Deutsches Polen-Institut Darmstadt (Hrsg.)
Jahrbuch Polen 2012. Regionen
Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2012; 185 S.; 11,80 €; ISBN 978-3-447-06649-5
Ein wenig aus der Zeit gefallen wirken ......
... inwiefern die zivilgesellschaftliche Opposition in Polen auf theatral inszenierte Widerstandsformen zurückgegriffen hat, die als „bewusst hervorgehobene Handlungen in Interaktion mit einer Gruppe von ......
Walter Matznetter / Robert Musil (Hrsg.)
Europa: Metropolen im Wandel
Wien: Mandelbaum Verlag 2011; 360 S.; 29,90 €; ISBN 978-3-85476-366-6
In 15 Porträts ......
Katarzyna Stokłosa (Hrsg.)
Polen und die deutsche Ostpolitik 1945-1990
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2011; 606 S.; 59,95 €; ISBN 978-3-525-30000-8
Habilitationsschrift ......
Friedhelm Boll / Krzysztof Ruchniewicz (Hrsg.)
"Nie mehr eine Politik über Polen hinweg". Willy Brandt und Polen
Bonn: Verlag J. H. W. Dietz Nachfolger 2010 (Willy-Brandt-Studien 4); 336 S.; ......
... es bedrückend zu lesen, wie sehr sich der Verlauf der Stalinisierung in der Volksrepublik Polen und der SBZ/DDR ähnelt. Völlig anders als in der DDR und immer wieder beeindruckend erscheint dagege ......
... S.; 79,- €; ISBN 978-3-8329-5403-1
Zweimal zwanzig Jahre hat Polen als Staat und Nation bislang Erfahrung mit der marktwirtschaftlichen Organisation des Wirtschaftssystems sammeln können – von ......
... – Im Dezember 1981 verhängte General Wojciech Jaruzelski das Kriegsrecht über Polen und beendete damit vorerst den Liberalisierungs- und Demokratisierungsprozess, der u. a. durch die Aktivitäten der ......
Eberhard Günter Schulz (Hrsg.)
Schicksal und Bewältigung der Flucht und Vertreibung von Deutschen und Polen. Vorträge und Berichte der Tagungen der Stiftung Ostdeutscher ......
... zu engagieren. Bis zu den Verhandlungen am Runden Tisch 1989 habe Wałęsa als wichtigstes Hoffnungssymbol in Polen gegolten. Instinktsicher habe er früh die gesellschaftliche Desillusionierung angesichts ......
Thomas Mehlhausen
Polens Rückkehr nach Europa. Warum sich die Europäische Union für ihre Osterweiterung entschied
Berlin: Lit 2009 (Region – Nation – Europa 58); 142 ......
... auftretenden – Pauschalisierungen und Vereinfachungen ein differenziertes Bild europapolitischer Konzeptionen in Polen zu zeichnen.
Martin Munke (MUN)
M. A., Europawissenschaftler ......
Jacek Andrzej Młynarczyk (Hrsg.)
Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung 1939-1945
Osnabrück: fibre 2009 (Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen ......
... 2009; 688 S.; geb., 45,- €; ISBN 978-3-593-38991-2
Der Länderbericht Polen ist die Neuauflage eines vor 17 Jahren erstmals erschienenen Buches. Er bietet in 50 Beiträgen einen breiten Überblick ......
Anika Keinz
Polens Andere. Verhandlungen von Geschlecht und Sexualität in Polen nach 1989
Bielefeld: transcript Verlag 2008 (Kultur und soziale Praxis); 273 S.; 28,80 ......
Thomas Urban
Polen
München: C. H. Beck 2008 (Die Deutschen und ihre Nachbarn); 179 S.; geb., 18,- €; ISBN 978-3-406-57852-6
Der Intention der Reihe, knappe, ......