-
Internationale Gemeinschaft von Wissenschafterler*innen, die sich global gegen Armut engagieren.
-
Die Bertelsmann Stiftung wurde 1977 von dem Unternehmer Reinhard Mohn errichtet. Im Leitbild wird die Teilhabe in der globalisierten Welr in den Mittelpunkt gestellt.
-
Nonprofit-Public-Policy-Organization, Washington, DC.
-
„Die Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dabei, sich mit Politik zu befassen. Ihre Aufgabe ist es, Verständnis für politische Sachverhalte zu fördern, das demokratische Bewusstsein zu festigen und die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit zu stärken.“
-
Dieser außenpolitische Thinktank wurde 1910 gegründet und unterhält Büros in Washington D.C., Moskau, Beirut, Beijing, Brüssel und Neu Delhi.
-
Dieser 2008 gegründete Thinktank ist unabhängig und unterhält Büros in Beijing, Shanghai, Shenzhen, Guangzhou und Qingdao.
-
University of Michigan.
-
Dieser US-amerikanische Thinktank wurde 1962 gegründet und arbeitet überparteilich vor allem zu außen- und sicherheitspolitischen Fragen.
-
Als Dach praxisorientierter Drittmittelforschung wurde es 1995 von Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Weidenfeld am Lehrstuhl für Politische Systeme und Europäische Einigung des Geschwister-Scholl-Instituts für Politikwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München gegründet.
-
Royal Institute of International Affairs, London.
-
1922 gegründet.
-
Es handelt sich um den Thinktank des chinesischen Außenministeriums.
-
Netherlands Institute of International Relations.
-
Dieser US-amerikanische Thinktank wurde 1921 gegründet, versteht sich als unabhängig und überparteilich und ist Herausgeber von Foreign Affairs.
-
Das Denkwerk Zukunft - Stiftung kulturelle Erneuerung wurde am 6. Oktober 2007 gegründet, Ziel ist eine Erneuerung der westlichen Kultur, um diese wieder zukunfts- und verallgemeinerungsfähig zu machen.
-
Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. (DGAP) ist das nationale Netzwerk für Außenpolitik. Als unabhängiger, überparteilicher und gemeinnütziger Verein fördert die DGAP seit mehr als 50 Jahren die außenpolitische Meinungsbildung in Deutschland.
-
Die DGO ist der größte Verbund der Osteuropaforschung im deutschsprachigen Raum. Sie ist ein Forum zur Diskussion von Politik, Wirtschaft und Kultur in Ostmittel- und Osteuropa. Sie vermittelt Wissen über und Kontakte nach Osteuropa und fördert den europäischen Dialog.
-
Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Zielsetzungen vor allem darin bestehen, sozialwissenschaftliche Probleme zu erörtern, die wissenschaftliche Kommunikation der Mitglieder zu fördern und an der Verbreitung und Vertiefung soziologischer Kenntnisse mitzuwirken.
-
Die Deutsche Gesellschaft für Wehrrecht und Humanitäres Völkerrecht e.V. (DGWHV) ist ein Forum der Zusammenarbeit für Beamte und Soldaten, Professoren, Assistenten und Studierende, Rechtsanwälte und Journalisten etc., die in unterschiedlicher Form mit Rechtsfragen der Sicherheitspolitik und des militärischen Dienstes zu tun haben.
-
Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) mit Sitz in der UN-Stadt Bonn zählt weltweit zu den führenden Think Tanks zu Fragen globaler Entwicklung und internationaler Kooperation.