93 Ergebnisse gefunden

Philip Manow: (Ent-)Demokratisierung der Demokratie

... er es hier bei wenigen Stichworten: Aufgrund der Digitalisierung sind die Kosten der Partizipation am politischen Diskurs minimal geworden, der Zugang ist weitgehend ungeregelt und die „reinen Klickzahlen ......

Corona. Die ignorierten Armen

... e entsprechende gleichmäßige Ausstattung. Die viel beschworene Digitalisierung der Schulen ist faktisch nicht vorhanden. Die wenigen Leuchtturmprojekte, die es bisher gibt, stehen und fallen zumeist m ......

Die Bundestagswahl 2017. Ein zwiespältiges Bild?

... Parteienspektrums (und dementsprechend höheren ‚Kosten’ für die Koalitionsbildung) und andererseits die schwer einschätzbaren Folgen einer zunehmenden Digitalisierung der politischen Kommunikation. ......

Marianne Kneuer / Helen V. Milner (Hrsg.): Political Science and Digitalization. Global Perspectives

Marianne Kneuer / Helen V. Milner (Hrsg.)

Political Science and Digitalization – Global Perspectives

Leverkusen, Verlag Barbara Budrich 2019

Die Autor*innen dieses Konferenzbandes gehen den Fragen nach, wie mit den neuen und enormen Datenmengen in Politik- und Sozialwissenschaften umgegangen werden soll und wie sich Lehre und Forschung in den beiden Disziplinen ändern müssen? Mit 20 Beiträgen aus unterschiedlichen Ländern bietet der Band einen gelungenen Überblick über den Einsatz von digitalen Hilfsmitteln in Forschung und Lehre. Die überraschende Erkenntnis ist, dass die Digitalisierung einer Gesellschaft keine Rückschlüsse auf die Nutzung von digitalen Technologien an den Hochschulen zulässt.

...

Franklin Foer: Welt ohne Geist. Wie das Silicon Valley freies Denken und Selbstbestimmung bedroht

Franklin Foer

Welt ohne Geist. Wie das Silicon Valley freies Denken und Selbstbestimmung bedroht

München, Blessing Verlag 2018

Der amerikanische Journalist und Autor Franklin Foer setzt sich kritisch mit den großen Technologiekonzernen und ihren Produkten auseinander. Er sieht einen direkten Zusammenhang zwischen der vertieften Verankerung digitaler Dienste im Leben jedes Einzelnen wie Apps, Suchmaschinen, Onlineshops und soziale Netzwerke und der Ausweitung von Konformismus und abnehmender intellektueller Ausdrucksfähigkeit. Beides sei eine Folge des Monopolstrebens der Internetkonzerne. Foer plädiert daher für eine bewusste Wertschätzung des gedruckten Wortes.

...

Das Portal für Politikwissenschaft ist eine Einrichtung der Stiftung Wissenschaft und Demokratie.