Markus Hoffmann
Regierungsstile von Ministerpräsident Johannes Rau 1990 bis 1998. Versöhnen als Machtinstrument
Marburg: Tectum Verlag 2006; 127 S.; pb., 24,90 €; ......
Miriam Melanie Köhler / Christian H. Schuster (Hrsg.)
Handbuch Regierungs-PR. Öffentlichkeitsarbeit von Bundesregierungen und deren Beratern
Wiesbaden: VS Verlag ......
Doreen Spörer
Regierungssysteme und Reformen. Politikökonomische Analysen der exekutiv-legislativen Beziehungen im postkommunistischen Raum
Wiesbaden: VS Verlag ......
Walter Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht (Hrsg.)
Ein Verfassungsentwurf für die EU: Vom Konvent zur Regierungskonferenz. Forum Constitutionis Europae ......
Ulrich Enders / Josef Henke (Bearb.)
Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung. Band 16: 1963
München: R. Oldenbourg Verlag 2006; 637 S.; geb., 64,80 €; ISBN 978-3-486-57918-5
weiterlesen ......
Eric Peter Pyne
Die Bildung von guten Regierungen und Verwaltungen in den heutigen Gesellschaften und Staaten Afrikas und die Wahrung ihrer Sicherheit
Hamburg: Verlag ......
Florian T. Furtak (Hrsg.)
Nichtregierungsorganisationen (NGOs) im politischen System der Europäischen Union. Strukturen – Beteiligungsmöglichkeiten – Einfluß
München: ......
Erik Hansalek
Die parlamentarische Kontrolle der Bundesregierung im Bereich der Nachrichtendienste
Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2006 (Kölner Schriften zu Recht ......
Sven Leunig
Die Regierungssysteme der deutschen Länder im Vergleich
Opladen/Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich 2007 (Uni-Taschenbücher 2844); 309 S.; kart., ......
Otto Namenlos
Direktdemokratie – die sehr viel leistungsfähigere Volksregierung der Bürger selbst ohne Parteipolitiker. Nun endlich ideal realisierbar mit der modernen ......
Beatrice Bischof
Das Verhalten der amerikanischen Regierung in der nordkoreanischen Nuklearkrise. Konstellationsanalyse mit besonderem Nachdruck auf dem amerikanischen ......
Julia Wuttke
Die Verantwortlichkeit von Regierungsmitgliedern in Deutschland und Frankreich
Köln/Berlin/München: Carl Heymanns Verlag KG 2005 (Völkerrecht, Europarecht, ......
Olaf Dahlmann
Regierungsstabilität in Estland
Online-Publikation 2005 (http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2005/519/); IV, 123, XII S.
Verwaltungswiss. Diplomarbeit ......
Sebastian Heindrichs
Die Europapolitik Großbritanniens unter besonderer Berücksichtigung der britischen Position zur Osterweiterung der Europäischen Union und der Regierung ......
Roland Sturm / Heinrich Pehle
Das neue deutsche Regierungssystem. Die Europäisierung von Institutionen, Entscheidungsprozessen und Politikfeldern
Wiesbaden: VS Verlag ......
Henrik Meyer
Deutsche Europapolitik unter Helmut Kohl - die Auswirkungen des politischen Umfeldes auf die Integrationsbereitschaft der Bundesregierung
Berlin: Verlag ......
Ludger Helms
Regierungsorganisation und politische Führung in Deutschland
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005 (Grundwissen Politik 38); 237 S.; geb., ......
Winand Gellner / Martin Kleiber
Das Regierungssystem der USA. Eine Einführung
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2007; 300 S.; brosch., 24,90 €; ISBN 978-3-8329-1065-5
In ......