... Imageverlust sowie aufgrund einer direkten Bedrohung des staatlichen Gewaltmonopols“ (16), schreiben die Autoren. Sie bemängeln damit, dass der Staat primär aus Gründen der Ordnung und Gesetzmäßigkeit ......
... und dem staatlichen Gewaltmonopol bzw. der sozialen Gemeinschaft an kulturell, religiös oder traditional begründete Grenzen...weiterlesen
Hans Ulrich Locher
Menschenrechte: ......
... die notwendige Abkehr von staatlichen Ordnungen und die empirische Legitimitätsforschung in der Tradition Max Webers: Weber habe die Legitimität zwar einerseits dem Staat als Gewaltmonopolinhaber zur ......
... Problem. Der Fokus ist auf die sich verändernde Wahrnehmung des staatlichen Gewaltmonopols im Zeichen von internationalem Terror sowie einer sich vermeintlich radikalisierenden Globalisierungskritik gerichtet. ......
... Praktiken der polizeilichen Akteure – und ihrer Gegner. Dabei wird über die Praxis des staatlichen Gewaltmonopols diskutiert, die Gewaltfrage mit der Polizei als Subjekt und Objekt von Gewalt erörtert ......
... e Gewaltmonopol der maßgeblichen Träger des UN-Friedenssystems zu erhalten. „Wann ist Krieg?“ (691), fragt Torsten Stein im Zusammenhang mit der Beteiligung deutscher Streitkräfte an dem ISAF-Mandat d ......
... ein solches Aufweichen des Gewaltmonopols kleinere Kriege bedingen, doch totale Kriege, die als Folge des europäischen Konzepts anzusehen seien, wären nunmehr ausgeschlossen.
......
... das Sicherheits- und Gewaltmonopol des Staates infrage stellen. Der Autor konstatiert letztendlich, dass ihr politisches Handeln lediglich dazu dient, ihre militärische Rolle und ihre Selbstdarstellung ......
... anzuschließen. Seine Untersuchung zeigt, dass ein privater Sicherheitsmarkt, der das staatliche Gewaltmonopol durch Wettbewerb ersetzt, vorstellbar ist. Probleme ergeben sich jedoch bei der Bereitstellun ......
... der grundsätzlicheren Fragen eines Rechts auf Waffenbesitz im Kontext des staatlichen Gewaltmonopols. Aus Letzterem ein Waffenverbot ableiten zu wollen, so die Ansicht Winkelsdorfs, „widerspräche nich ......
... diskutiert wurden. Zum anderen gilt es für seine Untersuchungen über Voraussetzungen und Grenzen des territorial gebundenen staatlichen Gewaltmonopols. Im Zuge der Ausbreitung neoliberaler Regime befinden ......
... erodieren staatliche Gewaltmonopole durch ethnische und konfessionelle Konflikte und führen zum schleichenden Zerfall staatlicher Ordnung. Vor diesem Hintergrund zeichnet sich eine Entwicklung ab, bei ......
... habe das staatliche Gewaltmonopol bereits abgeschrieben. Die Frage, ob Deutschland in Afghanistan Krieg führt, beantwortet der Autor zwar nicht direkt, stellt aber die Gegenfrage, ob auch in Deutschland ......
... sich die zunehmende Tätigkeit privater Militärfirmen auf den Staat und sein Gewaltmonopol auswirkt. Zunächst grenzt er seinen Untersuchungsgegenstand gegenüber ähnlichen Begriffen ab, um ihn dann ......
... zugleich Kriegsgegner und Rechtsbrecher und er trete zugleich als Unterworfener und als Konkurrent des staatlichen Gewaltmonopols auf. Daher entwickele man fatalerweise „Strategien der Vorfeldkriminalisierung“ ......
... Sinne der Definition Münklers statt, das staatliche Gewaltmonopol sei nicht angesichts irregulärer Kräfte zerfallen. Der ko...weiterlesen
Raul Zelik (Hrsg.)
Die ......
... als starker, kontrollierender und autonomer Gewaltmonopolist beschrieben wird, zunächst aus der historischen Perspektive. Anhand von Einzelfallstudien wird der Staat im Vorderen Orient in seiner Entstehungsgeschichte ......
... die mit dem Gewaltmonopol des Staates etablierte Verrechtlichung und Einhegung der Gewalt werde jedoch zugleich die Faszination an der Gewalt genährt und so die Möglichkeit geschaffen, gewaltsam aus ......
... der Verpflichtung „privater Soldaten“ letztlich ihr eigenes Gewaltmonopol infrage stellen und ihre außenpolitische sowie militärische Handlungsfreiheit eingrenzen. Illustrieren lässt sich dies z. B. ......
... 27); 352 S.; brosch., 20,- €; ISBN 978-3-8353-0238-9
Als spezifisches Kennzeichen der modernen Staatlichkeit gilt seit Max Weber das Monopol der legitimen physischen Gewaltsamkeit. Dass das Gewaltmonopol ......