Skip to main content
78 Ergebnisse gefunden

Migrationspotential Ostmitteleuropa

Heinz Fassmann / Christiane Hintermann Migrationspotential Ostmitteleuropa. Struktur und Motivation potentieller Migranten aus Polen, der Slowakei, Tschechien und Ungarn ......

Hochschulpolitik in Ostmitteleuropa 1945 - 1995

Peter Bachmaier (Hrsg.) Hochschulpolitik in Ostmitteleuropa 1945 - 1995 Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 1996 (Wiener Osteuropa Studien 5); VIII, 332 S.; ISBN 3-631-49821-7 Der ......

Sicherheitspolitik in Ostmitteleuropa

Hans-Joachim Gießmann Sicherheitspolitik in Ostmitteleuropa. Probleme, Konzepte, Perspektiven Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1995 (Demokratie, Sicherheit, ......

Ostmitteleuropa im Wandel

Christof Dahm / Hans-Jakob Tebarth (Bearb.) Ostmitteleuropa im Wandel. Möglichkeiten und Chancen zur Überwindung der Destabilisierung fünfzig Jahre nach Kriegsende ......

Revolutionen in Ostmitteleuropa 1789 - 1989

Karlheinz Mack (Hrsg.) Revolutionen in Ostmitteleuropa 1789 - 1989. Schwerpunkt Ungarn Wien: R. Oldenbourg Verlag 1995 (Schriftenreihe des österreichischen Ost- und ......

Russland-Politik in der Ära Merkel

... Erwartungen Russlands und der anderen Ost- und Ostmitteleuropäer gerecht werden sollte. Einerseits fühlte sich Deutschland aufgrund der imperialen Vorgeschichte der deutsch-russischen Beziehungen, des ......

Hubert Seipel: Putins Macht. Warum Europa Russland braucht

... nd und der Sowjetunion nie die Rede. Es herrschte darüber hinaus Übereinstimmung, in dieser Hinsicht keine völkerrechtlich verbindliche Abmachung zu vereinbaren. Die Erweiterungsrunden der NATO mit ostmitteleuropäisc ......