... nde mit rund einem Drittel der Gesamtfläche vielfältige Ökosystemleistungen zur Verfügung. Sie verbessern die Luft- und Wasserqualität und fungieren als Kohlenstoffspeicher. Stilllegungen von Waldflä ......
... um die Kontrolle globaler Produktionsketten, technischer Ökosysteme, kritischer Infrastrukturen sowie die Mobilisierung privater wie wirtschaftlicher Expertise bei digitalen Fragen entwickelt sich z ......
... ied und Senior Fellow der Gesellschaft zur Förderung partizipativen Ökosystemmanagements (SOPPECOM) in Pune, berichtete von dramatischen lokalen Konflikten in Indien, gerade wenn es sich um Großinfrastrukt ......
... der Debatte gelten können. Nicht nur die Bezugseinheit der Texte habe sich stark verändert: vom „Holzvorrat im Land Sachsen“ (46) zum planetaren Blick auf das gesamte Ökosystem; auch die Darstellungsforme ......
... t für Schritt zu diskreditieren. Einschüchterung und Desinformation seien im Ökosystem der neuen Medien sehr viel einfacher geworden: Beleidigende Memes und täuschende Grafiken, die im Rahmen von Ideenwettbewerb ......
... Ökosystem entwickelt – ein Biotop. Voll von sonderbaren Gewächsen und Gestalten, die nur sich selbst kennen, die aber keinen Bezug zur Welt um sie herum haben. Postmodernität und Postnationalismus ......
... könnte dazu beitragen, dass die Kosten sinken und neue Investitionen in institutionelle und kommerzielle Weltraumaktivitäten fließen. Das Ökosystem würde sich verwandeln und dadurch neue Möglichkeite ......
... tt Klimawandel: Plastik heizt das Klima an Heinrich Böll Stiftung, 6. Juni 2019 Während bei der Herstellung von Plastik intensiv die Auswirkungen auf marine und kontinentale Ökosysteme untersucht werd ......
... Erwärmung von Bedeutung“ sei, wie Vertreter des Weltklimarats IPCC bei der Konferenz erklärten. Ob die globale Erwärmung unter 1,5°C oder nur unter 2°C gehalten wird, bedeutet für Mensch und Ökosyste ......
... l gelöst wird. Ein Beispiel: Die Galapagos-Inseln sind ein von der UNESCO anerkanntes Ökosystem, das vom Klimawandel bedroht ist. Die dortige Energieversorgung soll in Zukunft ohne Kohlendioxid-Emission ......
... Ziele, vor allem für die Bereiche Wasser, Energie, Meere, Ökosysteme, nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen sowie den Klimaschutz. Zugleich betont die Agenda 2030 aber auch das Ziel eines dauerhafte ......
... den Klimawandel aus dem Gleichgewicht geratende Balance des globalen Ökosystems. Chaturvedi und Doyle strukturieren den Diskurs in ihrer theoretischen Abhandlung weniger systematisch. Einen wichtigen ......
... und zur Unversehrtheit der Ökosysteme.“ Die HBS-Autoren sehen auch die Rolle der Frau im Text nicht angemessen dargestellt. Gefestigt werde vor allem „die Vorstellung von Frauen als Opfer des Klimawandels“ ......
... zur europäischen Forstpolitik. Er betont einleitend die wichtige Rolle, die die Wälder für den Klimaschutz spielen, so seien etwa 640 Gigatonnen Kohlenstoff in Waldökosystemen gespeichert. Aber auch ......
... ihren Entscheidungs- und Aushandlungsprozessen nicht ausreichend Schritt halten können mit der Geschwindigkeit, in der sich das globale Ökosystem zum Schlechteren wandle. Die Aufmerksamkeit für die ......
... Ökosystemen tauche in internationalen Verträgen allenfalls „als mahnender Hinweis auf“ (282). Dies erkläre sich aber schon dadurch, dass diese objektiv‑rechtlichen Dokumente „nun einmal der Ordnun ......
... den ökologischen Krisen weisen – auch den Ausweg aus den politischen Sackgassen multilateraler Verhandlungen zum Schutz des Klimas und der Ökosysteme.“ (11) Für die Autor_innen der Heinrich‑Böll‑Stiftun ......
... beziehungsweise das ganze Ökosystem einen gleichrangigen Status und gleiche Rechte auf moralische Anerkennung? Unter dem Stichwort „Gender“ geht Silke Schicktanz der Frage nach, ob es eine genderspezifische ......
... ‚Raumschiff Erde’“ (44), dass sich also die globalen Ökosysteme in einem – gelinde gesagt – traurigen Zustand befinden, daran besteht wohl kaum ein ernstzunehmender Zweifel. Erst unlängst hatte Naomi ......