Skip to main content
Hauke Brunkhorst

Kritik und kritische Theorie

Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2014 (Studien zur Politischen Soziologie 23); 396 S.; brosch., 74,- €; ISBN 978-3-8329-7768-9
Hauke Brunkhorst, der sich seit Langem mit Fragen der Gesellschafts‑ und Demokratietheorie im Anschluss an die (ältere) Kritische Theorie befasst, hat in diesem Band 18 seiner Aufsätze aus den vergangenen gut 30 Jahren zusammengestellt. Überwiegend sind sie bereits zwischen 1983 und 2012 publiziert worden, bei drei Beiträgen handelt es sich um Erstpublikationen („Touching the Void – Kritische Theorie als logischer Negativismus“; „Vom Wirklichwerden der Kunst“; „Der Kantian mindset als normative Schranke evolutionärer Anpassung“). In den je nach Publikationsanlass sehr unterschiedlichen Aufsätzen variieren die Perspektiven und möglichen Themen einer kritischen Gesellschaftstheorie, die – nicht dogmatisch verstanden – empirisch fundierte Erklärungen mit dem Modus immanenter Kritik verbindet. Die Basis eines derartigen Theorieprogramms ist für Brunkhorst mit dem Paradigmenwechsel in Philosophie und Sozialwissenschaften gelegt, der sowohl aufseiten funktionalistischer Ansätze als auch im weiten Umkreis neomarxistischer Theorien Kommunikation zum Leitbegriff werden ließ. In diesem Zusammenhang verweist Brunkhorst explizit auf entsprechend komplementäre Argumentationen bei Luhmann und Habermas. Das facettenreiche Spektrum der Aufsätze gruppiert Brunkhorst unter drei Bezüge. In der ersten Gruppe – „Programme“ – geht es um exemplarische Transformationen philosophischer in gesellschaftstheoretische Perspektiven (unter anderem Frankfurter Schule, Pragmatismus, Systemtheorie). Die zweite Gruppe von Aufsätzen – „Personen“ – bezieht sich in durchaus subjektiver Auswahl auf Werke, die für die Entwicklung der Frankfurter Schule von Bedeutung waren (unter anderem Adorno, Horkheimer, Habermas, Maus, Taylor). In der dritten Gruppe schließlich – „Positionen“ – geht es primär im rechtstheoretischen Kontext um Ambivalenzen und Antinomien von Gründungsdokumenten und Verfassungstexten; die Texte beziehen sich unter anderem auf die US‑amerikanische Unabhängigkeitserklärung, die französische Erklärung der Menschenrechte und Versuche, Folter zu legalisieren.
{MIR}
Rubrizierung: 5.425.46 Empfohlene Zitierweise: Thomas Mirbach, Rezension zu: Hauke Brunkhorst: Kritik und kritische Theorie Baden-Baden: 2014, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/38561-kritik-und-kritische-theorie_46549, veröffentlicht am 25.06.2015. Buch-Nr.: 46549 Inhaltsverzeichnis Rezension drucken