101 Ergebnisse gefunden

Ein Dreiecksverhältnis mit weitreichenden Konsequenzen. Russlandpolitik – Souveränität der Ukraine – Atomwaffensperrvertrag

Kiew

Das Memorandum über Sicherheitszusagen für die Ukraine, das im Dezember 1994 auf dem KSZE-Gipfeltreffen in Budapest unterzeichnet wurde, schuf eine Verbindung zwischen dem Nuklearen Nichtverbreitungsvertrag von 1968 sowie der politischen Souveränität und territorialen Integrität der Ukraine. Damals versicherten die USA, Großbritannien und Russland, dass sie die Unabhängigkeit und Grenzen des Landes respektieren werden. Sollte nun aber die Trump-Administration tatsächlich ihre Osteuropa-Politik neu ausrichten, könnte dies gravierende Auswirkungen auf die Tragfähigkeit des derzeitigen internationalen Regimes zur Verhinderung der Verbreitung von Kernwaffen haben.

...

Konkurrenten um eine jeweils andere Integration. Das Verhältnis von EU und Russland in der Krise

Sommer in Moskau

Warum haben sich die Beziehungen zwischen der EU und Russland vor dem Hintergrund der Ukraine-Krise innerhalb kürzester Zeit gravierend verschlechtert? Welche Folgen hat dies insbesondere im wirtschaftlichen Bereich und wie könnten neuerliche vertrauensbildende Maßnahmen aussehen? In zwei Bänden – „Die Beziehungen zwischen der EU und Russland“ und „The European Union and Russia“ – wird diesen Fragen aus verschiedenen Perspektiven nachgegangen. Als wesentlich für den gegenwärtigen Zustand werden konkurrierende Integrationsmodelle genannt, aber auch die fehlende Einsicht Russlands in die Vorteile, die kooperatives Denken und Handeln bieten.

...

Russland – eine pragmatische Großmacht?

Johann Zajaczkowski Russland – eine pragmatische Großmacht? Eine rollentheoretische Untersuchung russischer Außenpolitik am Beispiel der Zusammenarbeit mit den USA nach 9/11 und des Georgienkrieges ......

Russland regieren

William Zimmerman Russland regieren. Von Lenin bis Putin. Aus dem Englischen von Claudia Kotte Darmstadt: Verlag Philipp von Zabern 2015; 399 S.; 39,95 €; ISBN 978-3-8053-4931-4 Die aus dem ......

Der Russland-Reflex

Irina Scherbakowa / Karl Schlögel Der Russland-Reflex. Einsichten in eine Beziehungskrise Hamburg: edition Körber-Stiftung 2015; 142 S.; geb., 17,- €; ISBN 978-3-89684-169-8 Die Kritik ......

Russland im 21. Jahrhundert

Norbert Eitelhuber Russland im 21. Jahrhundert. Reif für eine multipolare Welt? Eine Analyse der strategischen Kultur Russlands und das daraus abgeleitete Erfordernis einer konfliktsensiblen ......

Das neue Russland

Michail Gorbatschow Das neue Russland. Der Umbruch und das System Putin. Übersetzung aus dem Russischen von Boris Reitschuster Berlin: Quadriga Verlag 2015; 559 S.; geb., 25,- €; ISBN 978-3-86995-082-2 Michail ......

Deutschland, Russland, Komintern

Hermann Weber / Jakov Drabkin / Bernhard H. Bayerlein / Aleksandr Galkin Deutschland, Russland, Komintern. I. Überblicke, Analysen, Diskussionen. Neue Perspektiven auf die Geschichte der KPD ......

Das Portal für Politikwissenschaft ist eine Einrichtung der Stiftung Wissenschaft und Demokratie.