... Inhaltlich reicht der zeitliche Bogen dabei vom politischen Katholizismus des 19. und 20. Jahrhunderts mit seinem Konservatismus bis zum Fidesz und der EVP im heutigen EU-Parlament. Christdemokratie in ......
... wiederholt umfassende EU-Reformen vor. 2017 sprach er gar von einer „Neugründung“ der Union. Es gelte, das EU-Parlament zu stärken sowie eine Wirtschafts- und Währungsunion zu schaffen. Auch die aktuelle ......
... des schon damals in seiner Bedeutung wachsenden EU-Parlaments begründet.
Mit Blick auf die eingangs genannte Überprüfung des Bilds vom „Hüter des Parlaments“ ergebe sich daher insgesamt, das ......
... e uns gemeinsam dafür Sorge tragen, dass die großen Errungenschaften unserer freiheitlichen Demokratie gegen ihre zahlreichen Feinde nicht verloren gehen.“73 „Im EU-Parlament“, twitterte Meuthen, habe ......
... ägen und die Bildung positiver Mehrheiten im neuen EU-Parlament erschweren“, so Robert Vehrkamp.
G. Erwartungen an die neu gewählten Abgeordneten
Deutscher Verein für öffentliche und p ......
... hr Bundessprecher, seit Ende 2017 Mitglied im EU-Parlament, erklärte in einer Video-Botschaft aus Brüssel unter der Überschrift „Hass der Linken auf Sachsen“, dass in den „deutschen Medien ein Ton ü ......
... neuen EU-Verfassungskonvents als „de facto unmöglich“ (124), weil alle Staats- und Regierungschefs und das EU-Parlament dem Vertrag kollektiv zustimmen müssten, und der neue Vertrag zudem noch in jede ......
... iedschaft von Großbritannien und der Republik Irland den Nordiren gewährt. Das bezieht sich auch auf eine Repräsentanz der nordirischen EU-Bürger in europäischen Gremien, so bei der Wahl von EU-Parlam ......
... haben ihr Gewicht nicht allein im propagandistischen Sinne oder organisatorisch als Fraktionsgemeinschaft im EU-Parlament, sondern gerade auch im Medienbereich (24). Dass die Begriffe „Populismus“ und ......
... er Parteien in EU-Parlament und nationalen Regierungen SWP-Aktuell 2016/A 23, April 2016 Skepsis gegenüber der europäischen Integration sei kein neues Phänomen. Allerdings seien zunehmend neben den Skeptik ......
... an der Macht: die Rolle integrationkritischer Parteien in EU-Parlament und nationalen Regierungen. Berlin, 2016 (SWP-Aktuell 23/2016), https://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/aktuell/2016A23_orz.pdf. ......
... Kommission oder dem EU-Parlament, zu deutschen Ministerien wie dem Bundesministerium für Umwelt und dem Bundeskanzleramt sowie zu Unterlagen diverser Interessengruppen wie dem VDA oder Umweltverbänden ......
... der ersten Sektion wird das Selbstverständnis und die Selbstbeschreibung von EU-Parlamentariern im Vergleich zu den Abgeordneten nationaler Parlamente untersucht. Die Aufsätze der zweiten Sektion kreisen ......
... Publizisten und Wissenschaftlern zu danken, deren Werke ihm bei der Rekapitulation der eigenen Erfahrungen geholfen haben. Und doch gelingt es ihm, den Prozess der Integration aus der Perspektive des EU-Parlaments ......
... Bürger der Union“ (17). Obwohl zudem auch die Kompetenzen des EU-Parlamentes kontinuierlich erweitert wurden, konstatieren Mittag und Steuwer Forschungslücken in der Analyse der Wirkung von Parteie ......
... 227 S.; brosch., 29,- €; ISBN 978-3-8329-4966-2
Diss. Mannheim; Gutachter: F. Schimmelpfennig; B. Rittberger. – Die Autorin überprüft, inwieweit die PR-Arbeit von Kommission und EU-Parlament auf ......
... der EU-Parlamentarier und ihre Interessenverflechtungen dokumentiert werden. Das letzte Kapitel ist der Darstellung von „politics.ch“ gewidmet. Insgesamt stellt die Publikation weniger eine wissenschaftliche ......
... und EU-Parlamentarier in meist pauschalen Formulierungen, einzig die Kommunalpolitik findet Gnade vor seinen Augen. Gelobt wird das britische Mehrheitswahlrecht, mit dem klare Mehrheiten geschaffen werden ......
... der Türkei in der Europäischen Union nicht mehr zu erfahren, als dass „die unklaren Mitteilungen über die Vollmitgliedschaft der Türkei seitens der EU-Parlamentarier und Institutionen die Türkei i ......