84 Ergebnisse gefunden

Nationale Helden und jüdische Opfer

... Europa 1); 368 S.; 64,99 €; ISBN 978-3-525-30073-2 Geschichtswiss. Diss. LMU München; Begutachtung: M. Schulze Wessel, M. Brenner. – Seit der Revolution 1989 habe sich der Blick Tschechiens auf den Holocaust ......

Denkmäler demokratischer Umbrüche nach 1945

... Systeme im Mittelpunkt der Erinnerung, oft werden aber auch die Helden des Kampfes gegen diese Systeme bedacht. Der Beitrag von Tomáš Vilímek zu Tschechien trägt diese beiden Elemente bereits im Titel, ......

Polish-German Relations

...  gegenüber Polen, Tschechien und Ungarn Unterstützung für deren Mitgliedschaft in der transatlantischen Allianz signalisierte. Solche Momente der Irritation kamen nach Wiatr in den jüngeren Beziehunge ......

Politische Kultur in der Krise

... Vororten (Jens Gmeiner), die Skandalimmunität von Barack Obama (Jan Michael Kotowski), die politischen Skandale in Tschechien (Klaudia Hanisch) oder die Bürgerwut auf die politische Klasse in Italien ......

Der Geschmack von Asche

... Sicht auf „Osteuropa“ zu verstehen – zumal sie 25 Jahre nach dem Sturz des Kommunismus mit „Osteuropa“ hauptsächlich die beiden EU‑Mitgliedsländer Polen und Tschechien meint. Auch führt der anspruchsvolle ......

Geschichtspolitik in Europa seit 1989

... Auswahl der Vorträge – ergänzt um zusätzlich eingeworbene Texte – liegt nun in verschriftlichter Form vor; neben den genannten Ländern finden sich darunter u. a. Fallstudien zu Skandinavien, Tschechien, ......

Edvard Beneš: Vorbild und Feindbild

... in Deutschland, eines in Tschechien angesiedelt – stattfand. Herausgeber und Autoren wollen „den generell verkürzten und ausschnitthaften Charakter der unterschiedlichen Interpretationen und Wahrnehmungen“ ......

Challenges of a common climate policy

... Deutschland, Spanien, Tschechien und Großbritannien im Mittelpunkt der Studie. Auf der Grundlage von Dokumentenanalysen und Experteninterviews kann die Autorin gut nachvollziehbar zeigen, welche Wechselwirkungen ......

Der Donauraum in Europa

... die einzelnen Projekte und Ziele kein Priorisierungs‑ und Evaluationsansatz festgelegt wurde. Christopher Walsch untersucht die Kooperation von Ungarn, Tschechien, der Slowakei und Polen im Rahmen der ......

The Burden of Choice

... eine Realpolitik zwar auch die Außenpolitik Tschechiens kennzeichnete, diese jedoch eine Transformation durchlief, wodurch ein „alternative national interest“ (26) entstand. Darunter versteht die Autorin ......

Deutsch-Französische Beziehungen als Modelbaukasten?

... und Tschechien seit 1989 anhand der vier Parameter. Sie konstatieren, dass „manches bescheidener, auf Zeit angelegt, weniger abgesichert“ (213) sei als im deutsch-französischen Modell, sodass auch in ......

Was blieb vom Fenster in den Westen?

Alexander Burka Was blieb vom Fenster in den Westen? Zur Auslandskulturpolitik Österreichs in Ostmitteleuropa seit 1945 am Beispiel Polens und der Tschechoslowakei/Tschechiens ......

Linksextremistische Parteien in Europa nach 1990

... der Qualitative Comparative Analysis (QCA) insgesamt zwanzig Gruppierungen in Deutschland, Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien, Österreich, Polen, der Schweiz, der Slowakei und in Tschechien. Als ......

Long-term Care in Central and South Eastern Europe

...  Zentral- und Südosteuropas (Österreich, Kroatien, Tschechien, Ungarn, Rumänien, Serbien, Slowakei und Slowenien). Diese Situation wird vor allem mit Blick auf Fürsorgeleistung, Organisation und Finanzierun ......

Das Portal für Politikwissenschaft ist eine Einrichtung der Stiftung Wissenschaft und Demokratie.