Skip to main content
89 Ergebnisse gefunden

Bundesverfassungsgericht und Gesetzgeber

Christine Landfried Bundesverfassungsgericht und Gesetzgeber. Wirkungen der Verfassungsrechtsprechung auf parlamentarische Willensbildung und soziale Realität Baden-Baden: ......

Das Bundesverfassungsgericht

Michael Piazolo (Hrsg.) Das Bundesverfassungsgericht. Ein Gericht im Schnittpunkt von Recht und Politik Mainz/München: v. Hase & Koehler 1995 (Tutzinger Schriften ......

Zur Demontage des Bundesverfassungsgerichts

Rolf Lamprecht Zur Demontage des Bundesverfassungsgerichts. Beweissicherung und Bestandsaufnahme Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1996; 229 S.; ISBN 3-7890-4448-2 Die ......

Berlin’s Extraordinary Election. Flaws, Failures, and Their Consequences

Die Berlinwahl 2023 findet statt. Zuletzt lehnte das Bundesverfassungsgericht einen Eilantrag gegen die Wiederholung ab. Daniel Hellmann vom Institut für Parlamentarismusforschung (IParl) hat die Ereignisse in Berlin rund um die Wahlwiederholung in englischer Sprache für The American Institute for Contemporary German Studies (AICGS) zusammengefasst. 
...

Lars Viellechner: Demokratischer Konstitutionalismus. Dieter Grimms Verständnis von Staat und Verfassung

Lars Viellechner

Demokratischer Konstitutionalismus. Dieter Grimms Verständnis von Staat und Verfassung

Baden-Baden, Nomos 2021

Das Verständnis von Staat und Verfassung Dieter Grimms, der von 1987 bis 1999 Richter im Ersten Senat des Bundesverfassungsgerichts war, steht im Blickpunkt des von Lars Viellechner edierten Sammelbandes. Die Aspekte des Grimm‘schen Staatsverständnisses werden in den einzelnen Beiträgen erschlossen, wie etwa zum Verhältnis von Staat und Parteiendemokratie, zur Meinungs- und Medienfreiheit oder zur Rolle des Bundesverfassungsgerichts. Unser Rezensent Robert van Ooyen hält die Publikation nicht nur für gelungen, sondern auch für überfällig. Denn Grimm werde gleichfalls international wie fachextern rezipiert. 

...