... Gunaratne und Gregory D. Johnsen: „When Did the War in Yemen Begin?, Lawfare Blog, 28. Juni 2018. 2 Narrative Summaries, 2140 Sanctions Committee Yemen, UN Security Council. https://www.un.org/securitycouncil/sanctions/2140/materials/summaries. ......
... Auch wenn Identität vielen als irrationaler blinder Fleck im Narrativ liberaler Demokratie gilt, spielt sie somit aufgrund der hier beschriebenen Entwicklung im zeitgenössischen Menschenbild eine groß ......
... Narrative vor allem für die Unterschiedlichkeit der Bundespräsidenten. Es ist gerade deswegen auch nicht wissenschaftlich mit Begriffs- und Typenbildung überladen, sondern bedient sich bereits etablierter ......
... n Narrativen Raum geben, mit denen die führenden Protagonisten ihrer Welt Sinn verliehen und ihre Handlungen rechtfertigten. Schließlich nahmen die wichtigsten Akteure maßgebenden Einfluss auf die Ereignis ......
... Probleme mit kollektiven Folgen“ (104).
Bis zum 10. Kapitel nur am Rande thematisiert, greifen die Herausgeber schlussendlich gemeinsam mit Philippe Joly das titelgebende Narrativ der spaltenden und ......
... in den dauerhaft vom Regime kontrollierten Gebieten, vor allem an der Küste. Diese haben häufig das Narrativ des Regimes übernommen und betrachten sowohl die Einwohner der Oppositionsgebiete wie auch ......
... der Geflüchteten einsetzen – und zwar aus mehreren Motiven: die eigenen normativen Grundlagen (die im Christentum begrifflich als Nächstenliebe und narrativ als biblische Flüchtlingserzählungen entfalte ......
... den Euro, Sicherheit, Islam sowie Fragen der nationalen Identität, wobei das Muster der AfD-Narrative immer wieder ein „Wir gegen die" (121) enthalte. Blieben diese Inhalte und die dazugehörige Rhe ......
... 19. Jahrhunderts gehabt, die entstanden waren, um den drängendsten sozialen Missständen der Zeit abzuhelfen. Ihre Narrative der Solidarität wurden zur Grundlage eines immer dichter geknüpften Netzes ......
... onen zum Selbstbild der Deutschen in der Europäischen Union durchgeführt. Dabei wurden gängige, häufig in politischen Debatten angeführte Eigenwahrnehmungen, Mythen und Narrative in den Fokus geno ......
... Disziplinierung und der Kontrolle durch den pater familias fußt. Trump habe in seinem Wahlkampfnarrativ diese Weltsicht bedient und den genannten Gruppierungen darauf basierende politische Angebote gemacht. ......
... rechtspopulistisches „Narrativ“, in dem das ‚Faktum‘ einer gefährdeten Gemeinschaft im Zentrum steht und die Vorstellung ad infinitum perpetuiert wird (190).
Der Soziologe Olaf Jann hat die Thes ......
... der zentrale Faktor für den Abschied von dieser Technologie, wie das weit verbreitete Narrativ nahelegt? Der Politikwissenschaftler David Knollmann zieht diese geläufige Erklärung in Zweifel. In seiner ......
... Beijing vertretene Narrativ eines heuchlerischen Westens zu bestätigten.
Die Studie hat mittlerweile sowohl in den USA als auch in China Resonanz gefunden: Der renommierte Sino-Politologe Andrew Natha ......
... nerseits Solidarisierungseffekte innerhalb der durchaus heterogenen und nicht konfliktfreien italienischen Regierung und bediente andererseits das populistische Narrativ der Fünf Sterne und der Lega, ......
... Merkel, wonach dauerhafte Sicherheit in Europa nur mit und nicht ohne Russland möglich sei.
Russische und ukrainische Geschichtsnarrative
Dass die Auseinandersetzung zwischen Russland und de ......
... Politikergebnisse, um „opulente Parteienfinanzierung und Patronage“ (107) zu rechtfertigen? Das Narrativ in Lars Holtkamps Buch „Der Parteienstreit“ ist eindeutig: Während die überwältigende Mehrheit ......
... i beschäftigen. So fügt sich die Studie von Marcelo Jenny zur österreichischen NEOS-Partei weniger in das Narrativ der „Post-Crisis“-Veränderungen ein, sondern zielt vielmehr auf die Erweiterung d ......
... ich dem einseitig optimistischen Narrativ der Willkommenskultur – dies zeigte sich in der Erosion der Glaubwürdigkeit der Medien35 und wird auch durch die hier vorliegende empirische Evidenz bestäti ......
... m gängigen Narrativ, die europäische Politik sei intransparent und schwerfällig, lässt sich die Entwicklung der Arktis-Politik der EU mittels der vielen öffentlich zugänglichen Dokumente gut rekonstruieren. ......