Frank Kaiser
Chinas Afrikapolitik als Entwicklungsmotor? Chancen und Probleme der sino-afrikanischen Kooperation untersucht am Beispiel der Demokratischen Republik Kongo. Hrsg. von Wolfram Hilz ......
Iwo Amelung / Thomas Schreijäck (Hrsg.)
Religionen und gesellschaftlicher Wandel in China
München: iudicium 2012 (Frankfurt East Asian Studies Series 2); 168 S.; ......
Maria Bondes
Umweltaktivismus in Westchina. Zivilgesellschaftliche Ansätze, Wüstenbildung und Armut in der Oase Minqin
Berlin: regiospectra Verlag 2013; 165 S.; 19,90 €; ISBN 978-3-940132-60-4
Der ......
Bettina Gransow (Hrsg.)
China's South-South Relations
Zürich/Berlin: Lit 2013 (Berliner China-Hefte 42); 138 S.; 29,90 €; ISBN 978-3-643-90346-4
China hat seit den 1990er‑Jahren kontinuierlich ......
Georg Egger / Daniel Fuchs / Thomas Immervoll / Lydia Steinmassl (Hrsg.)
Arbeitskämpfe in China. Berichte von der Werkbank der Welt
Wien: Promedia 2013; 276 S.; brosch., ......
Ronald Coase / Ning Wang
Chinas Kapitalismus. Weg ohne Plan und Zukunft? Aus dem Amerikanischen übersetzt von Nina Sattler-Hovdar
Stuttgart: Schäffer-Poeschel 2013; ......
Genia Findeisen / Kristina Großmann (Hrsg.)
Gewalt gegen Frauen in Südostasien und China. Rechtslage, Umgang, Lösungsansätze. Hrsg. für die Südostasien Informationsstelle ......
Ping He
Die Internationalen Wirtschaftsbeziehungen und die Volksrepublik China unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland ......
Susanne Rühle
Guanxi Capitalism in China. The role of private enterprises and networks for economic development
Marburg: Metropolis-Verlag 2012 (Economic Studies ......
Jan Goldenstein
Internetperzeption in der VR China. Entwicklung, Wirkung und Potentiale eines globalen Mediums aus chinesischer Perspektive
Berlin: Lit 2011 (Ostasien ......
Matthias Bösch
Soziale Sicherung in China. Bestandsaufnahme und Ausblick
Marburg: Tectum Verlag 2012; 86 S.; pb., 24,90 €; ISBN 978-3-8288-2869-8
Der Autor ......
Michael Gehler / Xuewu Gu / Andreas Schimmelpfennig (Hrsg.)
EU – China. Global Players in a Complex World
Hildesheim/Zürich/New York: Georg Olms Verlag 2012 (Historische ......
Loretta Napoleoni
China – der bessere Kapitalismus. Was der Westen vom Reich der Mitte lernen kann. Aus dem Englischen übersetzt von Karin Miedler und Hans Freundl
Zürich: ......
Yves Berna
Politische Aspekte der Flucht europäischer Juden nach China während des Zweiten Weltkriegs
Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2011; 320 S.; geb., 49,80 ......
Ma Ying / Markus Taube / Dieter Cassel (Hrsg.)
Economic Growth in China and Europe: Structural Patterns and Challenges
Marburg: Metropolis-Verlag 2011 (Economic Studies ......
Kim-Björn Becker
Internetzensur in China. Aufbau und Grenzen des chinesischen Kontrollsystems
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011 (VS Research); 246 ......
Frank Sieren
Angst vor China. Wie die neue Weltmacht unsere Krise nutzt
Berlin: Econ 2011; 447 S.; 19,99 €; ISBN 978-3-430-30041-4
Sieren versucht seinen deutschen ......
Hans-Joachim Spanger / Bernd Reddies
Die Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung in der UdSSR/Russland und in der Volksrepublik China
Bonn: Verlag J. H. W. Dietz Nachfolger ......