... Zittau, der Universität Wrocław (Breslau), der Karls-Universität Prag, der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder und der Adam-Mickiewicz-Universität Posen. Renommierte Wissenschaftler unterschiedliche ......
... Bis zurück in das Kiewer Großreich lässt sich die Vorstellung verfolgen, dass sich Einzelinteressen in das staatliche Gesamtinteresse einzuordnen haben und dass nur die staatliche Einheit für einen ......
... der Basis einer im Juli 2009 an der Kiewer „Mohyla-Akademie“ durchgeführten Sommerschule versammelt dieser eine Auswahl dort präsentierter Dissertationsvorhaben. Die Idee der Zivilgesellschaft als einer ......
... wie stark die EU auf die Interessen Russlands Rücksicht nehmen sollte. Während des 144. Bergedorfer Gesprächskreises in Kiew diskutierten im Oktober 2009 unter dem Vorsitz von Richard von Weizsäcker ......
... chronologisch: Von der Gründung der ersten ostslawischen Staatlichkeit, der Kiewer Rus’, über die Zugehörigkeit der Landesteile zum Habsburger- bzw. Zarenreich bis zu den Entwicklungen seit der Unabhängigkeit ......
... Zeugnis“ (20) für die Verteidigung der Würde der Menschen und der Nation in Zeiten der Unterdrückung durch die Diktaturen des 20. Jahrhunderts. Adam Szostkiewicz, Polityka-Publizist, zeigt die Entschlossenheit ......
... die Entwicklung Russlands von den Anfängen des Kiewer Rus bis zur heutigen Herrschaft von Dimitri Medwedew und Wladimir Putin. Er erklärt, wie Land und Leute unten den Zaren und dem Sowjetstern geprägt ......
... ist es her, dass der Platz der Unabhängigkeit (Majdan) in Kiew in ein organgefarbenes Fahnenmeer getaucht war. Die Revolution markierte den vorläufigen Endpunkt eine langen Übergangsphase: „Nahezu 15 ......
... Kontext der Massenbewegung auf den Straßen von Kiew analysiert werden, sondern müsse im Zusammenhang mit der seit 2000 andauernden Legitimationskrise gedeutet werden. Im letzten Teil widmet sich Strasser ......
... eine Gemeinschaftseinrichtung der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder und der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznan, im Rahmen des vom Bundesbildungsministerium finanzierten Doktoranden-Stipendienprogramms ......
... 2005 (edition suhrkamp 2418); 176 S.; 9,- €; ISBN 3-518-12418-8
Zu Beginn seines Essays spielt der Kiewer Schriftsteller und Journalist Rjabtschuk mit den Klischees. Er beschreibt die Ukraine als ......
... erhalten. Nach dem Untergang des Kaiserreichs erhoben Ukrainer wie Polen Anspruch auf diese Region. Die Ukrainer gründeten 1918 daher nicht nur in Kiew eine Nationalrepublik, sondern in Ostgalizien auch ......
... zwischen den Fronten. Das offenbar vorhandene Vertrauen, das Polen in Kiew genießt, wurde so zum ersten Mal einer breiten westlichen Öffentlichkeit bewusst. Eine Studie zur polnischen Ukrainepolitik ......
... Briefen von Jerzy Stempowski (205-224)
Bogusław Bakuła:
Die Schlüssel zu Kiew (225-242)
Alois Woldan:
Regionale Identität am Beispiel von Andrezej Stasiuk und Juri Andruchowytsch (243-257)
......
... Nowak:
Changes in NATO and Poland's National Interest (331-354)
Vladimir Baranovsky:
Russia's Perspectives on NATO (355-375)
Janusz Onyszkiewicz:
Ukraine and NATO (376-391)
Bo Huldt:
The Post-Cold ......
... Weltmacht aufnimmt. Vielleicht kann es einen Beitrag dazu leisten, dass die Linke nicht länger die Augen davor verschließt, was zwischen Lissabon und Kiew und weit darüber hinaus vonstatten geht und ......
... - im Falle Polens am Beispiel des christlichen Nationaldichters A. Mickiewicz, für Großbritannien die Seefahrt als Sinnbild der Globalisierung des „bürgerlichen Besitzindividualismus“ (68) – ist nicht ......
... Sachsen, der Hochschule Zittau/Görlitz, des Internationalen Hochschulinstituts Zittau, der Universität Breslau, der Karls-Universität Prag, der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder und der Adam-Mickiewicz-Universität ......
... politikwissenschaftlichen Beiträgen (Peter Gerlich, Ellen Mickiewicz und William Boyer) finden sich (völker)rechtliche, philosophische, soziologische sowie kultur-, wirtschafts- und medienwissenschaftliche ......