Skip to main content
90 Ergebnisse gefunden

Schattenseiten der Globalisierung

Dietmar Loch / Wilhelm Heitmeyer (Hrsg.) Schattenseiten der Globalisierung. Rechtsradikalismus, Rechtspopulismus und separatistischer Regionalismus in westlichen Demokratien ......

"Helm ab zum Gebet!

... viel von der Seele geschrieben. Sie diagnostizieren eine schleichende Militarisierung der Bundesrepublik Deutschland: "Militaristisches Denken und Großmachtambitionen", "Tendenzen von Rechtsradikalismus ......

Sozialpsychologie des Rechtsextremismus

... der Gewalt und des Rechtsextremismus bei Jugendlichen. Zugleich eine Analyse des kulturnationalen Syndroms (83-125); Manfred Clemenz: Aspekte einer Theorie des aktuellen Rechtsradikalismus in Deutschland. ......

Die Rückkehr der sozialen Frage

... (89-105); Wolfgang Däubler: Bezugspunkte: Gewerkschaften und Betriebsräte (107-111); Bernd Faulenbach: Möglichkeiten und Grenzen historischer Aufklärungsarbeit in der Auseinandersetzung mit dem Rechtsradikalismus ......

Graue Wölfe heulen wieder

... Rechtsradikalismus; Adressen türkischer Faschisten in der BRD. Red. (Red.) Rubrizierung: 2.63 | 2.25 | 2.37 Empfohlene Zitierweise: Red., ......

Das Faschismus-Syndrom

... Rothschild: Zur Psychologie des kannibalischen Wohlbefindens (205-227); Horst-Eberhard Richter: Zur Psychoanalyse des Rechtsradikalismus (228-239); Hans-Dieter König: Ein Rechtsextremist in Auschwitz. ......

Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft

... Widerstand gegen den Nationalsozialismus in den Niederlanden (81-90); Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: Rechtsradikalismus und Rechtsextremismus im vereinten Deutschland (91-98). II. Osnabrücker Beiträge ......

Rechtsschreiber

... Thema, das im Gegensatz zum Rechtsradikalismus bzw. Rechtsextremismus keineswegs im Bewußtsein der Öffentlichkeit verankert ist. Axel Gablik (AG) Dr., Historiker.  ......

Zwölfmal Shalom

... politischen Arbeit. Die Themen entsprechen den politischen Betätigungsfeldern des Autors und reichen von der Problematik des Rechtsradikalismus und der Menschenrechte über Fragen der Bundeswehr, der ......

Hitler war kein Betriebsunfall

... Entwicklungen in der Weimarer Republik will der Autor in der Bundesrepublik seit 1990 erkennen. Ausländerfeindliche Gewalttaten, ein gegenüber dem Rechtsradikalismus "blinder" Staat und eine nicht mehr ......

Rechtsextremismus

... Reaktionen der Gesellschaft: Peter Dudek: Zeitgeschichte als Erziehungsaufgabe. Die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit in der deutschen Pädagogik (467-484); Thomas A. Herz: Rechtsradikalismus ......

Vorwärts und vergessen?

... Grundlagen, das Jahr 1968 und die PDS behandelt werden, der Elsässer vorwirft, an der Basis eine Annäherung an den Rechtsradikalismus zu vollziehen ("Rep-tilisierung" [116]).  ......

Vaterlandssyndrom

Hans Füchtner Vaterlandssyndrom. Zur Sozialpsychologie von Nationalismus, Rechtsradikalismus und Fremdenhaß Heidelberg: Roland Asanger Verlag 1996; 147 S.; ISBN ......

Zwischen Skandal und Routine?

... Mariam Niroumand: Weltmitte, Weltgewissen. Der Brand in der Lübecker Hafenstraße - Reaktionen in Printmedien und im Fernsehen (96-103); Wolfgang Kapust: Rechtsradikalismus als Thema in den Programmen ......

Antifaschismus

... Innovationen im amerikanischen Rechtsradikalismus - Was bedeutet Buchananismus? (581-590); Ulrike Hörster-Philipps: Krieg und Frieden in der Geschichte - Elf Thesen zu Ansätzen, Defiziten und offenen ......

Der unbequeme Präsident

...  und persönliche Werdegang und die politischen Vorstellungen des Bundespräsidenten zu Themen wie "Nation und Nationalismus", "Rechtsradikalismus", "Maastricht und Bürokratie", "Parteien und Demokratie" ......

Gewalt und Ideologie

... Christian Ehalt Wien: Picus 1995 (Wiener Vorlesungen im Rathaus 38); 62 S.; ISBN 3-85452-337-8 Die kurze Abhandlung gibt einen Überblick über die gegenwärtige Rechtsradikalismusszene und ......

Andreas Speit (Hrsg.): Reichsbürger. Die unterschätzte Gefahr

Andreas Speit (Hrsg.)

Reichsbürger. Die unterschätzte Gefahr

Berlin, Ch. Links Verlag 2017

Die Reichsbürger-Bewegung, deren Ursprung sich bis in die 1950er-Jahre zurückverfolgen lässt, galt lange Zeit als ein Sammelbecken für Verschwörungstheoretiker und Aussteiger aus der Gesellschaft. Dies änderte sich spätestens im Oktober 2016, als ein Reichsbürger während einer Razzia in seinem Haus einen Polizisten erschoss. Damit wuchs auch das Interesse der Forschung, der Sicherheitsbehörden und der Öffentlichkeit an dieser zuvor als marginal wahrgenommenen Bewegung. Andreas Speit und elf weitere Autorinnen und Autoren untersuchen die Bewegung der Reichsbürger erstmals umfassend und zeigen deren aktive Verbindungen in die rechtsextreme Szene auf.

...