Skip to main content
Gudrun Krämer

Geschichte Palästinas. Von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel

München: C. H. Beck 2002 (Beck'sche Reihe 1461); 440 S.; 17,90 €; ISBN 3-406-47601-5
Wer sich wissenschaftlich mit dem israelisch-palästinensischen Konflikt beschäftigt, stößt sehr schnell auf die Bedeutung der gemeinsamen Geschichte der beiden Völker im Nahen Osten für die heutige Form der Konfliktaustragung. Zahllose politische Positionen und Forderungen werden von den beiden Konfliktparteien mit dem Verweis auf historische Ereignisse und Epochen begründet. Dabei ist die Geschichte des Heiligen Landes zwischen Juden und Muslimen ebenso umstritten wie der Besitz des Territoriums selbst. Umso willkommener ist die Studie, deren Autorin Islamwissenschaft an der FU Berlin lehrt. Sie erzählt die Geschichte Palästinas vom Beginn der osmanischen Herrschaft im 16. Jahrhundert bis zur Gründung des Staates Israel im Jahr 1948, nachdem sie zu Beginn einen Überblick über die wechselnden Grenzen und Namen Palästinas seit der Antike sowie über die religiöse Bedeutung des Heiligen Landes für Juden, Christen und Muslime gibt. Da Krämer zwar heute Islamwissenschaft lehrt, aber zuvor lange Jahre als Nahost-Referentin für die Stiftung Wissenschaft und Politik tätig war, versteht sie es in hervorragender Weise die Expertise von Islam- und Politikwissenschaft zu verknüpfen. Mit dieser Arbeit hat sie für den deutschen Sprachraum ein Werk vorgelegt, das auf absehbare Zeit alle am israelisch-palästinensischen Konflikt Interessierten werden heranziehen müssen. Inhaltsübersicht: I. Grenzen und Namen; II. Zur Heiligkeit des "Heiligen Landes"; III. Kontraste: Palästina 1750-1840; IV. Zeit der Reformen: 1840-1914; V. Aufkommende Nationalismen: Zionismus und Arabismus, 1880-1914; VI. "Ein Land ohne Volk für ein Volk ohne Land"?: Exkurs zur Siedlungs- und Bevölkerungsentwicklung, 1800-1914; VII. Erster Weltkrieg und britisches Mandat; VIII. Zweierlei Maß oder: die doppelte Verpflichtung; IX. "Zwei Völker in einem Land": Die 1920er Jahre; X. Protest und Islamisierung: Der Mufti und die Klagemauer; XI. Von Unruhen zum Aufstand: Palästina 1930-1936; XII. Der arabische Aufstand 1936-1939; XIII. Vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gründung Israels.
Markus Kaim (MK)
Dr., wiss. Mitarbeiter, Forschungsgruppe "Sicherheitspolitik", Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, Berlin.
Rubrizierung: 2.63 Empfohlene Zitierweise: Markus Kaim, Rezension zu: Gudrun Krämer: Geschichte Palästinas. München: 2002, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/16720-geschichte-palaestinas_19211, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 19211 Rezension drucken