... verbinden soll, ist also eine Identität nach dem Vorbild eines klassischen und eines modernen Imperiums.“ (42) Auch Herfried Münkler, Ulrich Beck und Daniel Cohn‑Bendit besetzten den Begriff des Imperiums ......
... seines Landes keine Verhandlungen geben könne und dass es in der russischen Verantwortung liege, die Kämpfe zu beenden. „Russland wird nie mehr ein Imperium sein, egal ob mit der Ukraine oder ohne, weil ......
... – als Beispiel für das heutige, angeblich irregeleitete Osteuropa – gleiche „einer Kollaboration und unterscheidet sich kaum von dem, was sie während des österreichisch‑ungarischen Imperiums taten ......
... dem Hintergrund der antiken, an Rom orientierten Vorstellung des Imperiums zu identifizieren. Eine massenwirksame Reaktivierung und politische Kommunikation anhand der Vorstellung eines „restantiken, verfremdet ......
... totalitären Imperiums“ (58) eingeführt und auf den Fall Georgiens bezogen. Neben einer grundlegenden Übersicht über die jüngere georgische Geschichte insbesondere nach dem Ende des Ost‑West‑Konflikt ......
... Imperium vor. Sie kommt zu der Ansicht, dass das Konzept der Hegemonie aufgrund seiner Vielseitigkeit weiterhin am besten geeignet ist, „Machtausübung durch Zwang wie auch durch Konsens zu beschreiben“ ......
Thomas M. Bohn / Rayk Einax / Julian Mühlbauer (Hrsg.)
Bunte Flecken in Weißrussland. Erinnerungsorte zwischen polnisch-litauischer Union und russisch-sowjetischem Imperium
Wiesbaden: Harrassowitz ......
... erfordert zunächst einige begriffliche Klärungen. Ein Imperium ist dabei im Sinne des Konstanzer Historikers Jürgen Osterhammel „ein großräumiges, hierarchisch aufgebautes, zuwei...weiterlesen
......
... Dieses Projekt des Widerstands gegen das globale Imperium, den Kapitalismus und die gesamte bürgerliche Gesellschaft überhaupt orientiert sich an der neueren französischen Philosophie, etwa Bataille, ......
Matthias Judt
Der Bereich Kommerzielle Koordinierung. Das DDR-Wirtschaftsimperium des Alexander Schalck-Golodkowski – Mythos und Realität
Berlin: Ch. Links Verlag ......
... mit der des Jahres 1933. Die EU sei aus einer ökonomischen Krise heraus entstanden und befinde sich nun aktuell wieder in der Krise. Mittlerweile habe sie sich zu einem Imperium entwickelt, das an den ......
György Dalos
Lebt wohl, Genossen! Der Untergang des sowjetischen Imperiums. Hrsg. von Christian Beetz und Oliver Mille
München: C. H. Beck 2011 (Beck'sche Reihe 1996); 174 S.; brosch., 14,95 ......
Hans Jürgen Krysmanski
0,1 Prozent. Das Imperium der Milliardäre
Frankfurt a. M.: Westend Verlag 2012; 288 S.; hardc., 19,99 €; ISBN 978-3-86489-023-9
Das ......
... Imperium ausgebreitet habe. Die Anleitung, dieser Apathie etwas entgegenzusetzen, baut auf...weiterlesen
Tiqqun
Anleitung zum Bürgerkrieg. Aus dem Französischen ......
... gewidmet ist. Leitner stellt zunächst die Theorieansätze des Neoliberalismus und des liberalen Institutionalismus dar und geht auf dieser Grundlage der Frage nach, ob die USA ein Imperium darstellen. ......
... angeordnet werden sollte, dass das sowjetische Imperium vor Ende des Jahrtausends zusammenbrechen könne. Dann schien auch die Öffnung des Tors zur deutschen Einheit möglich“ – und ebendiese würden ......
... des Imperiums eine Aufwertung erfahren und den Schritt aus dem Schattendasein ins Licht der öffentlichen Aufmerksamkeit getan. Staats- und Regierungschefs zeigen sich wieder gern mit Vertretern der Kirche ......
... er, dass der Handlungsspielraum der außenpolitischen Akteure jener Länder gering war: Der „hegemoniale Wechsel vom Sowjetimperium zur Dominanz des Westens [determinierte] die Neuausrichtung polnischer ......
... Red Bull‑Erfinder Dietrich Mateschitz, den ehemaligen Finanzchef des Swarovski‑Imperiums Christian Schwemberger‑Swarovski, den ehemaligen Vorstandvorsitzenden von VW Bernd Pischetsrieder, den VW Aufsichtsrat ......
Linus Hauser
Scientology. Geburt eines Imperiums
Paderborn u. a.: Ferdinand Schöningh 2010; 189 S.; 16,90 €; ISBN 978-3-506-77010-3
Der Autor, Professor für ......