Mao Zedong
Sabine Dabringhaus Mao Zedong München: C. H. Beck 2008 (C. H. Beck Wissen in der Beck'schen Reihe 2439); 136 S.; 7,90 €; ISBN 978-3-406-56239-6 „China hat sich ......Die Führung der KP Chinas und der Aufstieg Mao Zedongs (1931-1945)
Thomas Kampen Die Führung der KP Chinas und der Aufstieg Mao Zedongs (1931-1945) Berlin: Berlin Verlag Arno Spitz GmbH 1998 (Universitätsreihe Politik); 116 S.; ......Mao Zedong - Der unsterbliche Revolutionär?
Thomas Heberer (Hrsg.) Mao Zedong - Der unsterbliche Revolutionär? Versuch einer kritischen Neubewertung anläßlich des 100. Geburtstages Hamburg: Institut für ......Timothy Garton Ash: Europa. Eine persönliche Geschichte
... und Beobachter*innen wie Hannah Arendt und Mao Zedong, Alan J. P. Taylor und Otto von Bismarck, William Faulkner und Herta Müller, Hans Magnus Enzensberger und Jürgen Habermas. Zum anderen erfolgt diese ......David Shambaugh: China’s Leaders. From Mao to Now
... sowie auf die daraus resultierende Sozialisierung der jeweiligen chinesischen Staatschefs, dies sei für das Verständnis der jeweiligen Politik von Mao Zedong bis Xi Jinping zentral. Ihm gelinge, findet ......Kerry Brown: Die Welt des Xi Jinping. Alles, was man über das neue China wissen muss
... Parteiroutine, gewesen. Der gewöhnungsbedürfte Personenkult um Xi, bei dem teilweise offensichtliche Parallelen zu Mao Zedong gezogen werden, stelle jedoch ein Novum und eine Abkehr von dem bislang im ......Archie Brown: Der Mythos vom starken Führer. Politische Führung im 20. und 21. Jahrhundert
... Josef Stalin, Adolf Hitler, Mao Zedong und Benito Mussolini. Die historische Forschung hat hinlänglich herausgefunden, dass deren Systeme nicht monolithisch strukturiert waren. Auch war ihr Charisma i ......Man kennt sich nicht besonders gut. Die Huawei-Studien 2012 – 2016
... das jeweilige Bild vom anderen durch die Medienberichterstattung beeinflusst wird. Die Umfrageergebnisse fördern zunächst einige Klischees zutage – so ist Mao Zedong die in Deutschland bekannteste ......Geschichte der Gewalt. Dissidenz, Repression und offene Gewalt in der Volksrepublik
... das 1938 erstmals erschien – der Journalist Edgar Snow erzählte darin ihre Geschichte als Heldensaga, gestützt auf die Informationen, die er unmittelbar von Mao Zedong erhalten hatte. Wie tief durchdrungen ......Zähmung der Flüsse
... Erläutert wird, dass sich die Erklärungen zur Nutzbarmachung geändert haben, die Ziele aber prinzipiell gleich geblieben sind: Mao Zedong führte einen „Kampf gegen die Natur“ (174), der den „schädliche ......The Chongqing Model – Analyzing Regional Politics Since 2007
... (87) wie Zhou Enlai und Mao Zedong, aber auch Martin Luther King ist zu finden. Diese Texte erläutern, wie im Sinne des Volkes zu regieren ist, wie man sich als Kader ordentlich verhält und wie die „Moral ......Mao
Alexander V. Pantsov Mao. Die Biographie. Aus dem Englischen übersetzt von Michael Bischoff Frankfurt a. M.: S. Fischer 2014; 992 S.; geb., 34,- €; ISBN 978-3-10-061610-4 Mao Zedong (1893‑1976) ......Macht und Moderne
... China ist untrennbar mit dem Namen Deng Xiaoping verbunden. Nach dem Tod Mao Zedongs 1976 zählte China zu den ärmsten Ländern der Welt, aber mit Dengs Aufstieg zur Macht ab 1978 ist das Reich der Mitte ......Postkoloniale Theorien zur Einführung
... von Aimé Césaire bis Mao Zedong. Der Dreieckshandel mit Sklaven,...weiterlesen Ina Kerner Postkoloniale Theorien zur Einführung Hamburg: ......Das Jahr 1968 – Ereignis, Symbol, Chiffre
... dieses Versäumnis mit der exotischen Anziehungskraft Chinas unter Mao Zedong. In Bezug auf die von ihr als Transformations- und Konfliktzone bezeichneten Geschlechterverhältnisse konstatiert Ingrid Bauer ......Geschichte Chinas im 20. Jahrhundert
... Freiheit und Unterdrückung. Dabringhaus schildert die Geschichte des Landes vom Untergang der letzten Dynastie im Jahr 1911 über den Nationalismus der 1930er-Jahre und Mao Zedongs Kulturrevolution bis ......Die Normalisierung der diplomatischen Beziehungen zwischen den USA und der VR China 1969-1979
Ralph Berger Die Normalisierung der diplomatischen Beziehungen zwischen den USA und der VR China 1969-1979. Die geheimen Verhandlungen von Henry A. Kissinger mit Mao Zedong, ......Virtuosen der Macht
... Cramer: Perón und der Peronismus (244-259); Helwig Schmidt-Glintzer: Mao Zedong - die "Inkarnation Chinas" (260-277). Anhang (Anmerkungen und Literatur). Andreas Beckmann ......Die Sowjetunion und das kommunistische China 1945-1950
... entwickelt er nicht nur die diplomatischen Grundlinien der bilateralen Beziehungen, sondern würdigt auch die persönliche Stellung der beiden Führungsfiguren Stalin und Mao Zedong. Inhalt: I. Rückblick: ......- 1
- 2