... Münster, und Clemens Fuest, Präsident des Ifo Institutes in München, nutzen dieses Bild, um ihre Sicht auf die Eurokrise zu beschreiben und Lösungsvorschläge zu präsentieren. Odysseus sei vor de ......
Frank Bsirske / Klaus Busch / Olivier Höbel / Rainer Knerler / Dieter Scholz (Hrsg.)
Gewerkschaften in der Eurokrise. Nationaler Anpassungsdruck und europäische Strategien
Hamburg: VSA 2016; ......
Giorgos Chondros
Die Wahrheit über Griechenland, die Eurokrise und die Zukunft Europas. Der Propagandakrieg gegen Syriza. Übersetzt von Céline Melanie Spieker
Frankfurt a. M.: Westend Verlag ......
Yanis Varoufakis / Stuart Holland / James Galbraith
Bescheidener Vorschlag zur Lösung der Eurokrise. Aus dem Englischen von Ursel Schäfer
München: Verlag Antje Kunstmann 2015; 63 S.; 5,- ......
... der Brexit und die Eurokrise, finden ihre Berücksichtigung. Und immer wieder ist die Ukraine Thema: im Jahr 2004 mit der Orangenen Revolution, in den Jahren 2013/14 mit dem Euro-Maidan und der Annexio ......
... Annahme eines Staates, der aktiver in das wirtschaftliche Geschehen eingreift. Alison Johnston und Matthias Matthijs widmen sich in ihrem Beitrag der Situation in der Eurozone. Vor der Eurokrise ab 2010 ......
... gab?
Finanzkrise, Eurokrise, Migrationskrise, COVID-19-Pandemie, Ukraine-Krieg und Klimakrise: Die Häufung und partielle Gleichzeitigkeit ganz unterschiedlicher Krisen hat viele Beobachter*innen daz ......
... die Finanz- und Eurokrise, zuletzt die Coronakrise. Die gegenwärtige Energie(kosten)krise reiht sich aufgrund ihrer Auswirkungen auf den Wohlstand der Gesellschaft mitsamt der damit, bis weit hinein in ......
... deutlich kritisiert er den finanzpolitischen Konsens in Deutschland im Zuge der Eurokrise. Er benennt die Misere in klaren Worten und rügt Wolfgang Schäubles Forderung, „jegliche Unterstützung an die ......
... und einen Beitrag zur Gesamtordnung leisten.
Eine komplementäre Problemstellung untersucht Markus Patberg in inspirierender Weise am Beispiel der EU-Verfassungspolitik. Der Verlauf der Eurokrise ha ......
... transatlantische Finanzkrise, die Eurokrise sowie das Schwanken zwischen Krisenherd und Wachstumstreiber bezüglich des globalen Südens. Mit der Finanz- und Wirtschaftskrise tritt ein Wendepunkt ein und ......
... Verfechter der Marktschaffung in der Reaktion auf die Eurokrise; die namentlich von Deutschland durchgesetzte Linie, Staatsverschuldung als zentrales Problem zu behaupten, wirkte krisenverschärfend und ......
... Integration vonseiten der Bürger*innen nicht gewollt und die Eurokrise habe gezeigt, dass einzelne Länder wie Deutschland die EU dominieren, so Zielonka. Die politischen Eliten hätten zu dieser Krisensituatio ......
... ur Folge hatten – umgangssprachlich wurden diese Herausforderungen als „Krisen“ bezeichnet. Eine dieser Herausforderungen war die europäische Schulden- oder Eurokrise – die Schwierigkeit einiger europäisc ......
... oft vertiefen sich die Krisen durch den unionsinternen Umgang mit von außen kommenden Herausforderungen (man denke etwa an die durch das Management der auf die Immobilien- und Bankenkrisen folgende Eurokrise ......
... immer mehr von einer verpflichtenden Institution zu einem freiwilligen Arrangement.
All das wird von den im Zuge der Eurokrise errichteten makroökonomischen Überwachungs- und Korrekturverfahren und ......
...
Europa hat in zehn Jahren Finanz- und Eurokrise viel zur Rettung von Bankinstituten sowie zur Straffung und Kontrolle staatlicher Ausgabenpolitiken beigetragen, aber wenig getan, um die Bürgerinnen ......
... den am härtesten von der Eurokrise betroffenen Staaten untersucht, beispielsweise Podemos aus Spanien und die italienische Fünf-Sterne-Bewegung (MoVimento 5 Stelle). Fernab dieser Leitlinie finden sich ......
... ob es dieses Projekt in seiner jetzigen Form noch geben wird. Dieser Transformationsprozess wird geprägt durch die Gleichzeitigkeit mehrerer Krisen: die Eurokrise, die Ukrainekrise, die Flüchtlingskrise, ......
... insbesondere in Bereichen wie der Wirtschafts- und Sozialpolitik, die durch große Verteilungseffekte gekennzeichnet sind. Wie ich in meiner Forschung zur Notstandspolitik in der Eurokrise gezeigt habe, ......