84 Ergebnisse gefunden

Martin Jander / Anette Kahane (Hrsg.): Gesichter der Antimoderne

Martin Jander/Anette Kahane (Hrsg.)

Gesichter der Antimoderne. Gefährdungen demokratischer Kultur in der Bundesrepublik Deutschland

Nomos, Baden-Baden 2020

Der Aufsatzband "Gesichter der Antimoderne?“ blickt auf Bewegungen und Ideologien, die in Opposition zur demokratischen Kultur und ihren Werten stehen: Rechts- und Linksradikalismus, Rassismus, Terrorismus und insbesondere Antisemitismus, den die Herausgeber*innen als einendes Element der die Moderne ablehnenden Überzeugungssystemen betrachten. Die vorgelegten Beiträge zu den hiermit verbundenen Vorstellungswelten und Methoden analysieren vielfältige Beispiele wie die Zusammenarbeit der Staatssicherheit mit Alt- und Neonazis, den "Rassismus der Mitte?“ sowie den durch die sozialen Medien orchestrierten Schwarmterrorismus. 

...

Große Koalitionen als Motoren der Polarisierung

...  Kraft. In der Außerparlamentarischen Opposition spielte er jedoch in der Folgezeit eine wichtige Rolle auf der politischen Bühne der Bundesrepublik. Noch deutlicher als in den späten 1960er-Jahre ......

Worin besteht die Bedeutung des Nawalny-Phänomens?

... eine Wiederherstellung von politischem Pluralismus in Russland. Übergroßer Argwohn gegenüber der Ideologie der russischen Opposition laufe Gefahr, die transformative Kraft des Nawalny-Phänomens z ......

Das Portal für Politikwissenschaft ist eine Einrichtung der Stiftung Wissenschaft und Demokratie.