Thomas Geisen (Hrsg.)
Arbeitsmigration. WanderarbeiterInnen auf dem Weltmarkt für Arbeitskraft
Frankfurt a. M.: IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation 2005 ......
Mustafa Demir / Ergün Sönmez
Die anderen Deutschen: 40 Jahre Arbeitsmigration. Von Gastarbeitern zur nationalen Minderheit
Berlin: VWB - Verlag für Wissenschaft ......
Andreas Treichler
Arbeitsmigration und Gewerkschaften. Das Problem der sozialen Ungleichheit im internationalen Maßstab und die Rolle der Gewerkschaften bei der Regulation ......
... Einfluss auf Teilhabechancen. Als Reaktion auf die hohe Arbeitsmigration und zwei Jahre nach dem Anwerbestopp wurde im Jahr 1975 die Möglichkeit geschaffen, Migrantinnen und Migranten den Zuzug in Städte ......
... politisches Asyl, sondern Arbeitsmigration in Deutschland den Schwerpunkt ausmacht. Hier stößt der vielfach belegte Befund, dass die Integration von Zuwanderern in der Hauptsache über den Arbeitsmarkt ......
... zwischen Flucht- und Arbeitsmigration empirisch nicht immer ganz trennscharf. Allerdings bedingen die unterschiedlichen Wanderungsursachen zentrale Unterschiede für den Prozess der Integration in die ......
... Herkunftsländer, Abschiebung und Bleiberecht
3.4 Einwanderungsgesetz und Arbeitsmigration
3.5 Einbürgerung und doppelte Staatsbürgerschaft
3.6 Leitkultur, Islam und Burka
4. Zusammenfassung ......
... Demokratie einen Umgang mit zunehmender gesellschaftlicher Verschiedenheit, der Ängste vor Differenz auffängt. Kurz angerissen werden Steuerungsprobleme an der Schnittstelle nationaler Regelung von Arbeitsmigration ......
... Beiträgen auf die Rolle der Arbeitsmigration für die südeuropäischen Gesellschaften (Russel King), die Frage, ob Südeuropa ein eigenständiges Sozialstaatsmodell darstellt (Claude Martin) oder di ......
... durch das Kapitel VII, in dem es um die Arbeitsmigration geht. Gerade in diesem Kapitel wird noch einmal die Breite der Thematik deutlich, behandelt werden keineswegs die sogenannten Wirtschaftsflüchtlinge, ......
Oliver Trede
Zwischen Misstrauen, Regulation und Integration. Gewerkschaften und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik und in Großbritannien in den 1960er und 70er Jahren
Paderborn u. a.: ......
... Ländern nach Deutschland gewandert. Aus dieser Arbeitsmigration haben sich hierzulande Probleme ergeben, die „Politik, Medien und Öffentlichkeit als Schwierigkeiten [deuten], die vorwiegend von Rom ......
... Spätaussiedlung, politisch begründete Emigration, Arbeitsmigration, Rückwanderung sind die entsprechenden Stichworte. Krzoska verortet die polnische Geschichte damit in einem europäischen Horizont ......
... belaste: „Die Großfamilie, die bisher vieles aufgefangen hat und die wichtigste Form sozialer Sicherung war, wird von zwei Seiten her angefressen: Modernisierungsprozesse (wie Arbeitsmigration, Landflucht ......
... „Starke exogene Einflüsse wie Arbeitsmigration und Entwicklungen der Kommunikationstechnologien minimieren die Gestaltungskraft von Prostitutionspolitik“ (258). Trotzdem hätten die Regulierungen Auswirkungen ......
... oder wurden „bestenfalls als passiv mit‑ oder nachreisende Ehefrauen und Mütter“ (13) betrachtet. Dieser Problematik widmet sich Sarah Baumann am Beispiel der italienischen Arbeitsmigration in die Schweiz ......
... Teil über Aspekte der Migrationspolitik und der Arbeitsmigration in Europa und einen Teil mit Einzelbeiträgen über spezifische Migrationsprozesse einzelner Nationalitäten oder Berufsgruppen. Die Herausgebe ......
... ausländische Arbeitskräfte nach Deutschland, etwa elf Millionen Menschen kehrten wieder zurück. Jochen Oltmer bezeichnet dieses Arbeitsmigrationsregime als ein „Kennzeichen insbesondere der Phase starke ......
... P. Graham. – Sylvia Yazid geht der Frage nach, wie und mit welchem Erfolg ausgewählte NGOs in Indonesien Einfluss auf die nationale Politik zur Arbeitsmigration indonesischer Frauen nehmen. Die für die ......