... im Vorwort aus, denn „Deutschland und Polen entwickeln sich zu Antipoden der europäischen Politik“ (7). Damit benennen sie eine Entwicklung, die im Kontext konfliktträchtiger Themen wie des Irak-Kriegs, ......
... €; ISBN 978-3-938400-35-7
Geschichtswiss. Diss. Bochum; Gutachter: J. Petsch, B. Faulenbach. – Die Autorin untersucht die Jugendmode in Polen und der DDR unter Einbeziehung von politisch-ideologischen, ......
Reinhold Vetter
Wohin steuert Polen? Das schwierige Erbe der Kaczyńskis
Berlin: Ch. Links Verlag 2008; 207 S.; brosch., 16,90 €; ISBN 978-3-86153-468-6
Wie ......
Jörg-Dieter Gauger
Deutsche und Polen im Unterricht. Eine Untersuchung aktueller Lehrpläne/Richtlinien und Schulbücher für Geschichte
Schwalbach/Ts.: Wochenschau ......
Krysztof Ruchniewicz
"Noch ist Polen nicht verloren" Das historische Denken der Polen
Berlin: Lit 2007 (Mittel- und Osteuropastudien 7); 99 S.; brosch., 19,90 €; ISBN ......
... geprägtes Polen wahrnehmen und eine weitgehende Ohnmacht der Gewerkschaften diagnostizieren, dominierte in den polnischen Medien der 1990er Jahre d...weiterlesen
Marti ......
Gerhard Banse / Andrzej Kiepas (Hrsg.)
Nachhaltige Entwicklung in Polen und Deutschland. Landwirtschaft – Tourismus – Bildung
Berlin: edition sigma 2007 (Global zukunftsfähige ......
Gerhard Besier / Agnieszka Dębska / Zbigniew Gluza / Katarzyna Stokłosa / Anna Zinserling (Hrsg.)
Deutsche und Polen während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Gemeinsame ......
... der politischen Kultur in Deutschland und in Polen vor. Dazu wird zum einen auf Umfragematerial und die Methoden der empirisch-quantitativen politischen Kulturforschung zurückgegriffen. Ergänzend wird ......
... Weltkrieg und die Teilung des Kontinents sowie den geschichtspolitischen Diskussionen in Polen und Deutschland nach 1989. Im Vorfeld der Tagung fand ein Seminar mit jungen Polen und Deutschen statt, dessen ......
Magdalena Nowicka (Hrsg.)
Von Polen nach Deutschland und zurück. Die Arbeitsmigration und ihre Herausforderungen für Europa
Bielefeld: transcript Verlag 2007 (Kultur ......
Jerzy Holzer
Polen und Europa. Land, Geschichte, Identität
Bonn: Verlag J. H. W. Dietz Nachfolger 2007; 163 S.; brosch., 14,80 €; ISBN 978-3-8012-0372-6
Die ......
Stefan Kleb
Die Reformen der territorialen Selbstverwaltung in der Republik Polen 1990 und 1998. Konzeptionen – Umsetzung – Ergebnis. Unter besonderer Berücksichtigung ......
Frauke Miera
Polski Berlin – Migration von Polen nach Berlin. Integrations- und Transnationalisierungsprozesse 1945 bis Ende der 1990 Jahre
Münster: Westfälisches ......
... Dr. Kovač 2007 (Socialia 82); 479 S.; 118,- €; ISBN 978-3-8300-2628-0
Auf welche Weise arbeiten Metropolen im Zuge von Globalisierung, Deregulierung und europäischer Integration für die Lösung ......
Alexandra Reppegather
Die Reform des Gesundheitssystems in Polen aus ordnungspolitischer Sicht
Hamburg: Verlag Dr. Kovač 2006 (Wirtschaftspolitik in Forschung und ......
Kerstin Ströker
Migrationsprozesse im Kontext der EU-Osterweiterung: Modellierung von Wanderungsszenarien für die Beitrittsländer Estland, Polen, Slowenien, Tschechische ......
Franz Merli / Gerhard Wagner (Hrsg.)
Das neue Polen in Europa. Politik, Recht, Wirtschaft, Gesellschaft
Innsbruck/Wien/Bozen: Studien Verlag 2006; 450 S.; geb., 49,90 ......