Technokratie als Entmaterialisierung der Welt
Wolfgang Kramer Technokratie als Entmaterialisierung der Welt. Zur Aktualität der Philosophien von Günther Anders und Jean Baudrillard Münster u. a.: Waxmann Verlag ......Ökologie oder Technokratie?
Michael Großheim Ökologie oder Technokratie? Der Konservatismus in der Moderne Berlin: Duncker & Humblot 1995 (Philosophische Schriften 14); 159 S.; ISBN 3-428-08399-7 Das ......Christian Lammert, Boris Vormann: Das Versprechen der Gleichheit. Legitimation und die Grenzen der Demokratie
... gibt es aktuell − und auch jenseits von Trump − in unterschiedlichen Schattierungen zwischen Rechtspopulismus und Technokratie selbst unter den Mitgliedsländern der EU. Als zweite Variante halten sie ......Populismus, Radikalisierung, Autoritarismus. Herausforderungen der Demokratie
... r Verfahren durch technokratische Praktiken, überlagert wird. Ein Resümee ihres Vergleichs: Bei allen Unterschieden haben Populismus und Technokratie einen anti-politischen, gegen Parlament und Parteienherrscha ......Parag Khanna: Unsere asiatische Zukunft
... Eine auf Daten gestützte Technokratie mit offenen Ohren für die Wünsche der Bürger*innen sei einer repräsentativen Demokratie allein schon deshalb überlegen, weil Lobbyismus – für welche Sache auch ......Winfried Thaa / Christian Volk (Hrsg.): Formwandel der Demokratie
... Politik, der gleichermaßen in Tendenzen einer neoliberalen Globalisierung wie denen einer expertengestützten Technokratie zum Ausdruck kommt. Die aktuellen Gegenreaktionen – teils Politikabstinenz, teil ......Das neue Europa und seine Krisen. Auswege aus den Entscheidungsfallen
Das europäische Integrationsprojekt befindet sich nach Ansicht von Edgar Grande inmitten eines Transformationsprozesses, der durch die Gleichzeitigkeit mehrerer Krisen geprägt ist. Diese erstreckten sich über zentrale Politikfelder und berührten die institutionelle Architektur. Was bedeutet das die Zukunft der EU? Um sowohl aus der Politikverflechtungs- als auch der Politisierungsfalle zu entkommen, so der Vorschlag, sollten die Bürger*innen stärker politisiert und Mehrheiten für Europa mobilisiert werden.
Die Europäische Union am Scheideweg: mehr oder weniger Europa?
Stefan Kadelbach (Hrsg.) Die Europäische Union am Scheideweg: mehr oder weniger Europa? Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2015 (Schriften zur Europäischen Integration und Internationalen ......Das doppelte Gesicht Europas
Hauke Brunkhorst Das doppelte Gesicht Europas. Zwischen Kapitalismus und Demokratie Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2014 (edition suhrkamp 2676); 218 S.; 16,- €; ISBN 978-3-518-12676-9 Die ......Die zwei Seiten der Entpolitisierung
... Technokratie (Offe, von Beyme, Grimm, Willke, Beck, Teubner und Ladeur) und der politischen Ontologie (Arendt, Rancière, Lefor, Gauchet, Laclau und Mouffe, Derrida, Agamben, Negri und Badiou). Er zeigt, ......Strukturprobleme des kapitalistischen Staates
Claus Offe Strukturprobleme des kapitalistischen Staates. Aufsätze zur Politischen Soziologie. Hrsg. von Jens Borchert und Stephan Lessenich Frankfurt a. M./New York: ......Aufbruch in die Zukunft
... Wirtschaftsreformen (1956-1968) (89-106) Technokratie und Zukunftsplanung Alexander Schmidt-Gernig: „Futurologie“ – Zukunftsforschung und ihre Kritiker in der Bundesrepublik der 60er Jahre ......Erinnerungen eines Europäers
Jacques Delors Erinnerungen eines Europäers. Aus dem Französischen von Karl-Udo Bigott und Annette Casasus Berlin: Parthas 2004; 557 S.; hardc., 28,- €; ISBN 3-936324-20-4 Das ......Opening up the Black Box
... supranationale Technokratie wie auch als politisierte Bürokratie auftritt. Patrick Le Bihan (PLB) Dipl.-Politologe, Jean Monnet Centre of Excellence, Otto-Suhr-Institut ......Die Institutionenordnung der DDR
Florian Kreutzer Die Institutionenordnung der DDR. Zur Widersprüchlichkeit des Berufs im Staatssozialismus Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2001; 265 S.; brosch., 24,54 ......Politik nach der Aufklärung
Hermann Lübbe Politik nach der Aufklärung. Philosophische Aufsätze München: Wilhelm Fink Verlag 2001; 246 S.; brosch., 24,54 €; ISBN 3-7705-3569-3 Lübbe - man ......Föderalismus - Bundesstaat - Europäische Union
Peter Pernthaler Föderalismus - Bundesstaat - Europäische Union. 25 Grundsätze Wien: Braumüller 2000 (Politische Bildung 1); 96 S.; 10,23 €; ISBN 3-7003-1324-1 Die ......Demokratisierung der Umweltpolitik
... empirische Daten über energiepolitische Einstellungen der Bürgerinnen und Bürger, sondern vor allem eine ausführliche theoretische und methodische Diskussion. Aus dem Inhalt: 2. Technokratie und Demokrati ......Eliten im Sozialismus
... in den fünfziger Jahren (299-308); Christel Nehrig: Das Leitungspersonal der Volkseigenen Güter 1945-1970 (309-324); Peter Hübner: Menschen-Macht-Maschinen. Technokratie in der DDR (325-360). IV. Wissenschaf ......- 1
- 2