Skip to main content
80 Ergebnisse gefunden

Die Verfassung

... modernen Konstitutionalismus" (II) in England, Nordamerika und Frankreich auf 29 Seiten. In der zweiten Hälfte folgt "Die deutsche Verfassungstradition" (III), ausgehend vom frühen Konstitutionalismus ......

Monarch und Parlament im 19. Jahrhundert

Martin Kirsch Monarch und Parlament im 19. Jahrhundert. Der monarchische Konstitutionalismus als europäischer Verfassungstyp - Frankreich im Vergleich Göttingen: ......

Der integrierte Staat

... hema lautete: "Das Endziel der europäischen Integration - Von den Nachkriegsordnungen zu einem neuen europäischen Konstitutionalismus". Der Veranstaltung lag die These zugrunde, "daß es knapp fünfzig  ......

Hüter der Verfassung oder Lenker der Politik?

... Konstitutionalismus" und Demokratie. Die moderne Gesellschaft überholt die Verfassungsrechtsprechung (233-261); Tine Stein: Das Bundesverfassungsgericht - auch ein Hüter der Natur? (262-281). IV. Die ......

Die wohlerwogene Republik

... ISBN 3-506-73922-0 Habilitationsschrift München; Gutachter: P. J. Opitz, B. Ostendorf. - Die Verfassungsgebung zu Philadelphia 1787 ist der Ausgangspunkt des modernen Konstitutionalismus und natürlich ......

Verfassungsgerichtsbarkeit, Demokratie und Mißtrauen

... und Neo-Pluralismus; § 9 Bundesverfassungsgericht, Pluralismus und Liberalismus. IV. Konstitutionalismus und Demokratie: Theorien der Verfassungsgerichtsbarkeit: § 10 Konstitutionalismus und Demokratie; ......

Österreichische Verfassungsgeschichte

... 1749-1848; IV. Periode: Frühkonstitutionalismus 1848-1851; V. Periode: Monarchischer Einheitsstaat 1852-1867; VI. Periode: Konstitutionalismus 1867-1918; VII. Periode: Republik Deutschösterreich; VIII. ......

Ost- und Südosteuropa zwischen Tradition und Aufbruch

... Privatisierungsprobleme und Privatisierungsfolgen in Ungarn aus soziologischer Sicht (133-144); Herwig Roggemann: Probleme des postsozialistischen Konstitutionalismus in Osteuropa (145-167); Ewa Lętowska: ......

Staatsziele und Staatszielbestimmungen

... Staatsziele im Zeitalter des Konstitutionalismus: I. Vorbemerkung: Der Staat des 19. Jahrhunderts - ein "Nachtwächterstaat"?; II. Die Staatslehre: vom liberalistischen Vernunftrecht zum staatsrechtlichen ......

Deutschlands Verfassung

... Politische Bewegungen im Vormärz; 4. Deutscher Frühkonstitutionalismus; 5. Die Märzrevolution 1848; 6. Die Paulskirchenverfassung von 1849; 7. Die preußische Verfassung von 1850; 8. Von der Märzrevolution ......

Hessen

... Landtage in Hessen bis zum Ende des Alten Reiches (16-38); Hartwig Brandt: Der deutsche Frühkonstitutionalismus (39-58); Winfried Schüler: Die nassauische Verfassung vom 1./2. September 1814. Schrittmacher ......

Verfassungsgeschichte

... des Konstitutionalismus; 5. Die Revolution von 1848 und die Paulskirchenverfassung; 6. Die Restauration nach 1848 und die Gründung des Deutschen Reiches; 7. Der Spätkonstitutionalismus; 8. Die Weimarer ......

Wahlen und Wahlkämpfe in Deutschland

... ein Zeitraum von der Schaffung der ersten Parlamente in Deutschland im Frühkonstitutionalismus, vor allem in Süddeutschland nach 1815, bis zur Bildung der sozialliberalen Koalition 1969. Inhalt: Gerhard ......

Zur Russischen Revolution von 1905

... dem Inhalt: Max Weber: Zur Lage der bürgerlichen Demokratie in Rußland (1-104); Max Weber: Rußlands Übergang zum Scheinkonstitutionalismus (105-328); Wolfgang J. Mommsen: Nachwort des Herausgebers ......

Verfassung

... Ausgehend vom Beginn des Konstitutionalismus in England, Nordamerika und Frankreich wird gezeigt, wie der ältere Bedeutungsgehalt von Verfassung bzw. Konstitution als "Erfahrungsbegriff, der den politischen ......

Lars Viellechner: Demokratischer Konstitutionalismus. Dieter Grimms Verständnis von Staat und Verfassung

Lars Viellechner

Demokratischer Konstitutionalismus. Dieter Grimms Verständnis von Staat und Verfassung

Baden-Baden, Nomos 2021

Das Verständnis von Staat und Verfassung Dieter Grimms, der von 1987 bis 1999 Richter im Ersten Senat des Bundesverfassungsgerichts war, steht im Blickpunkt des von Lars Viellechner edierten Sammelbandes. Die Aspekte des Grimm‘schen Staatsverständnisses werden in den einzelnen Beiträgen erschlossen, wie etwa zum Verhältnis von Staat und Parteiendemokratie, zur Meinungs- und Medienfreiheit oder zur Rolle des Bundesverfassungsgerichts. Unser Rezensent Robert van Ooyen hält die Publikation nicht nur für gelungen, sondern auch für überfällig. Denn Grimm werde gleichfalls international wie fachextern rezipiert. 

...