... persönlich geprägtes und zugleich wissenschaftlich starkes Buch verfasst, das er mit einer autobiografischen Geschichte eröffnet: So habe er persönliche Gewalterfahrungen bereits zu Schulzeiten gemacht ......
... disch widersprüchlichen Prämissen der EU-Transitlandpolitik setzt sich Vinzenz Kratzer auseinander. Die angesichts von Gewalterfahrungen vielfach prekäre Lage von Frauen in Flüchtlingsunterkünfte ......
... beim Thema Flucht und Asyl eine Rolle spielt, hat in den vergangenen Jahren verstärkt Aufmerksamkeit gefunden. Internationale Studien belegen seit Langem geschlechtsspezifische Verfolgung und Gewalterfahrungen ......
... sondern ergänzt den Blick darauf um eine dringend benötigte Perspektive: Welche langfristigen und generationenübergreifenden Auswirkungen haben diese Gewalterfahrungen – ob aus erster Hand oder medial ......
... e spiele, habe in den vergangenen Jahren verstärkt Aufmerksamkeit gefunden, schreiben Frauke Binnemann und Sabine Mannitz. Einerseits zählten geschlechtsspezifische Verfolgung und Gewalterfahrungen ......
... motivierten Gewalterfahrungen, weil die Betroffenen aufgrund unveränderlicher Eigenschaften wie ihrer Hautfarbe zu Opfern wurden.
Die Beiträge stammen allesamt von führenden Fachvertreter*innen ......
... synonym gebraucht) als gesamtgesellschaftlichem Phänomen entsteht so die umfassende Alltags‑ und Sozialgeschichte eines Landes und seiner Bevölkerung nach jahrelangen Gewalterfahrungen in Krieg und Besatzung. ......
... demokratische Ordnung den „zweifellos vorhandenen Gewaltdispositionen“ (207) einen Riegel vorgeschoben habe. Mit Blick auf subjektive Gewalterfahrungen von Soldat_innen der Bundeswehr kommt Maren Tomforde ......
... Nations and Politics 3); 352 S.; 55,95 €; ISBN 978-3-631-64502-4
Die massiven Gewalterfahrungen des 20. Jahrhunderts im östlichen Europa prägen bis heute die politische Kultur in der Region – in den ......
... mit ihrem Sammelband den unterschiedlichen Ansätzen der Bewältigung systematischen Unrechts und umfangreicher individueller und kollektiver Gewalterfahrungen in Subsahara‑Afrika. Den gemeinsamen Nenner ......
... der insgesamt sechzehn Beiträge thematisieren die Wirkung von Gewalterfahrungen und Kriegserlebnis auf die deutsche Gesellschaft und ihre Auswirkung auf Programmatik und Praxis der Nationalsozialisten, ......
... nicht benennen. Liegen in nationalen oder auch ethnischen Traditionen, religiösen Überzeugungen, Gewalterfahrungen und Gefühlen der (sozialen und ökonomischen) Ausgrenzung nicht auch Schranken, die ......
... Wahrnehmung von historischen Gewalterfahrungen im deutsch‑polnischen Dialog kommt. Das Stereotyp des „bösen Deutschen“ (128) wird so allmählich hinterfragt. Eine von Joanna Sadowska in der Stadt durchgeführte ......
... und die Schilderungen von Betroffenen nicht nur über punktuelle rechtsextreme Gewalterfahrung, sondern über ihre Wahrnehmung von genereller Ausgrenzung und Diskriminierung, die das hässliche Gesicht ......
... wieder zu erschüttern ist, wenn die Konfliktlösungsmechanismen unserer Institutionen überfordert werden. Die Gewalterfahrung sei der zentrale Radikalisierungsmechanismus, so Eckert. Der mit der Radikalisierun ......
... stehen psychologische, soziale und gesellschaftliche Dimensionen gewaltsamer Lebenswelten. Ein Aspekt sind dabei die langfristigen Auswirkungen von Gewalterfahrungen auf die psychische Verfasstheit von ......
... Lesende werden verschiedene Aspekte entfaltet, mit denen sich eine Demokratisierung der Geschichte vor dem Hintergrund der Gewalterfahrungen im Zweiten Weltkrieg zeigt. ...weiterlesen
......
... der sozialen Wirklichkeit. Es geht auch nicht um die Klärung, in welchem Ausmaß die Menschen in Nicaragua kriminellen Gewalterfahrungen ausgesetzt sind. Die Autorin rekonstruiert und erklärt vielmehr ......
... aufgezogenen Darlegungen (u. a. zur Hydra Gender Mainstreaming, zum opfer- und leidensverliebten Feminismus) und Aufrechnungen von Diskriminierungsbeständen (weibliche Gewalterfahrungen versus männliche) ......
... Betroffenen folgert Kretsi, dass sich jeder Mensch historische Entwicklungsprozesse sowie primäre oder sekundäre Gewalterfahrungen in vielschichtigen Strängen aneignet. Ferner hebt sie hervor, dass ......