Skip to main content
23 Ergebnisse gefunden

Mao Zedong

Felix Wemheuer (Bearb.) Mao Zedong Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag 2009 (rowohlts monographien); 160 S.; 8,95 €; ISBN 978-3-499-50704-5 Er gehe ......

Mao Zedong

Sabine Dabringhaus Mao Zedong München: C. H. Beck 2008 (C. H. Beck Wissen in der Beck'schen Reihe 2439); 136 S.; 7,90 €; ISBN 978-3-406-56239-6 „China hat sich ......

David Shambaugh: China’s Leaders. From Mao to Now

... sowie auf die daraus resultierende Sozialisierung der jeweiligen chinesischen Staatschefs, dies sei für das Verständnis der jeweiligen Politik von Mao Zedong bis Xi Jinping zentral. Ihm gelinge, findet ......

Zähmung der Flüsse

...  Erläutert wird, dass sich die Erklärungen zur Nutzbarmachung geändert haben, die Ziele aber prinzipiell gleich geblieben sind: Mao Zedong führte einen „Kampf gegen die Natur“ (174), der den „schädliche ......

Mao

Alexander V. Pantsov Mao. Die Biographie. Aus dem Englischen übersetzt von Michael Bischoff Frankfurt a. M.: S. Fischer 2014; 992 S.; geb., 34,- €; ISBN 978-3-10-061610-4 Mao Zedong (1893‑1976) ......

Macht und Moderne

... China ist untrennbar mit dem Namen Deng Xiaoping verbunden. Nach dem Tod Mao Zedongs 1976 zählte China zu den ärmsten Ländern der Welt, aber mit Dengs Aufstieg zur Macht ab 1978 ist das Reich der Mitte ......

Postkoloniale Theorien zur Einführung

... von Aimé Césaire bis Mao Zedong. Der Dreieckshandel mit Sklaven,...weiterlesen Ina Kerner Postkoloniale Theorien zur Einführung Hamburg: ......

Das Jahr 1968 – Ereignis, Symbol, Chiffre

...  dieses Versäumnis mit der exotischen Anziehungskraft Chinas unter Mao Zedong. In Bezug auf die von ihr als Transformations- und Konfliktzone bezeichneten Geschlechterverhältnisse konstatiert Ingrid Bauer ......

Geschichte Chinas im 20. Jahrhundert

... Freiheit und Unterdrückung. Dabringhaus schildert die Geschichte des Landes vom Untergang der letzten Dynastie im Jahr 1911 über den Nationalismus der 1930er-Jahre und Mao Zedongs Kulturrevolution bis ......

Virtuosen der Macht

... Cramer: Perón und der Peronismus (244-259); Helwig Schmidt-Glintzer: Mao Zedong - die "Inkarnation Chinas" (260-277). Anhang (Anmerkungen und Literatur). Andreas Beckmann ......

Die Sowjetunion und das kommunistische China 1945-1950

... entwickelt er nicht nur die diplomatischen Grundlinien der bilateralen Beziehungen, sondern würdigt auch die persönliche Stellung der beiden Führungsfiguren Stalin und Mao Zedong. Inhalt: I. Rückblick: ......