Hermann Hill / Karl-Peter Sommermann / Joachim Wieland / Jan Ziekow (Hrsg.)
Brauchen wir eine neue Verfassung? – Zur Zukunftsfähigkeit des Grundgesetzes. Vorträge der 75. Staatswissenschaftlichen ......
Marion Eva Klepzig
Die "Schuldenbremse" im Grundgesetz – Ein Erfolgsmodell? Rechtswissenschaftliche Analyse der im Grundgesetz normierten Schuldenbremse unter Einbeziehung ökonomischer und polit-ökonomischer ......
Sebastian Galka
Parlamentarismuskritik und Grundgesetz. Parlamentarismuskonzeptionen in der Verfassungsdiskussion des Parlamentarischen Rates 1948/1949
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft ......
Birgit Reese
Die Verfassung des Grundgesetzes. Rahmen und Werteordnung im Lichte der Gefährdungen durch Macht und Moral
Berlin: Duncker & Humblot 2013 (Schriften ......
Peter Häberle (Hrsg.)
60 Jahre deutsches Grundgesetz. Beiträge aus dem Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Jahre 2009-2011
Tübingen: Mohr Siebeck 2011; 445 S.; ......
Christoph Ryczewski
Die Schuldenbremse im Grundgesetz. Untersuchung zur nachhaltigen Begrenzung der Staatsverschuldung unter polit-ökonomischen und bundesstaatlichen ......
Dieter Kugelmann (Hrsg.)
Polizei unter dem Grundgesetz
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2010 (Sicherheit. Polizeiwissenschaft und Sicherheitsforschung im Kontext ......
Christian Kastrop / Gisela Meister-Scheufelen / Margaretha Sudhof (Hrsg.)
Die neuen Schuldenregeln im Grundgesetz. Zur Fortentwicklung der bundesstaatlichen Finanzbeziehungen ......
Thomas Giegerich (Hrsg.)
Der "offene Verfassungsstaat" des Grundgesetzes nach 60 Jahren. Anspruch und Wirklichkeit einer großen Errungenschaft
Berlin: Duncker & Humblot ......
Peter Häberle (Hrsg.)
Entstehungsgeschichte der Artikel des Grundgesetzes. Neuausgabe des Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Band 1
Tübingen: Mohr ......
Armin Hatje / Jörg Philipp Terhechte (Hrsg.)
Grundgesetz und europäische Integration. Die Europäische Union nach dem Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Baden-Baden: ......
Horst Dreier (Hrsg.)
Macht und Ohnmacht des Grundgesetzes. Sechs Würzburger Vorträge zu 60 Jahren Verfassung
Berlin: Duncker & Humblot 2009 (Wissenschaftliche Abhandlungen ......
Ingo Richter
Das Grundgesetz – Eine gute Verfassung für Familie, Kultur und Bildung?
Berlin: BWV Berliner Wissenschafts-Verlag GmbH 2009 (Recht der Jugend und des ......
Joachim Detjen
Die Werteordnung des Grundgesetzes
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009; 439 S.; brosch., 49,90 €; ISBN 978-3-531-16733-6
Politologische ......
Albert Krölls
Das Grundgesetz – ein Grund zum Feiern? Eine Streitschrift gegen den Verfassungspatriotismus
Hamburg: VSA 2009; 221 S.; 16,80 €; ISBN 978-3-89965-342-7
Die ......
Maximilian Steinbeis / Marion Detjen / Stephan Detjen
Die Deutschen und das Grundgesetz. Geschichte und Grenzen unserer Verfassung
München: Pantheon 2009; 395 S.; ......
Christoph Möllers
Das Grundgesetz. Geschichte und Inhalt
München: C. H. Beck 2009 (C. H. Beck Wissen in der Beck'schen Reihe 2470); 122 S.; 7,90 €; ISBN 978-3-406-56270-9
In ......
Thilo Rohlfs
Die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse – ein Verfassungsprinzip des Grundgesetzes?
Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2008 (Verfassungs- und Verwaltungsrecht ......