Alexander Höllwerth
Das sakrale eurasische Imperium des Aleksandr Dugin. Eine Diskursanalyse zum postsowjetischen russischen Rechtsextremismus
Stuttgart: ibidem-Verlag ......
Niall Ferguson
Das verleugnete Imperium. Chancen und Risiken amerikanischer Macht. Aus dem Englischen von Klaus-Dieter Schmidt
Berlin: Propyläen Verlag 2004; 447 ......
Benjamin R. Barber
Imperium der Angst. Die USA und die Neuordnung der Welt. Aus dem Englischen von Karl Heinz Siber
München: C. H. Beck 2003; 276 S.; geb., 19,90 ......
Giulietto Chiesa
Das Zeitalter des Imperiums. Europas Rolle im Kampf um die Weltherrschaft. Aus dem Italienischen übersetzt von Bettina Müller-Renzoni
Hamburg: Europäische ......
Mumia Abu-Jamal
das imperium kennt kein gesetz. texte gegen globalisierung und krieg. Aus dem Amerikanischen übersetzt und mit einem Vorwort versehen von Jürgen Heiser ......
James H. Hatfield
Das Bush-Imperium. Wie George W. Bush zum Präsidenten gemacht wurde. Mit einem Vorwort von Jean Ziegler. Aus dem Amerikanischen von Michael Schiffmann ......
Jan Erik Schulte
Zwangsarbeit und Vernichtung: Das Wirtschaftsimperium der SS. Oswald Pohl und das SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamt 1933-1945. Mit einem Vorwort von ......
Chalmers Johnson
Ein Imperium verfällt. Ist die Weltmacht USA am Ende? Aus dem Amerikanischen von Thomas Pfeiffer und Renate Weitbrecht
München: Goldmann 2001; 320 ......
Franz Bosbach / Hermann Hiery
Imperium/Empire/Reich. Ein Konzept politischer Herrschaft im deutsch-britischen Vergleich. An Anglo-German Comparison of a Concept of Rule ......
Jürgen Schatz
Imperium, Pax et Iustitia. Das Reich - Friedensstiftung zwischen Ordo, Regnum und Staatlichkeit
Berlin: Duncker & Humblot 2000 (Beiträge zur Politischen ......
Chalmers Johnson
Ein Imperium verfällt. Wann endet das Amerikanische Jahrhundert? Aus dem Amerikanischen von Thomas Pfeiffer und Renate Weitbrecht
München: Karl ......
Géza Alföldy
Das Imperium Romanum - ein Vorbild für das vereinte Europa?
Basel: Schwabe & Co. AG 1999 (Jacob Burckhardt-Gespräche auf Castelen 9); 50 S.; ISBN 3-7965-1362-X
Der ......
Kerstin Holm
Das korrupte Imperium. Ein russisches Panorama
München/Wien: Carl Hanser Verlag 2003; 264 S.; 19,90 €; ISBN 3-446-20378-8
Die Korruption habe ......
Boris Meissner (Hrsg.)
Vom Sowjetimperium zum eurasischen Staatensystem. Die russische Außenpolitik im Wandel und in der Wechselbeziehung zur Innenpolitik
Berlin: ......
... manchmal zu kleinteilig – bei jedem der Länder beleuchtet:
Das Selbstverständnis des jeweiligen Landes: Alle vier haben ihren Status als Imperium verloren und wurden zurückgeworfen auf ein Kernland. ......
... und Militärs. All dies charakterisiere, so unser Rezensent Vincent Wolff, ein rational agierendes Regime, das als Nachfolger des zerfallenen Sowjetimperiums Rohstoffe, die Russian Angst sowie westliche ......
... fundamentalistischer Christen beendet wurde. Deren Reaktion habe nun darin bestanden, Parallelstrukturen zu entwickeln (52), ein eigenes, gut vernetztes Imperium aufzubauen und immer neue Nadelstiche gegen ......
... Dengs „keep a low profile“ oder die Selbstcharakterisierung als „daguo“ (in etwa Großmacht) in Abgrenzung zum Imperium (diguo) besprochen (168-171). Bei Chinas jüngst vielbeachteter Rolle in Afrika erinnert ......
... werden weniger tolerant, wenn es um die Rechte und Selbstständigkeit anderer Völker in und um Russland geht. Kommt es hart auf hart, so eine bittere Lehre aus der russischen Geschichte, geht das Imperium ......
... und Strategien des Erwerbs und Ausbaus von Macht. Von zentraler Bedeutung ist der Medienbereich, also Schritte, ein eigenes Medienimperium zu errichten und die politische Unabhängigkeit öffentlich-rechtlicher ......