... und die FDP bestimmten so ebenfalls „ihre“ Mitte. Wenn nun gleichzeitig die AfD sich selbst als bürgerlich beschreibt, verlieren jahrzehntelange Markenzeichen der CDU ihre bisher als selbstverständlich ......
... der Thematik. Dabei wird insbesondere der Antisemitismus in der AfD hervorgehoben, den Salzborn schonungslos seziert. Die Grundlage des Antisemitismus in der rechtsradikalen Partei sieht Salzborn dabei ......
...
Am Beispiel von Debattenbeiträgen von AfD-Abgeordneten des Thüringer Landtags untersucht André Brodocz den paradoxen Typus eines Krisen-Narrativs, dessen Funktion primär darin besteht, Erwartunge ......
... e lehne man ab, das Problem müsse auf europäischer Eben gelöst werden, wohl wissend, dass das in absehbarer Zeit unmöglich ist. Markus Frohnmaier (AfD) wirft Habeck vor, sein Vorschlag provoziere „ei ......
... ch wann ist der Punkt erreicht, an dem wirklich eine Grenze überschritten wird? So führte die Alternative für Deutsche (AfD) im Jahre 2017 eine Internetkampagne gegen die deutsche Bundeskanzlerin dur ......
... uch anderer heutiger russischer Ultranationalisten, und seine „in der Schweiz basierte Sankt-Basilius der Große-Stiftung übernahm 2015 die Kosten für eine Reise [des AfD-Kovorsitzenden Alexander] Gaul ......
... Partei AfD hätte diese nicht verhindert, ebenso wenig die Entwicklung der tendenziell xenophoben Pegida-Bewegung.
Für den historisch denkenden Leser ist die Einschätzung, die wehrhafte Demokrati ......
... “ 2015, als mit AfD und PEGIDA rechtspopulistische, rassistische beziehungsweise völkisch-nationalistische Kräfte an Einfluss gewannen.
Die kampagnenartig geführte Asyldebatte, mit der zu Beginn d ......
... zeige. Eine Ost-Quote sei deshalb nicht notwendig, da die Autoren von einer zunehmenden Angleichung ausgehen.
Felix Rösel / Lasare Samartzidis Wert- statt Geldmangel: AfD triumphiert im Osten dort ......
... die Kontinuitäten rechten Denkens seit 1945 und dann wieder seit 1989/90. Sehr richtig betonen die Autor*innen, dass viele Positionen von AfD, Pegida und der Neuen Rechten in der Mitte der Gesellschaft ......
... Die Linke und der AFD im Vorfeld des Bundestagswahlkampfs 2017.
Die Auseinandersetzung mit den partizipativen Potenzialen direkter Wahlkampfkommunikation im Haustürwahlkampf und in Social-Media-Kampagnen ......
...
Das ist die Sprache von PEGIDA, AfD, Trump, Marine Le Pen, Nigel Farage und anderen Populisten und man fragt sich, was den Verfasser, der offensichtlich einen liberalen Hintergrund hat, dazu bringt ......
... em eine größere Fallzahl innerhalb einzelner Länder berücksichtigt worden wäre. So wäre es sicher spannend gewesen, in Deutschland nicht nur die NPD, sondern auch die AfD zu untersuchen. Zwar ist de ......
... ar weniger anfällig, während solche mit AfD-Präferenz, aber auch die Gruppe der Nichtwähler bei den meisten der GFM-Elementen überdurchschnittlich hohe Werte aufweisen und in Ostdeutschland ist e ......
... Gegnerschaft gewisser politischer Gruppierungen wie zum Beispiel der AfD gegenüber Windkraftanlagen oder Ähnlichem gleichzusetzen. Vielmehr handelt es sich bei dem Populismus um ein Phänomen, das innerhalb ......
... wenn sie sparsam genutzt wird. Er wird von allen politischen Akteuren (die AfD könnte hier eine Ausnahme darstellen) als machtvolle Institution angesehen. Sobald er diese Macht nutzen will, schwindet ......
... Mediensystems, die einen Abbau von Redaktionen zur Folge hatte, aber auch zur problematischen Dramatisierung von Sachfragen beitrugen (Stichwort „Aufmerksamkeitsökonomie“).
Über die AfD wird in dem ......
... Erstarken der AfD habe es 2017 in Deutschland unmöglich gemacht, eine Große Koalition zu formen. Zudem bezeichnen sie den französischen Präsidenten als „Emmanuelle (sic!) Macron“ (17) und Recep Tayyi ......
... (AfD) wurde von Seiten einiger Politiker, nicht zuletzt mit der vermeintlich hohen medialen Beachtung für Personen und Themen der Rechtspopulisten begründet. Ähnlich hat es Martina Bauer beobachtet, ......
... ert und verfügen zusammen über 220 Stimmen, das heißt über knapp 30 Prozent. Die größte dieser Fraktionen nennt sich Identität und Demokratie und hat 73 Mitglieder, von denen 11 von der AfD, 22 ......