102 Ergebnisse gefunden

Michael Wolf: Krieg, Trauma, Politik. Gewalt und Generation: Die unbewusste Dynamik

Michael Wolf

Krieg, Trauma, Politik. Gewalt und Generation: Die unbewusste Dynamik

Frankfurt a. M., Brandes & Apsel 2017

Die Themen Krieg und Terrorismus sind aus den täglichen Nachrichten kaum noch wegzudenken. Michael Wolf legt zu diesem Komplex nun nicht nur einfach ein weiteres Buch vor, sondern ergänzt den Blick darauf um eine dringend benötigte Perspektive: Welche langfristigen und generationenübergreifenden Auswirkungen haben diese Gewalterfahrungen – ob aus erster Hand oder medial vermittelt – auf die Politik und die Psyche der Menschen? Diese Fragen werden aus psychoanalytischer Sicht betrachtet und dabei die psychologischen Folgen mit Blick auf ganze Bevölkerungen in den Blick genommen.

...

Hans-Georg Ehrhart (Hrsg.): Krieg im 21. Jahrhundert. Konzepte, Akteure, Herausforderungen

Hans-Georg Ehrhart (Hrsg.)

Krieg im 21. Jahrhundert. Konzepte, Akteure, Herausforderungen

Baden-Baden, Nomos 2017 (Demokratie, Sicherheit, Frieden 220)

Das Ende des Ersten Weltkrieges – des Großen Krieges – wird sich 2018 zum hundertsten Mal jähren. Für Herfried Münkler ist er „der Brutkasten, in dem fast alle Technologien, Strategien und Ideologien entwickelt wurden, die sich seitdem im Arsenal politischer Akteure befinden“. Im Blickpunkt dieses Bandes steht nun der Wandel von Krieg im 21. Jahrhundert – er ist komplexer, volatiler, gesellschaftszentrierter und informationsintensiver geworden. Krieg zu verstehen soll helfen, ihn zu vermeiden, erklärt Herausgeber Hans-Georg Ehrhart die Intention, die hinter den Beiträgen steht.

...

Eigendynamische Bürgerkriege

Stefan Deißler Eigendynamische Bürgerkriege. Von der Persistenz und Endlichkeit innerstaatlicher Gewaltkonflikte Hamburg: Hamburger Edition 2016; 367 S.; 35,- €; ISBN 978-3-86854-297-4 Diss. ......

Asymmetrische Kriege

Felix Wassermann Asymmetrische Kriege. Eine politiktheoretische Untersuchung zur Kriegführung im 21. Jahrhundert Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 2015 ; 357 S. ; 29,90 €; ......

Experten im Kalten Krieg

Ulrike Wunderle Experten im Kalten Krieg. Kriegserfahrungen und Friedenskonzeptionen US-amerikanischer Kernphysiker 1920-1963 Paderborn: Ferdinand Schöningh 2015 (Krieg in der Geschichte ......

Krieg um jeden Preis

James Risen Krieg um jeden Preis. Gier, Machtmissbrauch und das Milliardengeschäft mit dem Kampf gegen den Terror. Aus dem Englischen von Andreas Simon dos Santos Frankfurt a. M.: Westend ......

Im Kalten Krieg der Spionage

Stefan Karner, unter Mitarbeit von Sabine Nachbaur, Dieter Bacher und Harald Knoll Im Kalten Krieg der Spionage. Margarethe Ottillinger in sowjetischer Haft 1948-1955 Innsbruck/Wien/Bozen: ......

Kalter Krieg der Ideen

Agnes Hartmann Kalter Krieg der Ideen. Die United States Information Agency in Westdeutschland von 1953-1960 Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier 2015 (Mosaic 56); 370 S.; 40,- €; ISBN ......

Mord. Krieg. Terror.

Franz M. Wuketits Mord. Krieg. Terror. Sind wir zur Gewalt verurteilt? Stuttgart: S. Hirzel 2016; 146 S.; 22,80 €; ISBN 978-3-7776-2543-0 Die Geschichte der Menschheit ist eine Geschichte ......

Bürgerkriegstheorien

Daniel Bultmann Bürgerkriegstheorien Konstanz/München: UVK Verlagsgesellschaft 2015; 260 S.; 36,- €; ISBN 978-3-86764-597-3 Daniel Bultmann legt das erste deutschsprachige Lehrbuch vor, ......

Krieg der Generationen

Michael Opoczynski Krieg der Generationen. Und warum unsere Jugend ihn bald verloren hat Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2015; 159 S.; geb., 12,99 €; ISBN 978-3-579-06618-9 Alt ......

Ein Krieg der Oligarchen

Ulrich Heyden Ein Krieg der Oligarchen. Das Tauziehen um die Ukraine Köln: PapyRossa Verlag 2015 (Neue Kleine Bibliothek 207); 173 S.; 12,90 €; ISBN 978-3-89438-576-7 Als Korrespondent und ......

Krieg im Museum

Ekaterina Makhotina / Ekaterina Keding / Włodzimierz Borodziej / Etienne François / Martin Schulze Wessel (Hrsg.) Krieg im Museum. Präsentation des Zweiten Weltkriegs in Museen und Gedenkstätten ......

Krieg und Frieden

Samuel Salzborn / Holger Zapf (Hrsg.) Krieg und Frieden. Kulturelle Deutungsmuster Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2015 (Politische Kulturforschung 10); 310 S.; 49,95 €; ISBN 978-3-631-64182-7 Krieg ......

Krieg gegen Christen

John L. Allen Krieg gegen Christen. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Bernardin Schellenberger Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2014; 367 S.; geb., 24,99 €; ISBN 978-3-579-07072-8 John ......

Was vom Krieg übrig bleibt

Anne Menzel Was vom Krieg übrig bleibt. Unfriedliche Beziehungen in Sierra Leone Bielefeld: transcript Verlag 2015; 401 S.; 39,99 €; ISBN 978-3-8376-2779-4 Diss. FU Berlin; Begutachtung: ......

Das Portal für Politikwissenschaft ist eine Einrichtung der Stiftung Wissenschaft und Demokratie.