... Studie. (tt)
Eine Rezension von Rainer Lisowski
China ist eine Autokratie. Zudem eine, die immer geschlossener zu werden scheint. Was die Volksrepublik in den vergangenen dreißig Jahren von vielen ......
... gelang. (tt)
Eine Rezension von Martin Malek
Beide Autoren dieses Buches sind Mitarbeiter der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ), Markus Wehner war Korrespondent in Moskau. Vor dem Hintergrund ......
... (jm)
Eine Rezension von Michael Kolkmann
Einer breiteren Öffentlichkeit ist Karl Schlögel als Osteuropa-Historiker bekannt. Gerade seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine war ......
... (tt)
Eine Rezension von Stefan Matern
„Why, after all the brutal manias of the twentieth century […] have been discredited, do we still see new autocracies rising from the ashes?“ (xxi) fragen Sergei ......
... (jm)
Eine Rezension von Max Lüggert
Die Forschung zu internationaler Politik stellt einen der Kernbereiche der Politikwissenschaft dar. Über viele Jahre haben sich in dieser Teildisziplin verschiedene ......
... Zentralbankpolitik auf die Struktur des Finanzsektors ein. Max Lüggert hebt diese Leistung in seiner Rezension positiv hervor, hätte sich jedoch gewünscht, dass der Autor insbesondere die Rolle der ......
... als erfolgreiches Modell, das nicht zuletzt auch einen wichtigen Beitrag um heutige wirtschaftspolitische Debatten zur Reduzierung der Inflation sei, meint unser Rezensent Vincent Wolff. (jm)
Eine Rezension ......
... Historiker Mathias Niendorf mit seiner „Geschichte Litauens". (tt)
Eine Rezension von Ron Hellfritzsch
Im Jahr 2009 beging die Republik Litauen stolz das 1000-jährige Jubiläum der Ersterwähnung ......
... Eine Rezension von Armin Pfahl-Traughber
Beim G20-Gipfel in Hamburg kam es 2017 zu Krawallen, die das bislang bei solchen Gelegenheiten bekannte Ausmaß weit überschritten. Mitunter war den Ausschreitungen ......
... anregt. (dk)
Eine Rezension von Michael Kolkmann
Als am 10. August 2023 auf der bayerischen Insel Herrenchiemsee die politischen Spitzen der Republik in Anwesenheit von Bundespräsident Frank-Walter ......
... auf die Politik und Kultur Ungarns, der aber nicht auf wissenschaftlichen Standards beruhe. (tt)
Eine Rezension von Sven Leunig
Werner J. Patzelt reiht sich mit seiner Monografie über Ungarn in die ......
... der Suhrkamp-Jubiläumsausgabe für einen Rückblick auf den bahnbrechenden Charakter von Duflos Studien zur Entwicklungsökonomie zum Anlass genommen und zeigt in seiner Rezension, welche Erkenntnisse ......
... beim Übergang zur Spätmoderne auf, der mit dem Verlust der Wahrnehmung des Menschen einhergehe, die Welt auch nach seinen Vorstellungen gestalten zu können. (jm)
Eine Rezension von Thomas Mirbach ......
... bleibe.
Eine Rezension von Mounir Zahran
In Zeiten des Kalten Krieges hatten liberale Denkerinnen und Denker wie Isaiah Berlin und Karl Popper ein leichtes Spiel. Der Cold-War-Liberalismus definierte ......
... Eliten akzeptieren sollten, dass nicht alle Gesellschaften ihre Vorstellungen teilten. Ein Gegenentwurf zur aktuellen deutschen „feministischen“ Außenpolitik, findet unser Rezensent. (tt)
Eine Rezension ......
... Kritik – bisher ausgemacht hat und zeige nicht zuletzt auf, auf welche derzeitigen problematischen Entwicklungen die Arbeitswelt zukünftig sensibilisiert werden müsse. (jm)
Eine Rezension von Thomas ......
... Hier setzt auch die Einschätzung unseres Rezensenten an, der im Buch mehr als ein „Klagen über den Gemeinschaftsverlust“ erblickt – mit handfesten politischen Auswirkungen. (jm)
Eine Rezension von ......
... Plädoyer für das Machbare. (tt)
Eine Rezension von Vincent Wolff
„[Ich] versuche […] mir auszumalen, wie die Philosophie aussähe, wenn unsere Kultur durch und durch säkularisiert würde“ (42 ......
... über eine bessere Zukunft. (tt)
Eine Sammelrezension von Carlotta Voß
Freiheit und Weltverantwortlichkeit, Freiheit und Ökologie: In den politischen Debatten der Gegenwart begegnen sie uns imm ......
... lobt unser Rezensent. (tt)
Eine Rezension von Michael Rohschürmann
Herrschaft muss gerechtfertigt werden. In Ihrer Habilitationsschrift untersucht Evelyn Bokler-Völkel, wie sich die Diktatur des ......