschlandfunk.de/spd-kanzlerkandidat-martin-schulz-der-bildungspolitische.868.de.html?dram:article_id=391760; Jean Asselborn erkannte in den Grenzabschottungen Ungarns eine Verletzung von ......