... Wertschöpfungsketten und Handelskriegen, wenn staatliche Cyberangriffe ihre Wirkung entfalten. Auf die euphorischen Gründerjahre des Internets ist in westlichen Demokratien die Oligarchisierung von Marktmach ......
... die Handelspolitik, insbesondere den Handelskrieg mit China. Kapitel 9 erfasst das amerikanische Verhältnis (oder Nichtverhältnis) im Hinblick auf die Europäische Union, die NATO sowie Deutschland, ......
... internationalen Wertschöpfungsketten und Handelskriegen, wobei Letztere auf den ersten Blick zunächst wenig mit der hier vorgestellten Thematik zu tun zu haben scheinen. KI und Digitalisierung stelle ......
... to win a US-China trade war? Brookings Institution, 12. August 2019 Die USA und China unternehmen weiterhin wenig, um den derzeitigen Handelskrieg zu entschärfen. Eswar Prasad analysiert deshalb, welcher ......
... 16. August 2019 Der Handelskrieg zwischen den USA und China lasse sich nicht leicht lösen, konstatiert Thomas L. Friedman, Kommentator bei der New York Times mit dem Schwerpunkt Außenpolitik. Dies sei ......
... Das Problem für Deutschland und Europa liegt darin, dass sich der von Trump angezettelte Handelskrieg mit China ohne die Mitwirkung Europas ereignete. Deutschland braucht, so Stanzel, den freien Welthandel ......
... „Die EU durchlebt vor der Europawahl am 23. Mai schwierige Zeiten: Der Brexit droht chaotisch zu werden, der US-Präsident droht mit Handelskrieg, rechtspopulistisch dominierte Regierungen strapaziere ......
... Handelskrieg begonnen, es folgten unter anderem Strafzölle auf Stahl und Aluminium, auch aus Europa, Kanada und Mexiko – ungeachtet der Tatsache, dass einige Spezialprodukte aus Aluminium nur in Europa ......
... , dass Lateinamerika erneut, wie in Zeiten des Kalten Krieges, zu einem Nebenkriegsschauplatz im globalen Wettbewerb mit China wird. Ein Handelskrieg zwischen den USA und China würde auch Lateinameri ......
... rochen internationale Handelsverträge aufkündigen und Schutzzölle erlassen, um die heimische Industrie zu unterstützen. Bricht der neue US-Präsident seinerseits einen Handelskrieg vom Zaun und esk ......
... an, um seine Ziele durchzusetzen: „harte“ Diplomatie, militärische Gewalt, finanzielle Hebel, Kontrolle der Energieversorgung, Handelskriege, Propaganda, Desinformation und eben auch lokale Organisatione ......
... vor einem Handelskrieg mit der Volksrepublik China. Dieser Konflikt scheint sich seit dem Staatsbesuch von Xi Jinping in den USA etwas beruhigt zu haben. Die genauen Konturen der Handels- und Wirtschaftspolitik ......
... entlarvt zunächst den Vorwurf Trumps, China manipuliere seine Währung, als Lüge und erklärt den wirtschaftspolitischen Kontext der chinesischen Währungspolitik. Trumps Drohung, einen Handelskrie ......
... ie liberalen Normen der internationalen Handelsordnung würden nachhaltig beschädigt. Die Verfasser befürchten einen Handelskrieg zwischen den USA und China, der dazu führen wird, dass sich mehr und m ......
... Langfristig seien soziale Verwerfungen im Westen und Handelskonflikte wahrscheinlich, so Steingarts Prognose, auf die der Westen bislang kaum vorbereitet sei. „Wer den Handelskrieg verhindern will, muss ......
... Wirtschaftsaufschwung zu ermöglichen. Zentral sei zudem die stärkere Orientierung der Wirtschaftspolitik an deutschen Interessen, da derzeit ein internationaler Handelskrieg tobe, der in den nächste ......
... 70er-Jahren hat es immer wieder erhebliche Differenzen in der Handelspolitik gegeben, die oft mit dem plakativen Begriff „Handelskrieg“ gekennzeichnet wurden. Frey untersucht, welche Faktoren dazu beitrugen, ......
... Handelskrieg begonnen, es folgten unter anderem Strafzölle auf Stahl und Aluminium, auch aus Europa, Kanada und Mexiko – ungeachtet der Tatsache, dass einige Spezialprodukte aus Aluminium nur in Europa ......