Skip to main content
Edgar Wolfrum (Hrsg.)

Die Deutschen im 20. Jahrhundert

Darmstadt: Primus Verlag 2004; XV, 304 S.; geb., 29,90 €; ISBN 3-89678-505-2
In allgemein verständlicher Weise präsentieren die Autoren ein knappes Jahrhundert deutscher Geschichte von der Weimarer Republik bis zum wieder vereinigten Deutschland, thematisch gegliedert in die Bereiche politische Struktur, Kunst und Kultur, Ökonomie und Mentalitäten. In jedem Themenbereich ist die Darstellung gleichartig chronologisch strukturiert: Erst werden die Verhältnisse der Weimarer Republik, dann die des NS-Staates und daran anschließend diejenigen der Bundesrepublik sowie der DDR behandelt. Der letzte Teil des Buches enthält einen Überblick über das sich wandelnde Geschichtsverständnis der verschiedenen Perioden. Im Abschlusskapitel wird die Geschichte Deutschlands seit der Wiedervereinigung thematisiert. Die in sich geschlossenen Aufsätze bieten jeweils eigenständige, knappe Überblicksdarstellungen zum Thema, die sich in der Zusammenschau zu einem facettenreichen Rückblick auf das 20. Jahrhundert zusammenfügen. In die Darstellung sind sowohl politikwissenschaftliche als auch kulturwissenschaftliche und historische Erkenntnisse eingeflossen. Aus dem Inhalt: I. Demokratie und Diktatur. Grundzüge der Politik Siegfried Weichlein: Die Zerstörung der Weimarer Demokratie: Krisenverschärfung und Alternativenverschleiß (3-13) Daniela Münkel: Das „Dritte Reich": Führerstaat - Widerstand - Nonkonformismus (14-25) Julia Angster: Ankunft im Westen: Die Bundesrepublik Deutschland (26-39) Stefan Wolle: Aufbruch im Osten? Die DDR (40-52) II. Fußball, Informel und Agitprop. Kulturelle Trends Siegfried Weichlein: Weimar: Perikleisches Zeitalter und archimedische Punkte (55-66) Daniela Münkel: NS-Staat: „Entartete" und „völkische" Kunst und Kultur (67-76) Julia Angster: Die Amerikanisierung der Bundesrepublik (77-88) Stefan Wolle: Parteiauftrag: Der neue Mensch (89-98) III. Daimler, Trabi, DAX. Wirtschaft und Konsum Siegfried Weichlein: Wirtschaft und Sozialstaat in Weimar: Kompromiss und Experiment (101-111) Daniela Münkel: Die deutsche Kriegswirtschaft: „Rüstungswunder" und Zwangsarbeit (112-122) Julia Angster: Wirtschaftswunder und Wohlstandsgesellschaft der Bundesrepublik (123-133) Stefan Wolle: Sozialistische Planwirtschaft: Die Ökonomie als Schicksal der DDR (134-145) IV. Von der „Volksgemeinschaft" zur „Spaßgesellschaft". Mentalitätswandel Siegfried Weichlein: Weimarer Weltanschauungen und Organisationsfetischismus (149-158) Daniela Münkel: „Volksgenossen" und „Volksgemeinschaft": Anspruch und Wirklichkeit (159-168) Julia Angster: Liberalisierung der Lebens- und Umgangsformen: '68 und die Folgen im Westen Stefan Wolle: Die DDR: Versäumte Revolution und nationales Trauma (181-192) V. Krieg, Vernichtung, Demokratie und Diktatur. Das deutsche Gedächtnis Winfried Speitkamp: Vom Ersten Weltkrieg zum Nationalsozialismus (195-212) Winfried Speitkamp: „Drittes Reich", Zweiter Weltkrieg und Holocaust in der Erinnerung (213-229) Winfried Speitkamp: Geteilte Vergangenheit: Geschichtspolitik zwischen West und Ost (230-249) Winfried Speitkamp: Die Zukunft der Geschichte heute (249-262)
Silke Becker (BE)
Dipl.-Soziologin; freie Journalistin.
Rubrizierung: 2.31 Empfohlene Zitierweise: Silke Becker, Rezension zu: Edgar Wolfrum (Hrsg.): Die Deutschen im 20. Jahrhundert Darmstadt: 2004, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/20797-die-deutschen-im-20-jahrhundert_24249, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 24249 Rezension drucken