Siegfried Karl / Hans-Georg Burger (Hrsg.): Herausforderung Integration: Wie das Zusammenleben mit Geflüchteten und MigrantInnen gelingt
... Diversität gelte es anzuerkennen. Der Integrationsprozess könne nicht konfliktfrei verlaufen, sondern rufe Spannungen, Ängste und Aggressionen in Wort und Tat hervor. Als sich im Herbst 2015 abzeichnete, ......Philipp Adorf / Ursula Bitzegeio / Frank Decker (Hrsg.): Ausstieg, Souveränität, Isolation. Der Brexit und seine Folgen für die Zukunft Europas
... einer allgemeinen Vertrauenskrise der repräsentativen Institutionen in den westlichen Demokratien – festzumachen am Aufstieg des Rechtspopulismus –, einer Krise des europäischen Integrationsprozesses ......Der Haushaltsstreit zwischen Italien und der Europäischen Union. Positionen, Hintergründe und Denkanstöße
... dadurch jedoch weder weniger zutreffend noch weniger bedrohlich für die Zukunft des europäischen Integrationsprozesses geworden. Einige dieser Krisen sind von außen induziert (man denke an die geplatzte ......Nutzung und Nutzen der „europäischen Säule sozialer Rechte“. Bestandsaufnahme und Empfehlungen
... zu Europäische Kommission (2018b). Daten für Griechenland aus Europäische Kommission (2018c: 19). Die soziale Divergenz der EU entspringt aktuell einem grundlegenden Ungleichgewicht des Integrationsprozesses ......Europa im Interregnum. Über die Rede des Kommissionspräsidenten zur Lage der Union 2018
... e fehlt. Man darf sich von diesem düsteren Hintergrund aber nicht den Blick auf die tatsächlichen Erfolge des Integrationsprozesses verstellen lassen. Insbesondere die von Juncker angesprochenen formal ......Beschleunigte Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Vorstellung eines EU-geförderten Projektes
... Sprachtrainings, der Einsatz von Mentoren oder sogenannten Speed-Managern. Dabei werden auch den Integrationsprozess behindernde oder verlangsamende Faktoren identifiziert, wie etwa Asylrechtsfragen. Entscheidend ......Das neue Europa und seine Krisen. Auswege aus den Entscheidungsfallen
... ist noch keine von ihnen. Was entsteht aus diesen Krisen? Krisen sind im europäischen Integrationsprozess bekanntlich nichts Neues. Optimist*innen behaupten sogar, in Europa sei ein Krisenparadox am ......Frauen, Flucht und Sicherheit. Anforderungen an den Schutz weiblicher Geflüchteter in Deutschland
... ich stärker in familiäre Pflichten eingebunden sind. Beide Faktoren erschweren ihnen das Entwickeln von Eigeninitiative und stellen besondere Herausforderungen für den Integrationsprozess insgesamt ......Europäische Identität. Konzeptbildung und Arbeitsdefinition
... aten verbinden teilweise sehr unterschiedliche Charakteristika und Politikinhalte mit der EU. 5. Die Unterstützung der EU sank kontinuierlich. Die Unterstützung des europäischen Integrationsprozesses ......Klaus Weber / Henning Ottmann: Reshaping the European Union
... der EU im Laufe des europäischen Integrationsprozesses wichtige Weichen gestellt hat. Diese Einflussmöglichkeit von obersten Gerichten ist gerade auch im angloamerikanischen Fachdiskurs als „judicial ......Zehn Jahre Krise. Vertiefte Integration und neue Spannungen in der EU
... Integrationsprozess geschaffen, welches nicht zuletzt auch hinter der Brexit-Entscheidung der britischen Bevölkerung stand. Emmanuel Macron hat daher eine Re-Regulierung der Ost-West-Arbeitskräftemobilität ......Das demokratische Miteinander stärken
... r Forschung bisher vernachlässigte Perspektive auf geflüchtete Menschen als Subjekte des Integrationsprozesses eingenommen. Rudolf Speth fragt unter anderem, welche Voraussetzungen für Engagement Geflüchte ......Europa als eigene Sache annehmen. Nationale und europäische Identität zusammendenken
... verstehen sind. Der zentrale Wert des Integrationsprozesses ist die Einheit des Kontinents. Die Einheit Europas als Wert und als Ziel bedarf einer Konditionierung und Präzisierung durch weitere, ihre ......Die europäische Demokratie erneuern. Grischa Beißner über die wegweisende Rede Emmanuel Macrons
... und ihrem machtpolitischen Kalkül könne der europäische Integrationsprozess eine eigene demokratische Dynamik entwickeln. Daher schlägt Macron vor, in allen Mitgliedsländern regelmäßig Konfere ......Wind in den Segeln der Europäischen Union. Elmar Brok über Junckers Rede zur Lage der EU 2017
... ir zudem nun die Möglichkeit, mit Angela Merkel und Emmanuel Macron den deutsch-französischen Motor wieder zum Antreiber des europäischen Integrationsprozesses zu machen, wie es etwa bei Helmut Kohl ......Der Konsens schwindet. Die EU verliert an Handlungsfähigkeit
... eigenständigen Organs der EU mit definierten Kompetenzen, die sich vor allem auf die grundlegenden Entscheidungen im Integrationsprozess beziehen. In dieser institutionellen Neuerung zeigt sich, das ......Die Wahrnehmung der Europäischen Union nach dem Brexit. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung in acht EU-Ländern
In einer in acht EU-Ländern im Mai sowie Juni 2017 durchgeführten repräsentativen Befragung im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung wurde die Haltung der Bürger*innen zur Europäischen Union sondiert. Die Befunde bieten Anlass zur Hoffnung.