Ralph Weber / Martin Beckstein
Politische Ideengeschichte. Interpretationsansätze in der Praxis
Göttingen u. a.: Vandenhoeck & Ruprecht 2014 (Uni Taschenbücher 4174); 249 S.; kart., 19,99 ......
Malcolm Sylvers / Brigitte Domurath-Sylvers
Mythen und Kritik in der Ideengeschichte der USA. 25 Porträts
Marburg: Metropolis-Verlag 2014; 395 S.; 29,80 €; ISBN 978-3-7316-1036-6
Auch wenn ......
Barbara Stollberg-Rilinger (Hrsg.)
Ideengeschichte
Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2010 (Basistexte Geschichte 6); 235 S.; 24,- €; ISBN 978-3-515-09447-4
Der ......
Martin Mulsow / Andreas Mahler (Hrsg.)
Die Cambridge School der politischen Ideengeschichte
Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2010 (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1925); ......
Walter Reese-Schäfer
Klassiker der politischen Ideengeschichte. Von Platon bis Marx
München/Wien: R. Oldenbourg Verlag 2007 (Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft); ......
Richard Saage
Elemente einer politischen Ideengeschichte der Demokratie. Historisch-politische Studien. Hrsg. und eingeleitet von Axel Rüdiger
Berlin: Duncker & Humblot ......
Harald Bluhm / Jürgen Gebhardt (Hrsg.)
Politische Ideengeschichte im 20. Jahrhundert. Konzepte und Kritik
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2006 (Schriftenreihe ......
Marcus Llanque / Herfried Münkler (Hrsg.)
Politische Theorie und Ideengeschichte. Lehr- und Textbuch
Berlin: Akademie Verlag 2007; 480 S.; geb., 29,80 €; ISBN 978-3-05-002954-2
Dieses ......
Frank-Lothar Kroll (Hrsg.)
Neue Wege der Ideengeschichte. Festschrift für Kurt Kluxen zum 85. Geburtstag
Paderborn u. a.: Ferdinand Schöningh 1996; X, 445 S.; ISBN ......
... Studie Liberalism Against Itself (2023). Was ist Liberalismus? unterscheidet sich insofern von diesen Bucherscheinungen, dass es hier „nicht um eine (weitere) Ideengeschichte des Liberalismus und auch ......
... Politische Theorie spezialisiert. Von 2020 bis 2023 war er als Promotionsstipendiat im Projekt „Der Blick nach unten. Soziale Konflikte in der Ideengeschichte der Demokratie“ an der TU Darmstadt beschäftigt. ......
... indem es eine „Ideengeschichte der Digitalisierung und der Technik“ entwirft. Wer erfahren möchte, welche konkreten „Techniken oder Machtmittel ein Staat im digitalen Raum beherrschen muss“, werde hingegen ......
... darf aber zu Recht bezweifelt werden, dass alle politisch aktiven Menschen dieses Werturteil teilen. Es reicht der Blick in die politische Ideengeschichte um zu erkennen, dass es das linke und linksliberale ......
... ausgeblieben. Oliver Eberl möchte diesbezüglich nachhelfen. So will sein Buch mit einem Schlag gleich zwei Leitbegriffe der Politischen Theorie, Philosophie und Ideengeschichte stürzen: den des Naturzustands ......
... h unten: Soziale Konflikte in der Ideengeschichte der Demokratie“ darüber, wie die Demokratie als ein – zugespitzt formuliert – elitäres Abwehrprojekt stets mit dem gezielten Ausschluss bestimmter sozial ......
... im Artikel 14 des Grundgesetzes. (tt)
Eine Rezension von Max Lüggert
Sowohl in der politischen Ideengeschichte als auch in empirisch motivierten Betrachtungen in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ......
... spiegeln und diese jenen unterordnen. Noesselt führt in kommunistischer Ideengeschichte Ungeübte zunächst in die Grundlagen ein und stellt zugleich die wichtigsten staatlichen Organe Chinas vor. Dies ......
... iedene Erklärungen für den Aufstieg Trumps.
Obamas oder Clintons Identitätspolitik ist es nicht, wie Mark Lilla53, Professor für Ideengeschichte an der Columbia University New York, oder die Phil ......
... sich beide Elemente auf Entsprechungen in der durchaus widersprüchlichen Ideengeschichte des Demokratieprinzips berufen – bei dem populistischen Narrativ auf die Botschaft, die Bürger seien das souveräne ......