96 Ergebnisse gefunden

Robin DiAngelo: Wir müssen über Rassismus sprechen: Was es bedeutet, in unserer Gesellschaft weiß zu sein

Robin DiAngelo

Wir müssen über Rassismus sprechen: Was es bedeutet, in unserer Gesellschaft weiß zu sein

Hamburg, Hoffmann und Campe 2020

Robin DiAngelo konstatiert, dass weiße Menschen sich – wenn nicht als Rasse, so doch oft irrigerweise – als den Normalzustand der gesamten Menschheit begriffen. Auch kritisiert sie den Individualismus und die Meritokratie in der US-amerikanischen Gesellschaft aufgrund eines somit inhärent bestehenden und von vielen ausgeblendeten Klassismus. Ihre streitbaren Thesen zielten darauf, Umstände zu bessern sowie Phänomenen wie Rassismus und White Supremacy entgegenzuwirken, so Rainer Lisowski. Ob ihr Ansatz der harten Antagonismen aber diskursiv gangbar erscheint, sieht er kritisch.

...

Timo Dziggel

Alle Veröffentlichungen von:
dziggel-timo-foto
Timo Dziggel
Timo Dziggel ist studentischer Mitarbeiter beim Global Policy Forum in Bonn. Er studiert an der Universität Bremen im Master Komplexes Entscheiden. Darin widmet er sich dem Spannungsfeld aus Philosophie, Ökonomik, Politikwissenschaft und Recht. Sein Interesse gilt den gesellschaftlichen Folgen ökonomischer Ungleichheit und dem Ungleichheitsdiskurs.
...

Nico A. Siegel

Alle Veröffentlichungen von:
nicosiegel
Dr. Nico A. Siegel
Dr. Nico A. Siegel ist seit 2015 Geschäftsführer von "infratest dimap".
...

James Bindenagel

Alle Veröffentlichungen von:
default-autor
Prof. James D. Bindenagel
Prof. James D. Bindenagel leitet das Center for International Security and Governance (CISG), Universität Bonn.
...

Annett Mängel

Alle Veröffentlichungen von:
maengel-annett-foto
Annett Mängel
Geboren 1976 in Rodewisch, aufgewachsen in Berlin, ist Annett Mängel Politikwissenschaftlerin und Germanistin. Seit 2003 ist sie als Redakteurin der „Blätter“ tätig, seit 2005 ist sie zudem Geschäftsführerin der „Blätter Verlagsges. mbH.": Ihre thematischen Schwerpunkte sind Bildung, Feminismus, Familienpolitik, Gesundheitspolitik und Umweltpolitik.

Foto © Tobias Tanzyna
...

Susanne Dengel

Alle Veröffentlichungen von:
dengel-susanne-foto
Susanne Dengel, Dipl. Kulturwissenschaftlerin
Susanne Dengel arbeitet als Referentin in der Bundeskulturverwaltung in Bonn und Berlin.

Foto © Pudimat
...

Die Friedliche Revolution. Das Jahr 1989 in der DDR und seine Vorgeschichte im Spiegel der Literatur

Bundesarchiv Bild 183 1990 0115 018 Berlin Runder Tisch mit Ingrid Kppe

In dieser Auswahl von Kurzrezensionen zeigt sich die zentrale Rolle der DDR-Oppositionsbewegung als Wegbereiterin der Friedlichen Revolution und des Mauerfalls. Deutlich wird, was – neben den geänderten außenpolitischen Rahmenbedingungen durch den Kurswechsel des sowjetischen KPdSU-Generalsekretärs Michail Gorbatschows – maßgeblich zum Erfolg dieses Aufstands beigetragen hat: Die Menschen gingen im Herbst 1989 nicht nur in Ost-Berlin oder in Leipzig auf die Straße, sondern im ganzen Land, in jedem größeren Ort – mit deutscher Pünktlichkeit jeden Montag erst als das und dann als ein Volk.

...

Das Portal für Politikwissenschaft ist eine Einrichtung der Stiftung Wissenschaft und Demokratie.