Michael Buckmiller / Joachim Perels (Hrsg.)
Opposition als Triebkraft der Demokratie. Bilanz und Perspektiven der zweiten Republik. Jürgen Seifert zum 70. Geburtstag ......
Sung-Wan Choi
Von der Dissidenz zur Opposition. Die politisch alternativen Gruppen in der DDR von 1978 bis 1989
Köln: Verlag Wissenschaft und Politik 1999 (Bibliothek ......
Klaus Stüwe
Die Opposition im Bundestag und das Bundesverfassungsgericht. Das verfassungsgerichtliche Verfahren als Kontrollinstrument der parlamentarischen Minderheit ......
Jürgen Gerber
Georgien: Nationale Opposition und kommunistische Herrschaft seit 1956
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1997 (Schriftenreihe des Bundesinstituts ......
Wolfram Vogel
Parlamentarische Opposition und Verfassungsrat im Normenkontrollverfahren in der V. französichen Republik
Staatsexamensarbeit Mannheim (Politikwissenschaft): ......
Klaus-Dietmar Henke / Peter Steinbach / Johannes Tuchel (Hrsg.)
Widerstand und Opposition in der DDR
Köln/Weimar/Wien: Böhlau Verlag 1999 (Schriften des Hannah-Arendt-Instituts ......
Eberhard Kuhrt (Hrsg.)
Opposition in der DDR von den 70er Jahren bis zum Zusammenbruch der SED-Herrschaft. Hrsg. im Auftrag des Bundesministeriums des Innern
Opladen: Leske + Budrich 1999 ......
Ehrhart Neubert
Geschichte der Opposition in der DDR 1949-1989
Berlin: Ch. Links Verlag 1997; 960 S.; ISBN 3-86153-132-1
Eine Geschichtsschreibung, die sich ......
Martin Jander
Formierung und Krise der DDR-Opposition. Die "Initiative für unabhängige Gewerkschaften" - Dissidenten zwischen Demokratie und Romantik. Mit einem Vorwort ......
Hanspeter Mattes
Qaddafi und die islamistische Opposition in Libyen. Zum Verlauf eines Konflikts
Hamburg: Deutsches Orient-Institut 1995 (Mitteilungen 51); 147 S.; ......
Eberhart Schulz
Zwischen Identifikation und Opposition. Künstler und Wissenschaftler der DDR und ihre Organisation von 1949 bis 1962
Köln: PapyRossa Verlag 1995 ......
Elke Leonhard
Aus der Opposition an die Macht. Wie Rudolf Scharping Kanzler werden will
Köln: Bund-Verlag 1995; 349 S.; ISBN 3-7663-2623-6
Leonhard will "das ......
Stephan Haberland
Die verfassungsrechtliche Bedeutung der Opposition nach dem Grundgesetz
Berlin: Duncker & Humblot 1995 (Beiträge zum Parlamentsrecht 30); 200 S.; ......
... Selbst die Oppositionsparteien würden betonen, dass sie im Falle des Infektionsschutzgesetzes besonders umfassend informiert worden seien, bevor die Regierung den Gesetzentwurf ins Parlament eingebrach ......
... dort nicht weit her. Die Opposition – die Kommunistische Partei und regierungskritische Medien – werde als „prorussisch“ ausgegrenzt. Die „Orangene Revolution“ von 2004 und der „Euromaidan“ von 2014 seien ......
... Amalgam aus gehässiger Opposition zu Westeuropa und offenem nationalistischen Mythos, erneut auf einzigartiger historischer Mission zu sein (223): Dessen Genese beginne in den 1990er-Jahren als erneute ......
... ch der Feind wieder zurück. Politik, besser gesagt die alltägliche Beschäftigung damit, wurde bislang weitgehend auf die Parteien, das Parlament, der Regierung, der Opposition und den damit verbunde ......
... es dafür genug: die Ausschaltung von jeglichen oppositionellen Bewegungen, Gruppierungen oder sonstigen Angehörigen von – aus der Sicht des autoritären Regimes – prekären Institutionen, wie beispielsweis ......
... n belegen mit Daten von V-Dem klar, dass Populist*innen an der Macht die Demokratie bloß noch weiter schwächten. Selbst in der Opposition richten sie Schaden an, weil sie das politische Koordinatensyst ......