113 Ergebnisse gefunden

Martin Morlok / Thomas Poguntke / Ewgenij Sokolov: Parteienstaat - Parteiendemokratie

Martin Morlok / Thomas Poguntke / Ewgenij Sokolov

Parteienstaat - Parteiendemokratie

Baden-Baden, Nomos Verlag 2018 (Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung 52)

Mit diesem Tagungsband wird aus politik- und rechtswissenschaftlicher Perspektive eine Vielzahl an Themen der Parteienforschung beleuchtet. Neben generellen Einschätzungen zur Rolle der Partei im politischen Gesamtgefüge und der Möglichkeit, mit einer Ausweitung direktdemokratischer Elemente Partei und Volk wieder stärker zu verkoppeln, geht es um konkrete Einzelfragen. Dazu zählen beispielsweise die Trennung von Partei und Fraktion, die Bedeutung des freien Mandats und die Rolle der Urwahl für die innerparteiliche Demokratie. Auch wird auf die politische Praxis der Piratenpartei zurückgeblickt.

...

Carsten Koschmieder (Hrsg.): Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen. Aktuelle Beiträge der Parteienforschung

Carsten Koschmieder (Hrsg.)

Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen. Aktuelle Beiträge der Parteienforschung

Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften 2017

Die Parteienforschung ist das zentrale Sujet Oskar Niedermayers. Sein langjähriges Wirken an der FU Berlin haben Freunde und Weggefährten anlässlich seines 65. Geburtstags mit einer Festschrift gewürdigt. Sie ist so etwas wie eine Bestandsaufnahme dieser politikwissenschaftlichen Teildisziplin, in der Niedermayer zahlreiche Akzente gesetzt hat. Allerdings zeigen die Beiträge, dass plausible Ansätze nach gewisser Zeit unter Umständen wieder an Erklärungskraft verlieren. Die Parteienforschung sei aufgefordert, so folgert Stephan Klecha, Entwicklungstrends nachhaltiger zu beschreiben.

...

Sebastian Bukow / Uwe Jun (Hrsg.): Parteien unter Wettbewerbsdruck. Aktuelle Forschung in Zeiten des politischen Wandels

Sebastian Bukow / Uwe Jun (Hrsg.)

Parteien unter Wettbewerbsdruck.

Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften 2017

Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland erlebt eine enorme Veränderung, alte Gewissheiten lösen sich auf. Den neuen Regeln und Strukturen auf der Spur sind die Autorinnen und Autoren des von Sebastian Bukow und Uwe Jun herausgegebenen Sammelbandes. Aufgezeigt werden erstens die analytischen Instrumente, um das Parteiensystem und den dortigen Wettbewerbsdruck vermessen zu können. Zweitens werden die Positionen und Programme der Parteien untersucht, durchaus auch hinsichtlich ihrer Konvergenz. Der dritte Teil des Bandes ist ausgewählten Problemfeldern der Parteienforschung gewidmet.

...

Podemos. Das Ende des spanischen Zwei-Parteien-Systems

... Zwei-Parteien-System, das seit dem Ende der Franco-Diktatur die politische Landschaft Spaniens geprägt hatte. Allerdings verweigerte sich Podemos einer Koalition mit der Sozialistischen Partei, eine andere ......

Parteienförderung im Transitionsprozess

Kristina Weissenbach Parteienförderung im Transitionsprozess. Vergleichende Analyse der parteinahen Stiftungen FES und KAS in Kenia und Südafrika Wiesbaden: Springer VS 2016 (Studien der ......

Parteienstaat ade?

Jürgen Dittberner Parteienstaat ade? Zur Geschichte und Kultur der politischen Parteien in Deutschland Berlin: Logos Verlag 2015; 144 S.; 19,80 €; ISBN 978-3-8325-4140-8 „Die modernen Parteien ......

Parteiendemokratie im Wandel

Frank Decker Parteiendemokratie im Wandel. Beiträge zur Theorie und Empirie Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2015; 265 S.; brosch., 34,- €; ISBN 978-3-8487-2500-7 Das Parteiensystem ......

Zur Reputation von Parteien

Oliver Pellarin Zur Reputation von Parteien. Reputationsmanagement deutscher Parteien in der Mediengesellschaft Marburg: Tectum Verlag 2015 (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: ......

Protest, Parteien, Interventionsstaat

Hans-Jürgen Puhle Protest, Parteien, Interventionsstaat. Organisierte Politik und Demokratieprobleme im Wandel Göttingen u. a.: Vandenhoeck & Ruprecht 2015 (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ......

Parteien, Protest und Populismus

Alexander Hensel / Roland Hiemann / Daniela Kallinich / Robert Lorenz / Robert Mueller-Stahl / Katharina Rahlf (Hrsg.) Parteien, Protest und Populismus Stuttgart: ibidem-Verlag 2015 (Jahrbuch ......

Parteienwissenschaften

Julian Krüper / Heike Merten / Thomas Poguntke (Hrsg.) Parteienwissenschaften Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2015 (Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung ......

Politische Parteien in Frankreich und Deutschland

Ulrich von Alemann / Martin Morlok / Sebastian Roßner (Hrsg.) Politische Parteien in Frankreich und Deutschland. Späte Kinder des Verfassungsstaates Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft ......

Das Portal für Politikwissenschaft ist eine Einrichtung der Stiftung Wissenschaft und Demokratie.