Skip to main content
86 Ergebnisse gefunden

Freiheit im Anthropozän

... auf das Subjekt scharf, das aus einer nachhaltigen Lebenswelt hervorgeht. Er beschreibt es in Opposition zum unternehmerischen Selbst neoliberaler Gouvernementalität als ein Subjekt, das nicht auf negative ......

Martin C. Wolff: Digitale Souveränität

... begeisterter Umgang mit Technik - konkret mit Fragen des Datenschutzes, der in Opposition zur ‚deutschen‘ Herangehensweise steht. Zum zweiten neigt das Buch, so wie viele philosophische Traktate, dazu ......

Mark Galeotti: Die kürzeste Geschichte Russlands

...  Amalgam aus gehässiger Opposition zu Westeuropa und offenem nationalistischen Mythos, erneut auf einzigartiger historischer Mission zu sein (223): Dessen Genese beginne in den 1990er-Jahren als erneute ......

Martin Jander / Anette Kahane (Hrsg.): Gesichter der Antimoderne

Martin Jander/Anette Kahane (Hrsg.)

Gesichter der Antimoderne. Gefährdungen demokratischer Kultur in der Bundesrepublik Deutschland

Nomos, Baden-Baden 2020

Der Aufsatzband "Gesichter der Antimoderne?“ blickt auf Bewegungen und Ideologien, die in Opposition zur demokratischen Kultur und ihren Werten stehen: Rechts- und Linksradikalismus, Rassismus, Terrorismus und insbesondere Antisemitismus, den die Herausgeber*innen als einendes Element der die Moderne ablehnenden Überzeugungssystemen betrachten. Die vorgelegten Beiträge zu den hiermit verbundenen Vorstellungswelten und Methoden analysieren vielfältige Beispiele wie die Zusammenarbeit der Staatssicherheit mit Alt- und Neonazis, den "Rassismus der Mitte?“ sowie den durch die sozialen Medien orchestrierten Schwarmterrorismus. 

...

Große Koalitionen als Motoren der Polarisierung

...  Kraft. In der Außerparlamentarischen Opposition spielte er jedoch in der Folgezeit eine wichtige Rolle auf der politischen Bühne der Bundesrepublik. Noch deutlicher als in den späten 1960er-Jahre ......