Skip to main content
Daniel Krayl

Möglichkeiten und Grenzen einer Wirtschafts- und Währungsunion im asiatischen Raum

Stuttgart: Lucius & Lucius 2009; VI, 302 S.; kart., 39,- €; ISBN 978-3-8282-0481-2
Wirtschaftswiss. Diss. Bayreuth. – Gegenstand der Arbeit sind die Mitgliedstaaten der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN), die sich bis Ende der 90er-Jahre in erster Linie als politische Gemeinschaft zum Zwecke der Friedenssicherung in der Region verstand. Seit der Asienkrise von 1997 sind dann auch verstärkt Bemühungen zur wirtschaftlichen Integration angestellt und die Herstellung einer Wirtschafts- und Währungsunion zum Ziel erklärt worden. Vor dem Hintergrund, dass die ASEAN-Staaten eine enorme politische, kulturelle und ökonomische Heterogenität aufweisen, untersucht der Autor die Chancen, Voraussetzungen und möglichen Folgen einer Wirtschafts- und Währungsunion. Inwieweit ein solches Projekt gelingt, schreibt Krayl, hänge weitgehend von der Existenz verbindender gemeinsamer Ziele sowie divergierender Interessenlagen ab. Diese werden zunächst näher untersucht und bilden die Basis für die sich anschließende Eignungsprüfung. Aufgrund der gegebenen Heterogenität der ASEAN-Staaten, des wirtschaftlichen und politischen Einflusses externer Akteure und des Standortwettbewerbs mit Indien und China besteht aus Sicht des Autors grundsätzlich die Notwendigkeit einer wirtschaftlichen und monetären Integration. Die ökonomischen Unterschiede zwischen den ASEAN-Staaten können sich, so Krayl, „als Chance erweisen“, da sie u. a. gegenüber homogeneren Wirtschaftsräumen „eine verbesserte intranationale Arbeitsteilung ermöglichen und so über einen gewissen Zeitraum ein hoher Wertschöpfungsanteil in der Region verbleibt“ (26). Im weiteren Verlauf der Arbeit untersucht der Autor anhand ausgewählter ökonomischer Kriterien den gegenwärtigen Integrationsstand, geht auf Anfälligkeiten und Anpassungsfähigkeiten ein und zeigt bestehende Hindernisse auf. Anschließend legt Krayl dar, welche Kosten und Nutzen für die einzelnen Mitgliedstaaten mit einer Wirtschafts- und Währungsunion verbunden wären, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssten und wie sich die – die Vielfalt der Mitgliedstaaten berücksichtigende – Umsetzung konkret gestalten könnte.
Anke Rösener (AR)
Dipl.-Politologin, Redakteurin pw-portal.de.
Rubrizierung: 4.5 | 2.68 Empfohlene Zitierweise: Anke Rösener, Rezension zu: Daniel Krayl: Möglichkeiten und Grenzen einer Wirtschafts- und Währungsunion im asiatischen Raum Stuttgart: 2009, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/32045-moeglichkeiten-und-grenzen-einer-wirtschafts--und-waehrungsunion-im-asiatischen-raum_38223, veröffentlicht am 20.05.2010. Buch-Nr.: 38223 Inhaltsverzeichnis Rezension drucken