Bergedorfer Gesprächskreis
Global Governance: Wie können China und Europa zusammenarbeiten? Hrsg. in Zusammenarbeit mit der Internationalen Abteilung des Zentralkomitees ......
Henry Kissinger
China. Zwischen Tradition und Herausforderung. Aus dem amerikanischen Englisch übertragen von Helmut Dierlamm, Helmut Ettinger, Oliver Grasmück, Norbert ......
Stefan Schmalz / Matthias Ebenau
Auf dem Sprung – Brasilien, Indien und China. Zur gesellschaftlichen Transformation in der Krise. Hrsg. von Mario Candeias
Berlin: ......
Urs Schoettli
Mehr Indien, weniger China. Deutschland braucht eine neue Asienpolitik
Hamburg: edition Körber-Stiftung 2011 (Standpunkte); 108 S.; brosch., 10,- €; ......
Chian-Woei Shyu
Renewable Energy Policy in Remote Rural Areas of Western China: Implementation and Socio-economic Benefits
Göttingen: Cuvillier Verlag 2010; XXI, ......
Matthias Adolf
Energiesicherheitspolitik der VR China in der Kaspischen Region. Erdölversorgung aus Zentralasien
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011 ......
Dirk Schmidt / Sebastian Heilmann
Außenpolitik und Außenwirtschaft der Volksrepublik China
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2012; 201 S.; 19,95 €; ......
Antje Nötzold
Die Energiepolitik der EU und der VR China. Handlungsempfehlungen zur europäischen Versorgungssicherheit
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften ......
Markus Taube / Peter in der Heiden
China Steel Inc. – State-owned and state-run? An investigation of state-business interaction in the world's largest steel industry
Marburg: ......
Bettina Gransow / Zhou Daming (Hrsg.)
Migrants and Health in Urban China
Berlin: Lit 2010 (Berliner China-Hefte 38); 180 S.; 29,90 €; ISBN 978-3-643-10912-5
Die ......
Hans-Christian Schnack
Schulbildung für Migrantenkinder in der VR China. Zwischen staatlicher Ausgrenzung und privaten Alternativen
Berlin: Lit 2010 (Berliner China-Studien ......
Yih-chyi Chuang / Simona Thomas (Hrsg.)
China and the World Economy. China's Economic Rise after Three Decades of Reform
Berlin: Lit 2010 (Berliner China-Hefte 37); ......
Antje König
Chinas wandernde Massen. Die rund 200 Millionen Wanderarbeiter und ihre Gründe zur Migration
Marburg: Tectum Verlag 2010; 217 S.; pb., 24,90 €; ISBN ......
Christopher Sampson
Die Erdölpolitik der Volksrepublik China im Spannungsfeld staatlicher und unternehmerischer Interessen
Marburg: Tectum Verlag 2010 (Bonner Studien ......
Christian Steineck / Phillan Joung / Ole Döring
Embryonenforschung in Japan, Korea und China
Freiburg i. Br./München: Verlag Karl Alber 2008 (Ethik in den Biowissenschaften ......
Gunther Hauser / Franz Kernic (Hrsg.)
China: The Rising Power
Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2009; 215 S.; pb., 39,- €; ISBN 978-3-631-58269-5
Den Autoren ......
Cheng Chang (Hrsg.)
Die Taiwan-Frage im Kontext der strategischen Beziehungen zwischen China und den USA nach dem Kalten Krieg
Berlin: dissertation.de 2009; 309 S.; ......
Ilona Steiler
The European Union and China in Africa. Explaining Conflict and Cooperation with International Relations Theory
Hamburg: Verlag Dr. Kovač 2009 (Regensburger ......
Carsten Kaven
Die Durchsetzung der Reformpolitik in China. Analyse eines Ereignisses
Berlin: Lit 2008 (Strukturen der Macht 17); VI, 157 S.; brosch., 19,90 €; ISBN ......
Wiebke Schröder
Zwischen den USA und der Volksrepublik China. Interessen und Präferenzen deutscher Unternehmen
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010; ......