... icht nur Trump, sondern auch die AfD erfolgreich „den liberalen Eliten“ allein die Schuld an den Folgen des Neoliberalismus in die Schuhe schieben konnte, während sie angeblich die Staatskasse plünde ......
... – sei keineswegs mit den Ideen der AfD zu verwechseln, die einen Marsch der Patrioten fordere. Er geht davon aus, dass die Hauptursache für die gesellschaftliche Spaltung eine „Diskursunfähigkeit“ ......
... mit konkreten Beispielen (Orbán, Trump, AfD) versetzten Kapitel werden jeweils durch kurze „Skizzen“ aufgelockert, in denen einzelne Aspekte (etwa die italienische Organisation „Casa Pound“ in Kapitel ......
... angesprochenen Beispiele Pegida, AfD und Brexit verdeutlichten. Die Rede ist von einer Missachtung, die in ähnlicher Form auch jene betrifft, die überall in westlich-liberalen Demokratien in der Wel ......
... waren. Das ist eine steile These. Und man muss kein Anhänger der AfD sein, um das folgende Verdikt zurückzuweisen: „Ein Teil der rechten militanten Bewegung, die im Entstehen ist, wird also von Mitglieder ......
... augenblicklich an Thilo Sarrazin oder an die AfD und plötzlich ist da diese gefährliche Untiefe vor dem Bug. Nun kommt aber das Sonderbarste, und es klingt fast schon wie Seemannsgarn: Die Kritik am ......
... sich zugleich ihre Bedeutung. Ein Beispiel bietet die AfD-Fraktion im baden-württembergischen Landtag: Nachdem sich 2016 die Fraktion ABW (Alternative für Baden-Württemberg) im Streit um den satzungsrechtlich ......
... „rechtspopulistisch agierenden Protestbewegung“ (62, sic!) Pegida und der Wahlerfolg der AfD. Ein besonderes Problem in dem Bundesland sei laut Alexander Yendell und Gert Pickel die „besonders ausgeprägte ......
... „fast so schnell produziert, wie die Ereignisse stattfinden, die den Anlass für ihre Formulierung bilden“7.
Zu Beginn der Pandemie tat sich die AfD damit schwer. Sie war wie gelähmt und fand keine ......
... Umfragedaten von infratest dimap (April 2016) auf die FDP und die AfD zu. Die genannten sieben Parteien stellen damit die Grundgesamtheit unserer Studie dar.
(1) standardisierte Befragung der Veranstaltungsteilnehmer ......
... Wahlerfolge der AfD haben der auch schon zuvor diagnostizierten Politik-, Politiker- oder Parteienverdrossenheit wirkmächtig Ausdruck verliehen.
Hinzu kommt eine bereits länger andauernde Entwicklung, ......
... selbstbewusst die Ansicht, Teile der deutschen Sicherheitsbehörden seien wie die AfD und Pegida eine „national-konservative“ Abspaltung des ansonsten neoliberalen Hegemonialprojektes bürgerlicher Prägung, ......
... Gebieten oder Ostdeutschland leben, die sagen, dass Deutschlands Zahlungen an die EU zu hoch seien. Bei den parteipolitischen Lagern findet nur eine Mehrheit in der Anhängerschaft der AfD (92,2 Prozent) ......
... bringt.
Mit Blick auf die – sozialstrukturell heterogene – Anhängerschaft der AfD diagnostiziert Koppetsch drittens neue gesellschaftliche Trennlinien, die auf Folgen einer Transnationalisierung de ......
... r für deutsche und internationale Politik, Mai 2019 Albrecht von Lucke untersucht den Moment der „Veröstlichung“ (Entdemokratisierung), wie ihn derzeit die Bundesrepublik erlebe: Mit dem Einzug der A ......
... 1997 diese Frage den Deutschen erstmals stellte. Mehrheitlich wird das Krisenmanagement gestützt, ausgenommen die Anhänger der AfD. Die Sehnsucht nach dem starken, sich kümmernden, zupackend handelnden ......
... auch Anzeichen einer erheblichen Abweichung vom gewohnten Pfad registriert worden. Dazu gehörten – abgesehen vom weithin befürchteten Wahlerfolg der AfD – einerseits die Ausweitung des im Parlament vertretenen ......
... vor allem vor dem Hintergrund des Einzugs von FDP und AfD in den 19. Deutschen Bundestag. Mit dem Buch veröffentlicht Reiher zugleich seine Dissertationsschrift, die er 2018 an der Universität Potsdam ......
... aber weit von der durchgreifenden Bevollmächtigung zugunsten der Bundesregierung entfernt, wie sie der ebenfalls am 25. März 2020 zur Beratung und Abstimmung vorgelegte Entwurf der AfD-Fraktion inten ......