... e
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik „Russland / Eurasien“ gehört zu den Schwerpunktthemen dieses Think-Tanks. Die Analysen sind unter der Rubrik „Publikationen“ zu finden, berichtet wi ......
Markus Kaiser (Hrsg.)
Auf der Suche nach Eurasien. Politik, Religion und Alltagskultur zwischen Russland und Europa
Bielefeld: transcript 2004 (bibliothica eurasica ......
... Visiting Fellow im Europa-, Russland- und Eurasien-Programm am Center for Strategic and International Studies (CSIS), wirft daher einen Blick zurück und skizziert für "SIRIUS: Zeitschrift für Strategische ......
... en lassen.
Entsprechende Handlungsempfehlungen hat auch McFaul entwickelt. Diese hat er in einer Anhörung im Juli 2020 im Unterkomitee des US-Repräsentantenhauses für Europa, Eurasien, Energie ......
... solange auch Russen sich in erster Linie als Europäer definieren. Doch der Name, den Moskau 2015 für den geopolitischen Raum gewählt hat, als dessen Zentrum es sich versteht, lautet „Eurasien“ un ......
... Aserbaidschans – vertrieben wurde. In vieler Hinsicht ist Berg-Karabach daher quasi Aserbaidschans Südossetien oder Donbass. Als eine Art „schwarzes Loch“ im Zentrum Eurasiens unterliegt das Gebiet nicht ......
... Hochschulen führte. Sie glaubten aufgrund multidisziplinärer Forschung, einen dritten Kontinent und eine eigenständige Zivilisation – „Eurasien“ – zwischen Asien und Europa entdeckt zu haben. Das Territorium ......
... rt. Ein wichtiger Faktor bestehe hierbei durch die Personalisierung des Verhältnisses beider Länder mit den Staatschefs Waldimir Putin und Xi Jinping. Janis Kluge, Experte für Osteuropa und Eurasien, s ......
... Groups in the Contested Neighbourhood Chatham House, Research Paper, 16. April 2017 Die Autorin ist Leiterin des Ukraine-Forums im Programm für Russland und Eurasien am Royal Institute for Internationa ......
... en Zentralstaats lag in dem Fehlen weniger natürlicher Grenzen in Eurasien, was häufige Invasionen, sei es durch die Mongolen, durch Napoleon oder Hitler, begünstigte. Um den äußeren Gefahren und Bedrohun ......
... von Trumps Amtszeit ganz andere sind. Die Vereinigten Staaten sind keine aufstrebende Weltmacht, die sich aufgrund ihrer geografischen Isolation aus den Konflikten Eurasiens heraushalten könnte, wie es ......
... r neu formulierter und unlängst als „vierte politische Theorie“27 umbenannten Konzeption ist die Ausdehnung des künftigen Moskauer Reiches weniger klar als im klassischen Eurasismus, ja „Eurasien“ schei ......
... nicht so wie erhofft gelingen, wie in einem Literaturbericht gezeigt wird. Die kommentierte Übersicht „Im Fokus: Russland und Eurasien“ erlaubt außerdem einen schnellen Zugriff auf Forschungsprogramme, ......
... der Region illustriert Wackwitz auch anhand der strategisch bedeutsamen Lage im Herzen Eurasiens, die in der Vergangenheit das „Great Game“ zwischen Großbritannien und Russland beeinflusste und auch „die ......
... ursprüngliche Titel „Der post-sozialistische Staat. Herrschaft und Verwaltung in Südosteuropa und Eurasien“ den Kern der Arbeit präziser fasst, so löst der Autor doch sein übergreifendes Erkenntnisinteress ......
... Verzerrungen im internationalen System untersucht wurden. Anhand von elf Fallstudien, dabei handelt es sich um eine Auswahl wichtiger Ölexporteure aus Lateinamerika, Afrika, dem Mittleren Osten und Eurasien, ......
... Dimension und demokratische Entwicklung
Hans-Joachim Heintze:
Prinzipien der Helsinki-Schlussakte im Widerspruch? (305-315)
Arne C. Seifert:
Die Aussöhnung zwischen Europa und dem Islam in Eurasien ......
... in kurzen Aufsätzen einer Vielzahl von Experten aus Wissenschaft und Publizistik ein kompaktes Bild der sicherheitspolitischen Lage in Eurasien.
Inhalt: 1. Europa: Anne-Marie Le Gloannec: Sicherheit ......
... und Fragen von globaler Bedeutung: Mehdi Parvizi Amineh: Sicherheit und Entwicklung in Eurasien - neue Gedanken zur Geopolitik im Zeitalter der Globalisierung (267-301); Urs Schoettli: Japan als künftiger ......
... Swetlana Ajvasova / Grigorij Kertman: Genderanalyse der Parlamentswahlen 1999 in Russland (167-193); Michael Kleineberg / Markus Kaiser: "Eurasien" - Phantom oder reales Entwicklungsmodell für Russland? ......